B Itunes B Mediaplayer B phonostar Logo radioDE

RADIO WESTERWALD LIVESTREAM : ON AIR
🎙️  ➤ Player in eigenem Fenster öffnen

Immer gut informiert aus Ihrer Region
Bei Radio Westerwald lesen Sie täglich neue Meldungen, Polizeiberichte und Veranstaltungsnews aus dem gesamten Westerwaldkreis. Ob Höhr-Grenzhausen, Montabaur, Hachenburg oder Bad Marienberg – wir berichten über alles, was die Region bewegt.

20181204 NetzwerkkonferenzKindeswohlAuf Einladung des Kreisjugendamtes kamen jüngst mehr als 150 Vertreterinnen und Vertreter aus Grundschulen, Schulsozialarbeit, Kindertagesstätten, Ortsgemeinden, Politik sowie Fachkräfte der Jugendhilfe im Westerwaldkreis zur 10. alljährlichen interdisziplinären Netzwerkkonferenz zum Schutz von Kindeswohl und Kindesgesundheit im Bürgerhaus in Wirges zusammen.
„Das Thema ist und bleibt ein Dauerbrenner und steht immer wieder auf der Tagesordnung“, so Björn Krause, Kinderschutzkoordinator im Kreisjugendamt und Organisator der Netzwerkkonferenz, der zunächst den aktuellen Stand der Netzwerkarbeit vorstellte.
Landrat Achim Schwickert warb in seiner Begrüßung bei aller Brisanz des Themas dafür, „sich als Mensch immer wieder zu hinterfragen und wechselseitig und gegenseitig zu helfen.“

Gründerinnen und Gründer können sich ab sofort auf das neue Gründungsprogramm „startup innovativ“ bewerben. Wirtschaftsminister Dr. Volker Wissing hatte das Programm im Oktober präsentiert. Mit dem neuen Angebot stellt Wissing die Gründungsförderung im Land deutlich breiter auf.
„Ab sofort können Interessierte sich für das neue „startup-innovativ“-Programm bewerben!“ Das hat Wirtschaftsminister Dr. Volker Wissing mitgeteilt. „Ich hoffe auf viele spannende Bewerbungen, die zeigen, wie ideenreich und vielfältig die rheinland-pfälzische Gründerszene ist“, sagte Wissing. „Wir erweitern die Gründungsförderung im Land, damit aus guten Ideen spannende Unternehmen werden.“
Mit „startup innovativ“ können in Rheinland-Pfalz erstmals auch solche Gründungen gefördert werden, die aufgrund digitaler Möglichkeiten neue Geschäftsmodelle hervorbringen, aber nicht unbedingt neue Produkte oder Technologien entwickeln (große Beispiele sind Uber, Mytaxi oder Airbnb). Die Landesregierung stellt die Förderung von Startups damit deutlich breiter und flexibler auf.

20181204 WLAN BellingenBELLINGEN. Das Dorfgemeinschaftshaus von Bellingen wurde mit einem Hotspot ausgestattet – das freie WLAN ist nun für alle verfügbar. In Zusammenarbeit mit der Energieversorgung Mittelrhein (evm) und deren Tochter KEVAG Telekom hat die Ortsgemeinde Bellingen einen Hotspot angebracht, der nicht nur das Gemeinschaftshaus selbst, sondern auch den Bereich außerhalb des Gebäudes und den nahen gelegenen Bolzplatz mit öffentlichem Internet versorgt.
„Da unser Dorfgemeinschaftshaus häufig genutzt wird, sind wir sehr froh, dass wir dort einen WLAN-Hotspot installieren konnten. So können wir unseren Mitbürgern und Besuchern einen kostenfreien und öffentlichen Internetzugang ermöglichen“, betont Bürgermeister Michael Wisser. „Ein besonderer Dank geht dabei an unser Ratsmitglied Oliver Kornab, der die Installationsarbeiten tatkräftig unterstützt hat.“
Alle Bürger und Besucher von Bellingen können das kostenfreie WLAN ab sofort über die evm-App nutzen – wie auch an über 60 weiteren Hotspots in der ganzen Region. „Die Einrichtung des WLAN-Punkts war dank der evm ein Kinderspiel. Sie und die KEVAG Telekom sind ein kompetenter und zuverlässiger Partner an unserer Seite. Ich bin gespannt, wie das Angebot angenommen wird“, so der Bürgermeister.

Ransbach-Baumbach (ots) - Am Montag, gegen 09:10 Uhr, fuhr eine 38-jährige mit ihrem PKW von Ebernhahn kommend in Richtung Ransbach-Baumbach. Ihr entgegen kam ein 26-jähriger mit seinem PKW, der an der Einmündung zur Sälzerstraße nach links abbiegen wollte. Hierbei übersah er das Fahrzeug der Frau und es kam zum Zusmamenstoß der beiden Fahrzeuge, wobei das Auto der Frau sich drehte und entgegen der ursprünglichen Fahrtrichtung zum Stehen kam. Die Frau wurde schwerverletzt mittels Rettungswagen in ein Krankenhaus verbracht. Der Mann zog sich leichte Verletzungen zu. An den beiden Fahrzeugen entstand Totalschaden.

Altenkirchen (ots) - Am 03.12.2018 gegen 00.05 Uhr, meldete der Geschädigte den Diebstahl seines BMW M 3 aus der Garage in Altenkirchen, Kölner Straße. Im Rahmen der sofort eingeleiteten Fahndung wurde der BMW auf der B 62 nahe Nisterbrück gesichtet und angehalten. Im Fahrzeug befanden sich zwei 23-jährige Männer, wobei der Fahrer unter Alkoholeinfluss stand und nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis ist. Nach Blutentnahme und weiterer polizeilicher Maßnahmen wurden beide Männer aus dem Polizeigewahrsam entlassen.

Höhr-Grenzhausen (ots) - Am Montagabend kam es in einer Schrebergartenkolonie in der Seiferwiese in Höhr-Grenzhausen zum Brand einer, als Geräteschuppen genutzten Gartenlaube. Das Gebäude wurde hierbei völlig zerstört. Erst etwa eine Stunde zuvor war die Freiwillige Feuerwehr bereits zu eben dieser Laube ausgerückt, um einen kleineren Brand unmittelbar vor dem Gebäude abzulöschen. Nach dem derzeitigen Stand der Ermittlungen ist von Brandstiftung auszugehen. Eventuelle Zeugen werden gebeten sich mit der Polizei Höhr-Grenzhausen in Verbindung zu setzen.