Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen << |
2020 gibt es im Norden von Rheinland-Pfalz zwei neue Verbandsgemeinden. Das hat der Landtag in Mainz beschlossen. So werden im Westerwald die Verbandsgemeinden Altenkirchen und Flammersfeld zusammenschließen. Außerdem soll sie den Zusatz "Im Raiffeisenland" erhalten. Damit solle ein Bezug auf das Wirken von Friedrich Wilhelm Raiffeisen hergestellt werden, heißt es aus der Landeshauptstadt. Die zweite neue Verbandsgemeinde entsteht im Hunsrück aus dem Zusammenschluss von Simmern und Rheinböllen.
Koblenz (ots) - Seit der Nacht vom 14. auf den 15.09.2018 ist der 83-jährigen Herr Josef Oskar DEMME vermisst.
Der stark demenzkranke Herr war im AWO-Pflegeheim Weißenthurm untergebracht und konnte auf unbekannte Weise Ausreiß nehmen.
Auf Grund seiner körperlich-geistigen schwachen Grundsituation besteht Grund zur Annahme von Gefahr für Leib und Leben des Vermissten.
WIRGES. Die Tagesförderstätte der Caritas-Werkstätten Westerwald-Rhein-Lahn in Wirges kann in diesem Jahr auf ihr 30-jähriges Bestehen zurückblicken. Jetzt soll der Geburtstag im Rahmen eines Oktoberfestes gefeiert werden. Daher lädt das Team der Tagesförderstätte alle Interessierten am Samstag, 29. September, in die Einrichtung in der Wirgeser Schillerstraße 10 ein.
Seit 1988 ermöglicht die Tagesförderstätte der Caritas-Werkstätten Westerwald-Rhein-Lahn in Wirges erwachsenen Menschen mit schweren geistigen und körperlichen Behinderungen bis über das Rentenalter hinaus die gleichberechtigte Teilhabe am Leben in der Gesellschaft. Dazu stehen dort in drei Gruppen insgesamt 24 Plätze zur Verfügung. „Wir schaffen einen Lebensraum, in dem Individualität und soziale Integration einen besonderen Stellenwert haben. Unser Ziel ist es, die Teilhabe am Leben in der Gemeinschaft unter Berücksichtigung der individuellen Bedürfnisse zu ermöglichen, um die persönliche Lebensqualität zu verbessern. Dazu fördern wir ganz individuell mit tagesstrukturierenden Maßnahmen sowie bewegungs- und sozialtherapeutischen, kreativen und lebenspraktischen Angeboten“, erläutert Armin Gutwald, Geschäftführer der Caritas-Werkstätten Westerwald-Rhein-Lahn.
Kölbingen (ots) - Am 19.09.18, gegen 19.00 Uhr, wurden Feuerwehr und Polizei aufgrund eines Feuers mit starker Rauchentwicklung in einem Waldstück zwischen Kölbingen und Sainscheid alarmiert. Brennende Äste und Laub konnten schnell durch die Feuerwehren Westerburg, Kölbingen und Brandscheid gelöscht und somit ein Übergreifen des Feuers auf die überwiegend sehr trockene Vegetation verhindert werden. Nach ersten Erkenntnissen waren zündelnde Kinder am Werk, die sich offensichtlich der Gefahr ihres Handelns nicht bewusst waren. Da jedoch keine verantwortlichen Personen angetroffen wurden, erbittet die Polizei Westerburg Hinweise.
Montabaur (ots) - Schwere, aber glücklicherweise nicht lebensbedrohliche Verletzungen zog sich ein Fahrradfahrer bei einem Verkehrsunfall auf der K 161 zu. Der 51-jährige Mann aus der Verbandsgemeinde Montabaur war am 19.09.2018, gegen 15:00 Uhr, von Heilberscheid kommend talwärts in Richtung Gelbachtal unterwegs und kam kurz vor Erreichen der L 313 offensichtlich alleinbeteiligt zu Fall. Als Unfallursachen kommen eine Bodenwelle und möglicherweise nicht angepasste Geschwindigkeit in Betracht. Der Zweiradfahrer zog sich schwere Verletzungen zu und wurde in ein Krankenhaus eingeliefert. An seinem Fahrrad entstand Sachschaden in Höhe von etwa 350,- Euro. Die Polizei Montabaur bittet mögliche Unfallzeugen um Hinweise zum tatsächlichen Unfallhergang!
Die Kreisverwaltung des Westerwaldkreises weist aus aktuellem Anlass auf die besondere Sorgfaltspflicht hin, die mit der Errichtung von Knotengitterzäunen verbunden ist.
Kürzlich fand ein Jäger ein schwerverletztes Rehkitz, welches sich in einem Knotengitterzaun verfangen hatte. Er erlöste es von seinem Leiden. Das Kitz hing vermutlich schon seit mindestens einem Tag in seiner hoffnungslosen Situation; das Hüftgelenk war ausgekugelt, am linken Hinterlauf waren erhebliche Einschnürungen und Abschürfungen durch den Draht festzustellen. Neben der Fundstelle befand sich ein Loch im Zaun, sodass zu vermuten ist, dass die Ricke hier durchgeschlüpft ist, während das Jungtier vergeblich nach einer Öffnung suchte und sich im Draht verfing.