Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen <<

 B Itunes B Mediaplayer B phonostar Logo radioDE

20180919 Verabschiedung Probst VHSVergangene Woche hat sich Ute Probst, die Leiterin der Volkshochschule (VHS) Montabaur, von den Kursleiterinnen und Kursleitern der VHS Montabaur verabschiedet. Nach 30 Jahren Volkshochschularbeit wird sie die VHS Montabaur zum 30.09.2018 verlassen.
Erster Beigeordneter Andree Stein hatte zu einem kleinen Umtrunk mit den Kursleiterinnen und Kursleitern der VHS Montabaur in die Stadthalle Haus Mons Tabor eingeladen. Dies nahm er zum Anlass sich für die langjährige und gute Zusammenarbeit bei Ute Probst zu bedanken: „Die VHS Montabaur ist eine Erfolgsstory, die durch Ihre Arbeit geprägt ist. Sie waren immer mit Herz und Seele dabei und haben durch die hervorragende Zusammenarbeit mit den Kursleiterinnen und Kursleitern die VHS zu dem gemacht, was sie heute ist.“
Ute Probst dankte ihrerseits den Kursleiterinnen und Kursleitern für ihre Unterstützung, die Offenheit und die vertrauensvolle Zusammenarbeit, gewürzt mit Humor und Herzlichkeit: „Ich werde euch vermissen und von daher werde ich sicherlich zukünftig in so manchem Kurs auftauchen – dann als Teilnehmerin. Dank euch bin ich 30 Jahre lang sehr, sehr gerne zur Arbeit gekommen.“ Sie freut sich in Caroline Albert-Woll eine „tolle Nachfolgerin“ gefunden zu haben und übereichte ihr einen selbst zusammengestellten „VHS-Bildungs-Kompetenz-Utensilien-Korb“ mit vielen nützlichen Dingen, die sie für ihre tägliche Arbeit als Leiterin der VHS Montabaur gut gebrauchen kann.

20180919 MultiTalent WaldDie Themenwanderwege im südlichen Westerwald haben Zuwachs bekommen: Pünktlich zum bundesweiten „Tag des Waldes“ wurde am Sonntag der Themenwanderweg „Multitalent Wald“ rund um die Ortsgemeinden Großholbach und Girod eröffnet. Auf dem 3,8 Kilometer lange Rundweg erfahren Wanderer auf 15 Infotafeln, was der Wald alles kann und ist: Er ist Lebensspender, Klimaschützer, Arbeitgeber und Erholungsoase in einem.
Das Interesse an dem neuen Themenwanderweg „Multitalent Wald“ war groß und die während der Eröffnung angebotenen Führungen sehr gut besucht. Landrat Achim Schwickert, Bürgermeister Ulrich Richter-Hopprich von der Verbandsgemeinde Montabaur, die Ortsbürgermeister Michael Kohlhaas (Großholbach) und Jürgen Herbst (Girod) sowie Revierförster Bernhard Kloft sehen die neue Wanderstrecke als eine gute Gelegenheit, sich damit auseinanderzusetzen, was der Wald so alles zu leisten vermag. Schwickert, der auch Vorsitzender des Westerwald-Vereins und des Naturpark Nassau ist, lobte vor allen Dingen die gute Zusammenarbeit zwischen den Gemeinden. „So etwas sieht ein Landrat gern“, sagte er und sieht sich in seinem Landkreis dieser Anforderung gegenüber gut aufgestellt.

Ministerpräsidentin Malu Dreyer hat die französische Botschafterin Anne-Marie Descôtes zu ihrem Antrittsbesuch in der Staatskanzlei empfangen. An dem Termin nahm auch die französische Generalkonsulin Pascale Trimbach teil. Neben aktuellen europapolitischen Themen und dem neuen Elysée-Vertrag war der Ausbau der engen und guten Beziehungen zwischen Rheinland-Pfalz und Frankreich, unter anderem mit Blick auf die grenzüberschreitende Mobilität junger Auszubildender, Inhalt des Gesprächs.

 „Mit der Region Grand-Est in der Oberrheinkonferenz und der Großregion, in der Partnerschaft mit Burgund Franche-Comté und im kommunalen Austausch mit unseren direkten Nachbarn leben wir die deutsch-französische Freundschaft“, sagte die Ministerpräsidentin. Rheinland-Pfalz pflegt seit langem eine intensive Partnerschaft mit Frankreich. Die Partnerschaft mit Burgund besteht seit 1962 – also noch länger als der Elysée-Vertrag. Rheinland-Pfalz war damit das erste deutsche Land, welches eine Partnerschaft mit einer französischen Region einging.

Urbar (ots) - Die Polizei Bendorf führte in der vergangenen Nacht eine Verkehrskontrolle auf der B 42 in Urbar durch. Hierbei wurde auch die Einhaltung der zulässigen Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h überprüft. Ein 20-jähriger PKW-Fahrer fuhr mit 127 km/h in die Kontrolle. Ihn erwartet ein Bußgeld von 680,- Euro und drei Monate Fahrverbot. Auch eine 44-jährige Autofahrerin war mit 80 km/h zu schnell. Sie erwarten 100,- Euro Bußgeld und einen Punkt in Flensburg.

Montabaur (ots) - In der Nacht vom 17.09.2018 auf den 18.09.2018 wurden in der Elbestaße und in der Lahnstraße jeweils ein Fahrerairbag aus Pkw der Marke BMW entwendet.

Betzdorf (ots) - Bislang unbekannte Täter entwendeten einen Satz Pkw Reifen, welche in einer Hauseinfahrt in der Dr.-Friedrich-Kröber-Straße gestapelt waren. Der Tatzeitraum lag am Montag, den 17.09.2017, zwischen 04:30 Uhr und 14:00 Uhr. Es handelte sich um vier Reifen auf Aluminiumfelgen in der Größe 205/55 R 16. Hinweise unter 02741/9260 an die Polizei in Betzdorf.