B Itunes B Mediaplayer B phonostar Logo radioDE

RADIO WESTERWALD LIVESTREAM : ON AIR
🎙️  ➤ Player in eigenem Fenster öffnen

Immer gut informiert aus Ihrer Region
Bei Radio Westerwald lesen Sie täglich neue Meldungen, Polizeiberichte und Veranstaltungsnews aus dem gesamten Westerwaldkreis. Ob Höhr-Grenzhausen, Montabaur, Hachenburg oder Bad Marienberg – wir berichten über alles, was die Region bewegt.

Die Teuerungsrate ist im April 2018 gesunken. Wie das Statistische Landesamt in Bad Ems mitteilt, lag der Verbraucherpreisindex um 1,5 Prozent über dem Niveau des Vorjahresmonats. Im März hatte die Inflationsrate 1,7 Prozent betragen.

Die Energiepreise waren im April 2018 nur um 0,7 Prozent höher als ein Jahr zuvor. Mineralölprodukte verteuerten sich um 2,1 Prozent. Dabei schlug insbesondere der Anstieg der Heizölpreise zu Buche (plus 8,0 Prozent); die Erhöhung der Kraftstoffpreise fiel mit plus 0,5 Prozent wesentlich geringer aus. Die Umlage für Zentralheizung und Fernwärme sowie die Strompreise legten nur leicht um 0,4 bzw. 0,2 Prozent zu. Gas war billiger als im Vorjahresmonat (minus 2,3 Prozent).

Ab Montag, den 07.05.2018 gilt bei der Westerwaldbahn ein neuer Fahrplan. Anlass dafür ist die im Stadtbereich Betzdorf anstehende Brückenbaumaßnahme.

Die Westerwaldbahn GmbH ist mit den Linien 270 (Scheuerfeld – Betzdorf – Gebhardshain – Hachenburg/Marienstatt) und Linie 271 (Hachenburg/Marienstatt – Elkenroth – Betzdorf – Scheuerfeld) stark von dieser Baumaßnahme betroffen. Um den Verkehr auf beiden Linien und die Anbindung des wichtigen Schulstandortes Betzdorf während der Bauzeit gewährleisten zu können, wurde ein neuer Fahrplan ausgearbeitet.

Koblenz (ots) - Mit empfindlichen Konsequenzen muss ein 20-jähriger Koblenzer rechnen, der am frühen 01. Mai 2018 zu Fuß auf der B9 unterwegs war. Der Mann war gegen 06.00 Uhr von mehreren Verkehrsteilnehmern etwa in Höhe der Friedrich-Mohr-Straße gemeldet worden.

Die meldenden Autofahrer mussten ihm mit teilweise riskanten Fahrmanövern ausweichen. Durch eine Streife der Polizeiinspektion Koblenz 2 in Metternich wurde der Mann angetroffen. Mit dem Sachverhalt konfrontiert, reagierte der augenscheinlich deutlich Angetrunkene mit wüsten Beleidigungen in Richtung der Beamten.

Höhr-Grenzhausen (ots) - In der Nacht von Montag auf Dienstag, zwischen 23:30 Uhr und 07:00 Uhr, wurde die Tür zu einer Gaststätte in der Hermann-Geisen-Straße aufgebrochen. Hierdurch gelangte man in den Schankraum und brach den an der Wand hängenden Spielautomaten auf. Das darin befindliche Geld wurde gestohlen. Wer verdächtige Beobachtungen gemacht hat möge dies bitte der Polizeiwache Höhr-Grenzhausen mitteilen.

20180502 Kleinbus StillgelegtHeiligenroth (ots) - Bereits am Freitag, 27.04.2018 kontrollierte die Schwerverkehrskontrollgruppe der Verkehrsdirektion Koblenz auf der BAB 3, Rastplatz Montabaur im Laufe des späten Vormittags einen mit Fahrgästen besetzten Kleinbus. Es wurde festgestellt, dass das aus dem süd-osteuropäischen Raum stammende Unternehmen mit dem Kleinbus einen nicht genehmigten grenzüberschreitenden Gelegenheitsverkehr durchführte.

Auch konnte der Fahrer seine Lenk- und Ruhezeiten nicht nachweisen, da weder ein Kontrollgerät im Fahrzeug eingebaut war, noch entsprechende Kontrollblätter als Tätigkeitsnachweise vorgelegt wurden. Über die Fahrgäste konnte letztlich ermittelt werden, dass der Fahrer bis zum Kontrollzeitpunkt bereits über 20 Stunden mit dem Kleinbus unterwegs war, ohne entsprechende Ruhezeiten eingelegt zu haben.

20180502 Aufruf WallerHeimat2019Noch etwas mehr als zwei Wochen bleiben, um Beiträge einzureichen. Die besten Beiträge wählt das Redaktionsteam für die Veröffentlichung aus. Einsendeschluss ist der 18. Mai 2018.

Das Schwerpunktthema in diesem Jahr lautet „Handwerk im Westerwald“. Das Handwerk gehört zu der Geschichte des Westerwaldes und verbindet in vielerlei Hinsicht Tradition und Moderne. Ob Tischlerei, Schuhmacher, Bäcker oder Friseure, das Handwerk ist allgegenwertig und hat den Westerwald geprägt - haben sich doch viele Familienbetriebe zu erfolgreichen Unternehmen oder besonderen Manufakturen weiterentwickelt. Aber auch die Ortsbilder und Familiengeschichten sind gezeichnet von allerlei Arten des Handwerks.