B Itunes B Mediaplayer B phonostar Logo radioDE

RADIO WESTERWALD LIVESTREAM : ON AIR
🎙️  ➤ Player in eigenem Fenster öffnen

Immer gut informiert aus Ihrer Region
Bei Radio Westerwald lesen Sie täglich neue Meldungen, Polizeiberichte und Veranstaltungsnews aus dem gesamten Westerwaldkreis. Ob Höhr-Grenzhausen, Montabaur, Hachenburg oder Bad Marienberg – wir berichten über alles, was die Region bewegt.

Am Freitag, den 07. Dezember 2018 findet im Hachenburger Wahlkreis- und Bürgerbüro der heimischen Bundestagsabgeordneten Gabi Weber (SPD) in der Zeit von 13.00 Uhr bis 15.00 Uhr die nächste Sprechstunde statt. Um lange Wartezeiten zu vermeiden, bittet der Mitarbeiter der Abgeordneten, Thomas Mockenhaupt, um telefonische oder schriftliche Anmeldung des Gesprächswunsches mit der Nennung des Gesprächsthemas. Das Abgeordnetenbüro ist wie folgt erreichbar: Tel: 02662/30 75 9 - 34; Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder Briefanschrift: Graf-Heinrich-Straße 12, 57627 Hachenburg.

Kleinmaischeid - Am Mittwoch, dem 28.11.2018 meldete sich um kurz vor 13 Uhr eine Anwohnerin aus einem Haus in der Waldstraße. Sie befand sich gerade im Obergeschoss ihres Hauses, als sie aufgrund von lauten Geräuschen im Untergeschoss auf einen Einbruch aufmerksam wurde. Sie schrie dann so laut, dass die Täter in Richtung Aloyis-Barth-Straße davon liefen. Die Geschädigte und eine weitere Zeugin konnten folgende Täterbeschreibung abgeben:

- vermutlich osteuropäische Abstammung - 1,70- 1,80 m groß - kräftig - dunkel gekleidet - einer trug eine blaue Mütze/Basecap - der andere trug ein Klemmbrett unter dem Arm
Bei einer sofort eingeleiteten Fahndungsmaßnahme mehrerer Streifenwagen konnten die Täter jedoch nicht ergriffen werden. Zeugen werden gebeten, mögliche Hinweise bei der Polizei Straßenhaus zu melden.

Bad Ems (ots) - Am Montag, 26.11.2018 kam es gegen 22:00 Uhr in einer Spielothek in der Bahnhofstraße in Bad Ems zu einer versuchten räuberischen Erpressung. Der maskierte, männliche Täter versuchte unter Vorhalt einer Pistole die Herausgabe von Bargeld zu erpressen. Zudem führte er ein kleines Messer mit sich. Die Pistole wurde von der Spielhallenaufsicht und den Besuchern als Spielzeugpistole erkannt, und der Täter konnte entwaffnet werden. Im Anschluss flüchtete er ohne Beute in Richtung Mainzer Straße. Der Täter war mit einer schwarzen Sturmhaube mit Sehschlitzen maskiert. Weiterhin trug er einen schwarzen Schal, schwarze Handschuhe und einen dunkelgrauen Parka. Zudem wird der Täter als groß, etwa 185-190 cm und mit kräftiger Statur, beschrieben. Hinweise bitte an die Kriminalpolizei Montabaur.

20181128 Mullentsorgung EmmerzhausenBetzdorf (ots) - Bislang unbekannte Täter lagerten im Bereich der Platzrandstraße Nord des ehemaligen Truppenübungsplatzes Stegskopf Abbruchmaterial ab. Der Bauschutt dürfte erst wenige Tage dort liegen. Es handelt sich um Asphalt, Beton, Pflastersteine, rote Ziegel und Abwasserrohre aus Ton. Der Abfall muss mit einem schweren Gerät abgebrochen und mit einem entsprechenden Fahrzeug dort abgelagert worden sein. Hinweise nimmt die Polizei in Betzdorf entgegen.

Reiferscheid (ots) - Durch das couragierte Einschreiten mehrerer Bürger, konnte ein jugendlicher Straftäter dingfest gemacht und der Strafverfolgung zugeführt werden. Zum Sachverhalt: Eine 71 Jahre alte Dame spazierte auf einem Wirtschaftsweg zwischen den Ortschaften Reiferscheid und Flammersfeld. Hierbei wurde sie von einem 15 jährigen verfolgt, der zum Zeitpunkt des Aufschließens die Gelegenheit nutzte und ihr die Handtasche entriss. Anschließend flüchtete der Täter in die Ortslage Reiferscheid und wurde zunächst aus den Augen verloren. Aufgrund der Hilferufe des Opfers wurden ein 27 Jahre alter Jogger sowie ein Paketlieferant auf die missliche Lage der geschädigten Frau aufmerksam. Getrennt voneinander entschlossen sich beide Männer den flüchtenden Täter zu verfolgen. Auf dieses unerschrockene Verhalten wurde ein 44 jähriger Anwohner der Ortschaft Reiferscheid aufmerksam. Ihm war bekannt, dass seine Ehefrau wenige Augenblicke zuvor einem ihr unbekannten Jugendlichen den erfragten Toilettengang in ihrem Haus ermöglicht hatte.

Ministerpräsidentin Malu Dreyer hat in der Mainzer Staatskanzlei unter anderem Dirk Hennig aus Unnau den Landesverdienstorden verliehen. Hennig ist Leiter der zentralen Stelle „Freiwilliges Ökologisches Jahr Rheinland-Pfalz“ und bringt sich mit großem Engagement auch ehrenamtlich für die Ökologischen Freiwilligendienste ein. Er entwickelt zahlreiche pädagogische Projekte, die als Vorbild in anderen Bundesländern gelten. So auch das neue Projekt „FÖJ für Geflüchtete“, mit dem Rheinland-Pfalz im Bereich der ökologischen Freiwilligendienste eine Vorreiterrolle in Deutschland einnahm. „Es macht mich stolz, dass es unzählige Menschen in unserem Land gibt, die Verantwortung für unsere Gesellschaft und unser Gemeinwesen übernehmen, so Dreyer.