B Itunes B Mediaplayer B phonostar Logo radioDE

RADIO WESTERWALD LIVESTREAM : ON AIR
🎙️  ➤ Player in eigenem Fenster öffnen

Immer gut informiert aus Ihrer Region
Bei Radio Westerwald lesen Sie täglich neue Meldungen, Polizeiberichte und Veranstaltungsnews aus dem gesamten Westerwaldkreis. Ob Höhr-Grenzhausen, Montabaur, Hachenburg oder Bad Marienberg – wir berichten über alles, was die Region bewegt.

Rheinland-Pfalz ist voller Ideen, Innovation und Tatkraft – das gilt auch für die Bereiche Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik. Der MINT-Regionen-Wettbewerb des rheinland-pfälzischen Bildungsministeriums, des Ministeriums für Wissenschaft, Weiterbildung und Kultur und des Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau möchte die MINT-Bildung vor Ort fördern und besser vernetzen. Aber wo liegt die nächste rheinland-pfälzische MINT-Region?
In der kürzlich gestarteten Wettbewerbsrunde geht es darum, neue Ansätze und Konzepte vorzulegen, wie über einen Förderzeitraum von zwei Jahren junge Menschen in den Regionen für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik begeistert werden können. Dabei ist der MINT-Regionen-Wettbewerb ein Teil der breit aufgestellten MINT-Strategie des Bildungsministeriums. Sie sind interessiert und möchten weitere Informationen zum Mint-Regionen-Wettbewerb? Besuchen Sie gerne die Homepage der neuen MINT-Geschäftsstelle unter http://www.mint.rlp.de oder sprechen Sie direkt den Leiter, Herrn Thielen an.

Betzdorf (ots) - Am Dienstagvormittag ereignete sich auf der Landesstraße 285 zwischen Daaden und Friedewald ein Verkehrsunfall, bei dem zum Glück nur geringer Sachschaden entstand. Der Unfallverursacher hatte mit seinem Pkw und Anhänger die Landstraße in Richtung Daaden befahren. Der Anhänger löste sich während der Fahrt von der Kupplung und rollte unkontrolliert nach links über die Gegenfahrbahn. Schließlich kollidierte der Anhänger mit der Schutzplanke und stürzte über diese.

Montabaur (ots) - Am Mittwoch, 01.08.2018, 19.10 Uhr kam es in Montabaur, Fußgängerüberweg am Konrad-Adenauer-Platz, zu einer tätlichen Auseinandersetzung zwischen einem jungen Mann und den Insassen eines Pkw VW Caddy, Farbe schwarz. Der Pkw befuhr zunächst die Wilhelm-Mangels-Straße in Richtung Alleestraße, während der junge Mann den dortigen Fußgängerüberweg überqueren wollte. Nachdem die Lichtzeichenanlage auf grün umgeschaltet hatte, fuhr der Führer des VW Caddy in den Bereich der dortigen Bushaltestelle und es kam zu dem Körperverletzungsdelikt. Nach den bisherigen polizeilichen Ermittlungen kam eine männliche Person in grüner Arbeitskleidung hinzu und trennte die beiden Kontrahenten. Weiterhin wurde der verletzte junge Mann nach dem Vorfall durch eine Frau ins Krankenhaus verbracht. Die Polizeiinspektion Montabaur bittet darum, dass sich die männliche Person in grüner Arbeitskleidung und die Frau bei der hiesigen Dienststelle melden.

Im Jahr 2017 wurden in den rheinland-pfälzischen Kliniken 951.846 Patientinnen und Patienten vollstationär versorgt. Nachdem die Patientenzahlen zuvor 13 Jahre kontinuierlich gestiegen waren, ist die Zahl der Behandlungsfälle nach Angaben des Statistischen Landesamtes gegenüber dem Vorjahr erstmals leicht gesunken (minus 1,5 Prozent).
Die durchschnittliche Verweildauer der vollstationär Versorgten lag wie im Vorjahr bei 7,1 Tagen. Wegen der rückläufigen Patientenzahlen sank die Gesamtzahl der stationären Behandlungstage im Vorjahresvergleich ebenfalls leicht (minus 1,0 Prozent). Im Zehnjahresvergleich ist ein deutliches Plus der Fallzahlen von 12,7 Prozent zu verzeichnen. Dies ergibt sich insbesondere aufgrund der zunehmenden Alterung der Bevölkerung und des sich daraus ergebenden höheren Risikos der Erkrankung.

Am Montagvormittag hat ein bisher unbekannter Radfahrer in der Westerwaldstraße im Bereich des Fußweges zur Lahnkampfbahn einen 12-jährigen Schüler auf den Kopf geschlagen. Der Junge lief mit seiner Schulklasse auf dem Fußweg in Richtung Westerwaldstraße, als ein Fahrradfahrer an der Schülergruppe vorbeifuhr. Da der Radfahrer seine Fahrspur nicht eingehalten haben soll, wurde der Mann von dem 12-Jährigen darauf hingewiesen. Daraufhin soll der Radfahrer den Jungen geschlagen haben und im Anschluss in Richtung eines Einkaufszentrums in der Westerwaldstraße davongefahren sein. Der Mann soll etwa 55 bis 60 Jahre alt und zwischen 1,75 und 1,80 m groß gewesen sein. Der Fahrradfahrer soll eine schlanke Figur sowie kurze, graue Haare gehabt haben.

Die Stadt Montabaur lädt Bürger und Interessierte zu einer Einwohnerversammlung am Montag, dem 10. September 2018, um 18.00 Uhr in die Stadthalle Haus Mons Tabor ein. Stadtbürgermeisterin Gabi Wieland gibt einen Überblick über aktuelle Projekte und künftige Entwicklungen in Montabaur. Dazu gehören die Stadtsanierung, die neue Stadtbeleuchtung, der Konrad-Adenauer-Platz, Straßenbauprojekte, Kindertagesstätten, (Neu)Baugebiete, Kultur und Veranstaltungen sowie Neuigkeiten aus den Stadtteilen. Über den aktuellen Stand beim Neubau des Verbandsgemeindehauses wird Bürgermeister Ulrich Richter-Hopprich von der Verbandsgemeinde Montabaur informieren. Anschließend ist Zeit für Fragen, Anregungen und Diskussion. Bürger und Interessierte haben die Möglichkeit, ihre Fragen und Anregungen im Vorfeld bei der Stadtbürgermeisterin einzureichen. So kann eine sachgerechte Antwort besser vorbereitet werden.