Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen << |
Brachbach (ots) - Am Freitag, 27.04.2018, wurde gegen 10.20 Uhr ein Brand in einem Einfamilienhaus in der Straße "Auf dem Häslich" gemeldet. Das Feuer konnte durch die eingesetzten Wehren der Löschzüge Kirchen, Mudersbach, Brachbach und Niederschelderhütte schnell gelöscht werden. Es waren 30 Feuerwehrleute und 2 RTW-Besatzungen aus Siegen und Kirchen im Einsatz. Die Beamten der Polizeiinspektion und Kriminalinspektion Betzdorf nahmen vor Ort die Ermittlungen auf. Es wurde festgestellt, dass der Brand von einem Herd in der Einliegerwohnung ausgegangen ist. An dem Inventar entstand ein Schaden von circa 3.000,-- Euro. Die in anderen Umständen befindliche Hausbewohnerin wurde aus reinen Vorsichtsmaßnahmen zur Untersuchung ins Krankenhaus gebracht
Neuwied, Altenkirchen (ots) - Bei den Polizeidienststellen in den Landkreisen Neuwied und Altenkirchen gingen in der vergangenen Woche zahlreiche Mitteilungen zu dreisten Betrügern ein, die sich am Telefon als Polizeibeamte ausgaben. Die Polizeidirektion Neuwied warnt vor diesen Tätern, die überzeugend auftreten und nun mit einer neuen "Masche" (Bitte um Rückruf - siehe unten) arbeiten. Zur Vermeidung von finanziellen Schäden bittet die Polizei alle Bürgerinnen und Bürger, insbesondere lebensältere Personen, über diese Betrugsmasche zu informieren.
Häufig sind lebensältere Menschen Ziel der Betrüger. Daher sind auch deren Angehörige gefordert, auf diese kriminelle Machenschaft hinzuweisen und sich als Ansprechpartner für den Fall der Fälle zur Verfügung zu stellen.
Die Stadt Höhr-Grenzhausen will die Gebühren für den städtischen Friedhof anheben. Rund 30 Prozent verteuern sich die Bestattungsflächen. In einem Reihengrab werden damit 1454 und damit rund 300 Euro mehr fällig als bisher. Ein Wahlgrab schlägt mit fast 2800 Euro und damit sogar um über 600 Euro mehr zu Buche. Ein Kindergrab kostet 700 Euro. Am günstigsten ist eine Urnenbestattung in einem Rasengrab. Es kostet künftig rund 150 Euro mehr und damit dann 646 Euro.
Der CDU-Fraktionsvorsitzende im Westerwälder Kreistag Dr. Stephan Krempel hat das Abstimmungsverhalten der Westerwälder Abgeordneten Hendrik Hering, Dr. Machalet und Thomas Roth im rheinland-pfälzischen Landtag zum Landesstraßengesetz scharf kritisiert. Sie hätten damit ihrer Region und insbesondere den Westerwälder Gemeinden einen schlechten Dienst erwiesen. Nach dieser Entscheidung seien nunmehr erzwungene Abstufungen von Kreisstraßen großflächig zu befürchten.
Koblenz (ots) - Aufgrund der sehr großen Anteilnahme am gewaltsamen Tod des Herrn Straten hat sich seine Familie dazu entschlossen, auch der Bevölkerung die Möglichkeit zu geben sich von dem Verstorbenen zu verabschieden.
Am kommenden Freitag, 4. Mai 2018, wird der Sarg in der Friedhofshalle des Friedhofs in Koblenz-Lützel, Am Petersberg, aufgebahrt.
Zwischen 14.00 Uhr und 18.00 Uhr besteht dort die Möglichkeit Abschied zu nehmen. Ein Kondolenzbuch ist ebenfalls ausgelegt.
Gemäß dem Wunsch der Familie wird die Bestattung zu einem späteren Zeitpunkt unter Ausschluss der Öffentlichkeit erfolgen.
Der regionale Arbeitsmarkt bleibt in Frühlingslaune: Ende April sind im Bereich der Agentur für Arbeit Montabaur – er umfasst den Westerwald- und den Rhein-Lahn-Kreis - 5.598 Menschen ohne Job gemeldet. Das ist ein Rückgang um 282 Personen gegenüber dem Vormonat. Die Arbeitslosenquote ist innerhalb der vergangenen Wochen um 0,1 auf 3,2 Prozent gesunken. Noch deutlicher fällt der Jahresvergleich aus: Gegenüber dem April 2017 gibt es 628 Arbeitslose weniger und eine Verbesserung der Quote um 0,3 Prozentpunkte.
„Die Frühjahrsbelebung, die sich im März besonders stark auswirkte, setzt sich abgeschwächt fort“, sagt Elmar Wagner, Chef der Arbeitsagentur Montabaur. „Auch über diesen entlastenden Saisoneffekt hinaus ist unser Bezirk gut aufgestellt. Seit der grundlegenden Arbeitsmarktreform im Jahr 2005 gab es keine bessere April-Quote als die jetzige.“