Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen <<

 B Itunes B Mediaplayer B phonostar Logo radioDE

RENNEROD. Am Sonntag, 5. August, wartet die Energienetze Mittelrhein (enm) das Stromnetz in Elsoff mit dem Ortsteil Mittelhofen, in Oberrod und Westernohe. Für diese Arbeiten schaltet die enm, die Netzgesellschaft in der Unternehmensgruppe Energieversorgung Mittelrhein (evm-Gruppe) – zur Sicherheit der Monteure – die Stromversorgung in der Zeit von 06.00 Uhr bis 09.00 Uhr ab. Dadurch kann es im Umkreis des Gebiets auch zu Beeinträchtigungen im Telekommunikationsnetz kommen, die sowohl Festnetztelefone, als auch Internetzugang und Mobilfunk betreffen. „Dafür bitten wir um Verständnis“, sagt Klaus-Horst Schnorr, Leiter Bereich Netzservice des Unternehmens und fügt an: „Wir arbeiten so zügig wie möglich, um die stromlose Zeit möglichst kurz zu halten.“

Montabaur (ots) - Am Montag Abend kam es innerhalb der Ortslage zu einem Wohnhausbrand ohne Personenschaden. Der Eigentümer hielt sich im Haus auf, als er einen lauten Knall vernahm. Anschließend musste er feststellen, dass die an das Haus angrenzende Scheune in Flammen stand. Das Feuer griff auf das ältere Einfamilienhaus über und konnte schließlich von der Feuerwehr gelöscht werden. Da erheblicher Gebäudeschaden entstand ist es nicht mehr bewohnbar. Beim Ausbruch des Brandes befanden sich lediglich der Eigentümer und dessen Hund im Haus. Beide konnten sich rechtzeitig ins Freie retten. Über die Brandursache können derzeit keine Angaben gemacht werden. Im Einsatz befanden sich 107 Kräfte der Feuerwehr, Polizei und DRK-Ortsverband.

Am späten Freitagnachmittag wurde der Polizei Weilburg ein Randalierer gemeldet, der mehrfach versuchte, in geparkte Pkw in der Hainallee zu gelangen. Dabei rannte und sprang er wild hin und her. Unter anderem setzte er sich in ein am Straßenrand geparktes Taxi und fuhr mit diesem wenige Meter, bevor er von Passanten gestoppt und aus dem Fahrzeug geholt wurde. Weiterhin versuchte er, mit Hilfe von körperlicher Gewalt, einer Frau den Pkw-Schlüssel zu entreißen, wobei die 23-jährige verletzt wurde.

Das rheinland-pfälzische Bauhauptgewerbe verzeichnete im Mai 2018 mehr Aufträge und niedrigere Umsätze als im Vormonat. Nach Angaben des Statistischen Landesamtes stiegen die Auftragseingänge im Vergleich zum April 2018 – kalender- und saisonbereinigt – um 19,7 Prozent. Der baugewerbliche Umsatz verringerte sich dagegen um 1,0 Prozent. Gegenüber den ersten fünf Monaten 2017 nahm das Ordervolumen um 7,5 Prozent zu, der Umsatz stieg um 3,3 Prozent.

Symbol Bundespolizist sperrt abHessen (ots) - Die Bundespolizeidirektion Koblenz hat vor hessenweit mehrere manipulierte Fahrausweisautomaten im Bereich von Bahnstrecken der Deutschen Bahn AG festgestellt.
Bislang Unbekannte manipulierten in den vergangenen Tagen mehrfach Fahrausweisautomaten der Deutschen Bahn, indem sie alle Spalten, Schlitze und Öffnungen mit Klebestreifen abgedichtet haben. Anschließend sollten die Automaten mit Gas gefüllt und zur Explosion gebracht werden.
Eine besondere Gefahr geht von Automaten aus, deren beabsichtigte Sprengung nicht funktionierte, da sich das explosionsfähige Gemisch in den Geräten hält und jederzeit unbeabsichtigt zur Zündung kommen kann.

Niederfischbach (ots) - Am 23.07.2018, gegen 01:00 Uhr wurde eine Anwohnerin der Straße "Am Hötzberg" in Niederfischbach von dem Geräusch einer sich öffnenden Autotüre geweckt. Bei einer Nachschau erkannte sie, dass an einem Pkw VW Polo die Türe aufstand und die Innenbeleuchtung eingeschaltet war. Am Fahrzeug standen zwei junge Männer, die von der Örtlichkeit flüchteten, nachdem sie die Zeugin bemerkten.
Bei der Anzeigenaufnahme wurde festgestellt, dass neben dem bereits erwähnten VW Polo auch ein Pkw der Marke Lancia aufgebrochen worden war. Aus beiden Fahrzeugen wurde nichts entwendet.
Nach Beschreibung durch zwei Zeugen handelte es sich bei den beiden Personen um circa 25 Jahre alte Männer, beide sportlich schlank, beide bekleidet mit dunklen Jeans, einer mit hellem, einer mit dunklem T-Shirt.
Hinweise zu den vorgenannten Pkw-Aufbrüchen, insbesondere zu Personen und/oder Fahrzeugen zu der tatrelevanten Zeit an der genannten Örtlichkeit bitte an die Kriminalinspektion Betzdorf, Telefon: 02741/926-0 oder jede andere Polizeidienststelle.