Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen <<

 B Itunes B Mediaplayer B phonostar Logo radioDE

20180921 Umweltbericht WesterwaldkreisDer siebte Umweltbericht für den Westerwaldkreis liegt vor. Er zeigt in ansprechender Gestaltung die Situation in allen relevanten Bereichen unserer Umwelt in den Jahren 2011 bis 2016, in weiten Teilen auch 2017, und legt dabei den Fokus auf Veränderungen der vergangenen Jahre. Er bietetGelegenheit, sich mit Entwicklungen auseinander zu setzen, Positives festzustellen, aber auch negative Trends zu erkennen und ihnen entgegenzuwirken.
Die landwirtschaftlich genutzten Flächen sind mit 38 % erstmals seit Beginn der Berichterstattung geringer als die Waldflächen, die 41 % des Kreisgebietes einnehmen.
Die Themen Luftreinhaltung, Bodenschutz, Wasserhaushalt, Wald- und Landbewirtschaftung, Abfallwirtschaft sowie Verbraucher- und Tierschutz werden besprochen und anschaulich illustriert. Aber auch die Arbeit von Verbänden, Institutionen, Verwaltungen sowie Privatinitiativen, deren Engagement im Bereich des Umweltschutzes Vieles erst möglich macht, wird dargestellt.

Steimel (ots) - Am Donnerstag, 20.09.2018, gegen 14:10 Uhr ereignete sich auf der L265 in der Gemarkung Steimel ein Verkehrsunfall mit fünf verletzten Personen. Eine Fahrzeugschlange von 4 Fahrzeugen befuhr die L265 aus Richtung Steimel kommend in Richtung Oberdreis. Die nachfolgenden Fahrzeuge beabsichtigten den vorausfahrenden PKW, einen Opel Corsa, zu überholen. Beim Ausscheren übersah der zweite PKW der Fahrzeugschlange, ein Honda, die sich bereits im Überholvorgang befindlichen nachfolgenden PKW und kollidierte mit dem hinteren der beiden. Letzterer, ein Opel Astra, wurde nach links von der Fahrbahn abgewiesen, überschlug sich einmal und kam im Straßengraben auf den Reifen stehend zum Stillstand. Der Honda touchierte in der Folge den vorausfahrenden Opel Corsa, kam nach rechts von der Fahrbahn ab und prallte gegen einen Baum. Der Fahrzeugführer des Honda wurde schwer verletzt, zwei weitere Mitinsassen leicht verletzt. Die beiden Insassen des Opel Astra wurden ebenfalls leicht verletzt. Der Gesamtschaden wird auf 4000EUR geschätzt.

Das zulassungspflichtige Handwerk in Rheinland-Pfalz erzielte im zweiten Quartal 2018 mehr Umsatz als im gleichen Vorjahreszeitraum. Nach vorläufigen Angaben des Statistischen Landesamtes in Bad Ems lagen die Erlöse in den Monaten April bis Juni um 3,7 Prozent über dem Niveau des zweiten Quartals 2017 (Deutschland: plus 5,9 Prozent).

Erlössteigerungen gab es in allen Gewerbegruppen, wobei das Ausbaugewerbe mit 6,2 Prozent Umsatzplus am stärksten zulegte. Dahinter folgten das Kraftfahrzeuggewerbe sowie die Handwerke für den gewerblichen Bedarf mit plus 4,5 Prozent bzw. 4,0 Prozent. Das Schlusslicht bildeten die Handwerke für den privaten Bedarf (plus 0,4 Prozent).

Hachenburg (ots) - Die beiden Tatverdächtigen hebelten am 19.09. gegen 12.50 Uhr ein Fenster des Berufsbildungsinstituts auf und gelangten so ins Gebäudeinnere. Dort entwendeten sie ein Smartphone. Zeugen beobachteten die Tat und informierten die Polizei. Im Zuge der Fahndungsmaßnahmen konnten die beiden flüchtigen Tatverdächtigen gestellt werden. Bei der Durchsuchung der Personen wurde festgestellt, dass der Haupttäter ein Klappmesser mitführte. Das Smartphone, welches einer der Täter auf der Flucht in ein Gebüsch geworfen hatte konnte sichergestellt werden. Beide Tatverdächtige sind bereits mehrfach strafrechtlich in Erscheinung getreten. Aus diesem Grund wurden sie vorläufig festgenommen. Der 20 jährige Hauptverdächtige wurde nach richterlicher Vorführung in Untersuchungshaft genommen.

Wie der Polizei am Mittwochabend mitgeteilt wurde, kam es am vergangenen Dienstagnachmittag in der Brünner Straße in Limburg zu einem Vorfall, bei dem ein 40-jähriger Limburger, den eigenen Angaben zufolge, von zwei Unbekannten körperlich angegangen und zur Herausgabe von Bargeld aufgefordert worden sein soll. Der Mitteiler gibt an, dass er gegen 15:30 Uhr gerade seine Wohnanschrift verlassen hatte, als ihn zwei maskierte Täter angegriffen hätten. Weiterhin habe man Bargeld gefordert. Die Täter hätten jedoch plötzlich von ihrem Vorhaben abgesehen und seien geflüchtet. Beide Täter hätten dunkle Jeans, dunkle Kapuzenpullis sowie schwarze Motorradmasken über den Köpfen getragen. Einer sei circa 1,90 Meter groß, schlank und habe mit einem osteuropäischen Akzent gesprochen. Der Zweite sei circa 1,75 Meter groß und von kräftiger Figur, mit Bauch, gewesen. Die Limburger Kriminalpolizei hat die Ermittlungen übernommen und bittet Zeugen oder Hinweisgeber, sich zu melden.

Hachenburg (ots) - Am 20.09. wurde der Polizei gegen 00.30 Uhr eine verdächtige Person in der Nähe eines Autohauses in Hachenburg gemeldet. Bei der anschließenden Überprüfung wurde festgestellt, dass es sich hierbei um den Fahrer eines Pkw handelte, der eine Reifenpanne hatte und dort einen Reifenwechsel vornehmen wollte. Der 33 jährige Fahrer war jedoch deutlich alkoholisiert und nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis, so dass eine Blutprobe angeordnet und die Weiterfahrt unterbunden wurde.