B Itunes B Mediaplayer B phonostar Logo radioDE

RADIO WESTERWALD LIVESTREAM : ON AIR
🎙️  ➤ Player in eigenem Fenster öffnen

Immer gut informiert aus Ihrer Region
Bei Radio Westerwald lesen Sie täglich neue Meldungen, Polizeiberichte und Veranstaltungsnews aus dem gesamten Westerwaldkreis. Ob Höhr-Grenzhausen, Montabaur, Hachenburg oder Bad Marienberg – wir berichten über alles, was die Region bewegt.

20180628 CaritasJahresberichtWESTERWALDKREIS/RHEIN-LAHN-KREIS. Innovativ und zukunftsorientiert sind Adjektive, die auf einen Wohlfahrtsverband wie die Caritas durchaus zutreffen. Dies unterstreicht der Jahresbericht 2017, den der Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn jetzt veröffentlicht hat. Darin finden sich gleich eine ganze Reihe innovativer Beispiele, die zeigen, dass sich die Caritas immer wieder auf sich verändernde Problemlagen einstellen muss. Und dies auch tut. „Unser Anspruch ist es, eine zeitgemäße professionelle Hilfe für Menschen in schwierigen Lebenslagen anzubieten. Dabei erkennen wir immer wieder, wie wichtig Innovation als Prozess einer lernenden Organisation und einer in die Zukunft gerichteten Investition ist“, betont Caritasdirektor Frank Keßler-Weiß.
Der 60 Seiten starke Bericht lässt das zurückliegende Jahr noch einmal Revue passieren, dokumentiert die Arbeit des Caritasverbandes und informiert über die einzelnen Einrichtungen und Dienste.

Zwischen Samstag und Montagmorgen verursachten unbekannte Täter auf der Sportanlage einer Schule in der Freiherr-vom-Stein-Straße in Niederhadamar durch ihre Zündelei einen Sachschaden von mehreren Tausend Euro. Die Täter entwendeten zunächst von einer Baustelle im Bereich der Turnhalle eine Rolle Baufolie, rollten diese dann zwischen den beiden Toren des Tartan-Fußballplatzes aus und zündeten die Baufolie anschließend an. Durch die in Brand geratene Folie wurde der Tartanbelag des Fußballfeldes zwischen den Toren in Folienbreite verschmort. Die beiden Tornetze sowie die Alupfosten wurden aufgrund der starken Hitzeeinwirkung ebenfalls beschädigt. Der Belag sowie die beiden Tore müssen aufgrund der erheblichen Beschädigungen ausgetauscht werden. Die Limburger Kriminalpolizei hat die Ermittlungen übernommen. Zeugen und Hinweisgeber werden gebeten, sich mit der Kriminalpolizei oder mit dem Schutzmann vor Ort in Verbindung zu setzen.

Die im vergangenen Jahr erstmals in Kooperation mit dem Landesfrauenrat Rheinland-Pfalz und der Steuerberaterkammer Rheinland-Pfalz herausgegebene Broschüre „Steuern zahlen, aber richtig. Ein Steuerleitfaden zur Wahl der richtigen Steuerklasse – (nicht nur) für Frauen“ erscheint nun in zweiter Auflage. Die Broschüre bietet eine Übersicht über die Steuerklassen und gibt Informationen zu verschiedenen Steuerklassenkombinationen.

20180627 VGHaus Montabaur ModellNach mehr als zehn Jahren der Suche, der Diskussionen und Grundsatzbeschlüsse ist es nun soweit: Der Verbandsgemeinderat (VGR) Montabaur hat den Bau des neuen Verbandsgemeindehauses einstimmig beschlossen. Formal hat er dazu den Auftrag für die Architektur an die Hamburger BOF Architekten vergeben, die den Architektenwettbewerb gewonnen hatten und deren Entwurf für Furore gesorgt hatte. Parallel dazu ergingen die Aufträge für die Ingenieurleistungen Statik und Haustechnik an die bestplatzierten Büros dieser Vergabeverfahren. Außerdem beschloss der Rat, ein externes Baucontrolling einzusetzen. Schließlich bestätigte der VGR den vorgelegten Kostenrahmen für das Bauprojekt: Derzeit rechnet die VG mit Gesamtkosten von 33,5 Mio. Euro und zusätzlich mit einem Kostenrisiko von 4,5 Mio. Euro. Die Finanzierung erfolgt im Haushalt der VG aus Rücklagen, über Kredite und möglicherweise durch eine Erhöhung der Umlage.

Wissen (ots) - Beim Betanken seines Fahrzeugs beobachtete ein 41-jähriger Zeuge am Mo., dem 25.06.2018, gegen 22:50 Uhr, wie 5 Jugendliche im Außenbereich der dortigen Tankstelle eine Kiste Bier entwendeten und sich über die B 62 in Richtung Frankenthal entfernten. Der Zeuge bezahlte seinen Tankvorgang und meldete den Diebstahl. Anschließend nahm er die Verfolgung der Jugendlichen mit seinem Fahrzeug auf. Er konnte die Jugendlichen einholen und ihnen die entwendete Kiste wieder abnehmen. Einer der Jugendlichen warf hierbei ein Flasche Bier nach dem Fahrzeug des Zeugen und traf dabei die Motorhaube und die Windschutzscheibe des Pkw.

Limburg (ots) - In der Nacht zum Dienstag leistete eine 32-jährige Frau am Bahnhofsplatz Widerstand gegen polizeiliche Maßnahmen. Die 32-Jährige wurde gegen 00.20 Uhr von einer Polizeistreife spärlich bekleidet im Bereich des Limburger Bahnhofs angetroffen. Sie war offensichtlich alkoholisiert und verwirrt. Als die Frau dann mit einem Fahrrad losfahren wollte, wurde dies von den Beamten verhindert, woraufhin die 32-Jährige die Polizisten angegriffen und beleidigt haben soll. Die Dame muss sich nun wegen Widerstandes gegen Vollstreckungsbeamte und Beleidigung verantworten.