Immer gut informiert aus Ihrer Region
Bei Radio Westerwald lesen Sie täglich neue Meldungen, Polizeiberichte und Veranstaltungsnews aus dem gesamten Westerwaldkreis. Ob Höhr-Grenzhausen, Montabaur, Hachenburg oder Bad Marienberg – wir berichten über alles, was die Region bewegt.
Koblenz (ots) - Im Namen verschiedener Dienststellen, aktuell der PI Bad Ems, versenden unbekannte Urheber derzeit umfangreich Spammails. Getarnt als Rechnungen enthalten die Spammails einen Link, der nicht geöffnet werden sollte. Absender dieser Nachrichten ist nicht die Polizei. Bei Erhalt einer solchen Nachricht, raten wir zur Löschung. Weitere Informationen wie Sie sich im Internet schützen können, finden Sie hier: https://s.rlp.de/8lame
Unter dem Motto „bunt statt blau“ haben auch in diesem Jahr rund 500 Schüler aus Rheinland-Pfalz kreative Ideen gegen das weit verbreitete „Komasaufen“ entwickelt und mit ihren Bildern, Fotos und Collagen ein buntes Zeichen gegen das Rauschtrinken gesetzt. Der Alkoholmissbrauch von Kindern und Jugendlichen bleibt weiter ein Problem. Im Jahr 2016 mussten in Rheinland-Pfalz über 1.400 Kinder und Jugendliche im Alter von zehn bis unter 20 Jahren mit einer Alkoholvergiftung im Krankenhaus behandelt werden. Die drei Landessieger, die zwischen zwölf und 17 Jahren sind, werden von Sozialministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler am kommenden Montag im Sozialministerium in Mainz ausgezeichnet.
Der Kreistag des Westerwaldkreises hat letztmalig in seiner Sitzung am 20. März 2015 über die Fortschreibung des Schulentwicklungsplanes beraten und beschlossen. Dabei wurde unter anderem eine Erweiterung der Fachoberschule an der Ernst-Barlach- Realschule plus in Höhr-Grenzhausen vorgeschlagen. Die Einrichtung ist die kleinste Förderschule mit dem Förderschwerpunkt Lernen in Trägerschaft des Westerwaldkreises. Der Kreisausschuss, der Ausschuss für Schulen, Kultur und Sport sowie der Schulträgerausschuss haben in ihrer gemeinsamen Sitzung am im April einstimmig beschlossen, dass die Verwaltung einen Antrag auf Einrichtung einer zweiten Fachrichtung Gestaltung an der Fachoberschule der Ernst-Barlach-Realschule plus in Höhr-Grenzhausen stellen soll. In seiner Sitzung am 15. Juni muss der Kreistag den Schulentwicklungsplan anpassen.
In Montabaur-Horressen wird das Gebäude der Waldschule abgerissen und neu gebaut. Die Vorbereitungen für den Abriss sind schon im Gange, im Herbst soll mit dem Rohbau begonnen werden. Es soll ein neues Schulgebäude für eine dreizügige Grundschule mit Ganztagsangebot entstehen. Die Verbandsgemeinde Montabaur als Schulträger wird dafür rund 6 Millionen Euro investrieren. Baubeginn ist in gut drei Wochen.
Diez (ots) - Im Zeitraum von 25.05.2018 bis zum 26.05.2018 brach ein unbekannter Täter in die Räume des Theaters Diez ein. Über ein rückwärtiges Klofenster drang er in das Gebäude ein und entwende hier Werkzeug im Wert von ca. 500EUR. Aufgrund der Spurenlage ist davon auszugehen, dass der Täter sich hierbei an der linken Hand oder Unterarm stark verletzte. Der Täter verließ das Objekt vermutlich über die vordere Notausgangstür. Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizeiinspektion in Diez.
Der Kreistag in seiner Sitzung am 15. Juni die neuen Schöffen und Jugendschöffen für die Amtsgerichtsbezirke Montabaur und Westerburg bestimmen. Das teilt die Kreisverwaltung jetzt mit. Für die am 01.01.2019 beginnende neue Amtszeit der Schöffen und Jugendschöffen sind im Jahre 2018 die Neuwahlen durchzuführen. Die Wahl der Schöffen und Jugendschöffen wird dann durch das jeweilige Amtsgericht gewählt. Die Vertrauenspersonen müssen durch den Kreistag mit einer Mehrheit von zwei Dritteln der anwesenden Mitglieder, mindestens jedoch mit der Hälfte der gesetzlichen Mitgliederzahl gewählt. Die Wahlvorschläge werden, entsprechend der jeweiligen Sitzverteilung, von den im Kreistag vertretenen Fraktionen unterbreitet.