Immer gut informiert aus Ihrer Region
Bei Radio Westerwald lesen Sie täglich neue Meldungen, Polizeiberichte und Veranstaltungsnews aus dem gesamten Westerwaldkreis. Ob Höhr-Grenzhausen, Montabaur, Hachenburg oder Bad Marienberg – wir berichten über alles, was die Region bewegt.
Höhr-Grenzhausen (ots) - Glück im Unglück hatte ein 83-jähriger Fahrradfahrer bei einem Verkehrsunfall. Er befuhr die Lindenstraße in Richtung Bendorf und wollte von der Fahrbahn nach links auf den Gehweg fahren. Dabei beachtete er nicht einen entgegenkommenden PKW. Er wurde von dem PKW frontal erfasst und stürzte auf die Motorhaube und die Frontscheibe des PKW. Dadurch erlitt der Fahrradfahrer eine Platzwunde am Kopf. Am PKW entstand ein Sachschaden in Höhe von zirka 3500,- Euro. Der Fahrradfahrer lehnte eine Einlieferung zur Untersuchung in ein Krankenhaus ab, weshalb er am Unfallort durch den Notarzt zumindest gründlich untersucht wurde.
In Waldmühlen bei Rennerod kam es am Morgen zum Brand einer Hausfassade. Zunächst war der Vollbrand eines Gebäudes gemeldet worden. Ursache des Brandes dürfte der unsachgemäße Umgang mit Glut aus einem Grill gewesen sein, die in eine Mülltonne eingefüllt wurde. Die Einsatzkräfte konnten eine Katze aus dem verqualmten Haus retten. Personen wurden nach derzeitigem Ermittlungstand nicht verletzt. Der Sachschaden wurde auf etwa 10.000 Euro geschätzt.
Ausnahmewerte vom regionalen Arbeitsmarkt. Im Bezirk der Agentur für Arbeit Montabaur ist die Zahl der Menschen ohne Job von Juli auf August um fast 430 auf rund 5.180 Personen gesunken. Die Arbeitslosenquote hat sich um 0,2 Prozent verbessert und einen historischen Tiefstand von 2,9 Prozent erreicht. Vor einem Jahr lag sie bei 3,3 Prozent Im Westerwaldkreis ist die gute Entwicklung am stärksten ausgeprägt. Hier werden rund 3.100 Menschen ohne Job gezählt; das sind rund 300 weniger als im Juli und fast 520 weniger als im August 2017. Die Quote hat sich um 0,3 Prozent verbessert und liegt bei 2,7 Prozent.
Medienberichten zufolge will Bendorf die Landesgartenschau 2026 ausrichten. Der Stadtrat hatte dafür die Bewerbung in seiner jüngsten Sitzung beschlossen. Die Stadt will nun ein erstes Konzept entwickeln, so eine Sprecherin. Auch eine Bürgerbeteiligung ist geplant. Mit der Bewerbung sollen neue Impulse für die Stadtentwicklung gesetzt werden. Vorangetrieben könnten damit auch ein touristisches Konzept und Bauvorhaben.
Montabaur (ots) - Am Dienstag, 28.08.2018, gg. 21.55 Uhr, kam es auf der BAB 3, Fahrtrichtung Frankfurt/Main, in Höhe der Gemarkung Heiligenroth, km 87,6, zu einem Auffahrunfall. Nach ersten Ermittlungen der Polizei befuhr ein PKW Renault Clio aus Euskirchen, besetzt mit 3 Personen, den mittleren Fahrstreifen. Aus bislang ungeklärter Ursache fuhr ein Hyundai I 30 so heftig auf, dass beide Fahrzeuge ins Schleudern gerieten. Der Renault Clio wurde nach rechts in das angrenzende Gebüsch geschleudert. Der Hyundai I 30 schlug zweimal in die Mittelleitplanke ein. Durch den Unfall wurden insgesamt vier Personen leicht verletzt. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von 12.000EUR. Zeugenhinweise bitte an die Polizeiautobahnstation Montabaur.
Schürdt (ots) - Am 29.08.2018 gegen 13.26 Uhr befuhr eine 59 - jährige Fahrzeugführerin mit ihrem PKW die B 256 aus Altenkirchen kommend in Richtung Flammersfeld. Aus bisher unbekannter Ursache kam sie Höhe Schürdt nach links von der Fahrbahn ab und prallte gegen einen Baum. Hierbei wurde sie schwerverletzt und mittels RTW ins KH Altenkirchen eingeliefert. Schadenshöhe ca. 8000,-EUR