Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen << |
In der vergangenen Woche wurden an der B 8 bei Herschbach Geschwindigkeitsmessungen durch die Verkehrsdirektion Koblenz durchgeführt. Von 1100 gemessenen Fahrzeugen fuhren 107 Fahrzeugführer zu schnell. Die Betroffenen befanden sich aber alle im Verwarnungsbereich. Der Schnellste fuhr mit 72 km/h in Richtung Altenkirchen. Die Polizei führt derzeit verstärkte Kontrollen in der Region durch. Dabei werden die Beamten von Koblenz aus bis in den oberen Westerwaldkreis unterwegs sein. Auch auf den Autobahnen nehmen die Verkehrsbeamten gezielt Raser ins Visier.
Der Kindergarten Gackenbach-Horbach im Buchfinkenland wird erweitert. Die Einrichtung soll eine Krippengruppe erhalten. Neben den Räumen für die Kleinsten werden ein Schlafraum für die U3-Kinder und ein neuer Personalraum entstehen. Außerdem wird die Küche erweitert und ein neuer Eingangsbereich geschaffen. Alles zusammen werden die beiden Ortsgemeinden Gackenbach und Horbach mehr als 500.000 Euro in ihre Kindertagesstätte investieren. Der Spatenstich erfolgt am Montag, den 6. November um 16 Uhr.
Langenhahn (ots) - Am 28.10.2017, gegen 19.30 Uhr, kam es in Langenhahn-Hölzenhausen zu einem Kaminbrand, ausgelöst durch eine Verpuffung nach Wartungsarbeiten. Eine weitere Ausbreitung des Feuers und weiterer Sachschaden konnte verhindert werden. Die Feuerwehren Langehahn, Bellingen und Stockum-Püschen waren mit starken Kräften vor Ort im Einsatz.
Westerburg (ots) - In der Zeit von 28.10.17 bis 29.10.2017, wurden mehrere Bürger aus Ortschaften der Verbandsgemeinde Westerburg, durch einen Mann angerufen, der sich als Polizeibeamter der Polizeiinspektion Westerburg ausgab. Dabei wird den Angerufenen gegenüber mitgeteilt, dass sich in der Nachbarschaft ein Einbruch ereignet hätte und sie werden dabei über persönliche und wirtschaftliche Verhältnisse ausgefragt. Bei diesen Anrufen wurde eine Rufnummer, angezeigt bei der u.a. die 110 im Display des Telefons erscheint, um damit der Ernsthaftigkeit des Gespräches Nachdruck zu verleihen. Die Polizeiinspektion Westerburg warnt vor diesen Anrufen falscher Polizeibeamten und bittet darum, solche Gespräche sofort zu beenden bzw. keine Angaben von sich preis zu geben. Bei Zweifelsfällen über die Ernsthaftigkeit eines solchen Gesprächs oder weiteren Sachverhalten dieser Art, bittet die Polizei Westerburg um Kontaktaufnahme unter der 02663/98050.
Nastätten (ots) - In der Nacht von Freitag, 27.10.2017 auf Samstag, 28.10.2017 wurden in Nastätten in der Römerstraße an zwei Fahrzeugen die jeweils rechten Außenspiegel beschädigt. Gleiches geschah in der Nacht von Samstag 28.10.2017 auf Sonntag, 29.10.2017 im Hoster. Hier wurden mindestens vier Fahrzeuge beschädigt. Ob es sich hier um die gleichen Täter handelt, steht noch nicht fest.
Nastätten (ots) - Am Samstagmorgen, dem 28.10.2017, gegen 08:50 Uhr, fiel der Polizeistreife in Nastätten ein Fahrzeug in unsicherere Fahrweise auf. Bei der Überprüfung wurde bei dem 60-jährigen Fahrzeugführer Atemalkohol festgestellt. Bei einem angebotenen Alcotest kam heraus, dass der Mann im Bereich der absoluten Fahruntüchtigkeit unterwegs war. Es folgte eine Blutentnahme im Krankenhaus und die Sicherstellung des Führerscheins des Verantwortlichen.