Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen << |
Zwischen Samstagabend und Montagmorgen wurden in Hamm an der Sieg mehrere Tonnen Stahlscheiben vom Lagerplatz einer Metallfirma gestohlen. Dabei handelt es sich um Sägeschmiedeisen mit denen Laufräder hergestellt werden. Die unbekannten Täter dürften die zum Teil bis 350 Kg schweren Scheiben mit einem Lkw und Ladekran aufgeladen haben. Ein Zeuge hatte am Samstagabend einen vollbeladenen und auffallend gelb lackierten LKW auf der Thalhausener Straße in Fahrtrichtung B256 beobachtet. Dieser hatte evtl. einen Ladekran als Aufbau. Hinweise zu dem Diebstahl bitte an die Polizei in Altenkirchen.
Am Samstagnachmittag wurde ein 26-jähriger Mann auf dem Parkplatz eines Einkaufsmarktes in der Mundipharmastraße in Limburg verletzt. Zeugen hatten die Polizei informiert, da der Mann randalierend durch den Einkaufsmarkt gelaufen sei. Gegenüber einer Streife der Limburger Polizei gab der stark alkoholisierte 26-Jährige an, dass er auf dem Parkplatz von einem bisher unbekannten Mann mit einem Schlagstock auf den Kopf geschlagen worden wäre. Der Täter soll etwa 30 Jahre alt sowie 1,85 m groß gewesen sein und habe blonde Haare gehabt. Bekleidet sei der Mann mit einer roten Sportjacke und dunkler Jeans gewesen. Aufgrund seiner erlittenen Verletzungen musste der 26-Jährige in einem Krankenhaus behandelt werden. Mögliche Zeugen oder Hinweisgeber werden gebeten, sich mit der Kriminalpolizei in Limburg in Verbindung zu setzen.
In der Zeit vom 31. Oktober bis 25. November 2018 führt der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. seine diesjährige Haus- und Straßensammlung durch und ruft zu Spenden auf. Die Arbeit steht unter dem Motto „Versöhnung über den Gräbern – Arbeit für den Frieden“.
Auch über 70 Jahre nach Kriegsende sind die Aufgaben aktueller denn je: Einerseits gilt es unverändert, etwa im Gebiet der ehemaligen Sowjetunion gefallenen Soldaten eine würdige Grabstätte zu schaffen und andererseits alles für ein friedliches Miteinander zu tun. Die Gräber der Kriege werden auch als Mahnung erhalten, Brücken zwischen ehemals verfeindeten Ländern werden gebaut. Ein Blick über die Grenzen hinaus, nicht zuletzt nach Osteuropa, macht die bedrückende Aktualität dieser Arbeit deutlich.
Wissen (ots) - Unbekannte Täter drangen am Freitag, 26.10.2018, zwischen 18.45 Uhr und 21.55 Uhr in ein Einfamilienhaus in der Hermannstraße in Wissen ein. Nach Aufbrechen eines Kellerfensters gelangten sie in das Gebäude und betraten anschließend sämtliche Räumlichkeiten. Es wurden Schränke und andere Behältnisse geöffnet und durchsucht. Was letztlich entwendet wurde, kann derzeit nicht ermittelt werden, weil die Geschädigten sich in Urlaub befinden. Es entstand jedoch Sachschaden in Höhe von 1000 Euro.
Hinweise zu dem vorgenannten versuchten Einbruch, insbesondere zu Personen und/oder Fahrzeugen zu der tatrelevanten Zeit an der genannten Örtlichkeit bitte an die Kriminalinspektion Betzdorf, Telefon: 02741/926-0 oder jede andere Polizeidienststelle.
Molzhain (ots) - Am Freitag, 26.10.2018, in der Zeit zwischen 15.45 Uhr und 20.45 Uhr kam es zu zwei versuchten Tageswohnungseinbrüchen und einem vollendeten Einbruch in Molzhain. Die Tatorte befinden sich im Mühlenweg, in der Talstraße und in der Brunnenstraße. In einem Fall wurde eine Haustüre aufgehebelt, in den beiden anderen Fällen wurden Fenster aufgehebelt. Im Gebäudeinneren wurden jeweils Räumlichkeiten und Behältnisse durchsucht. Nach ersten Feststellungen wurde in zwei Fällen nichts entwendet, jedoch entstand jeweils hoher Sachschaden. In einem Fall ist davon auszugehen, dass die Täter Bargeld und Schmuck stahlen.
Hinweise zu den vorgenannten Vorfällen, insbesondere zu Personen und/oder Fahrzeugen zu der tatrelevanten Zeit an den genannten Örtlichkeiten bitte an die Kriminalinspektion Betzdorf, Telefon: 02741/926-0 oder jede andere Polizeidienststelle.
Windhagen - Am Sonntag, dem 28.10.2018 befuhr eine 25-jährige Radfahrerin, um 10:45 Uhr, die K 27 aus Rederscheid kommend, in Fahrtrichtung Köhlershohn. In einer Rechtskurve kam sie vermutlich aufgrund überhöhter Geschwindigkeit von ihrer Fahrspur ab und kollidierte seitlich mit einem entgegenkommenden Pkw. Die Fahrradfahrerin erlitt u.a. eine Kopfverletzung, sowie eine Handfraktur. Sie wurde in ein Krankenhaus gebracht.