Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen <<

 B Itunes B Mediaplayer B phonostar Logo radioDE

Rennerod (ots) - Am Dienstagabend befuhr eine 21 jährige Fahrzeugführerin aus der VG Westerburg mit ihrem Pkw die B 54 Rennerod in Richtung Emmerichenhain. An einem Fußgängerüberweg wollte ein 14 jähriger Fahrradfahrer die Fahrbahn überqueren. Aus noch nicht geklärter Ursache kam es auf der Straße zu einem Zusammenstoß zwischen Pkw und Fahrradfahrer. Dabei erlitt der 14 Jährige lebensbedrohliche Kopfverletzungen und wurde in ein Klinikum nach Siegen eingeliefert.

20170926 UnternehmerGesprachSüdliches Flair mit Strandkörben, Liegestühlen und Fruchtcocktails erwartete die Teilnehmer des 14. Unternehmergesprächs der Verbandsgemeinde Montabaur, das diesmal zu Gast bei der Firma Quartiersmanufaktur im neuen Stadtteil Quartier Süd war. Wie bestellt schien die Abendsonne golden vom Septemberhimmel, als die rund 160 geladenen Gäste aus Politik und Wirtschaft in die alte Fahrzeughalle auf dem ehemaligen Kasernengelände kamen. Dort wurden sie von Hausherr Dr. Martin Koch und Bürgermeister Edmund Schaaf begrüßt. Die Unternehmer waren gekommen, um Neuigkeiten aus der Region und einen interessanten Gastvortrag zu hören, ein unterhaltsames Musikprogramm zu genießen und vor allem um Kontakte zu knüpfen und zu pflegen. Bild:
Die Akteure des Unternehmergesprächs (v.l.) Gastgeber Dr. Martin Koch, Bürgermeister Edmund Schaaf und Referent Sven Gábor Jánszky.

20170926 BauschuttIm Gemeindewald in Ruppach-Goldhausen, am Rupberg, nahe der Schutzhütte mittig auf dem Rundwanderweg (Südseite), kam es zu einer illegalen Ablagerung in Form von Bauschutt und Fliesen in orangefarbenen Plastiksäcken sowie Badunterschränken. Nach Informationen des Umweltreferates handelt es sich um eine nicht unerhebliche Menge. Da ein Verursacher bisher noch nicht ermittelt werden konnte, bittet die Kreisverwaltung um Mithilfe bei der Aufklärung. Auch um zu vermeiden, dass die Entsorgungskosten zulasten der Allgemeinheit gehen. Sachdienliche Hinweise werden auf Wunsch vertraulich behandelt. Zeugen wenden sich bitte an das Umweltreferat der Kreisverwaltung: Anna-Lena Eisel und Marco Metternich.

20170926 VU Koblenz ueberschlagenKoblenz (ots) - Am Montagabend, gegen 19:30 Uhr, befuhr ein 18 jähriger Mann mit seinem Renault Clio die B 49 in Richtung Montabaur. Nach seinen Angaben erschreckte er sich, als er plötzlich von einem PKW mit hoher Geschwindigkeit überholt wurde und verriss dadurch das Lenkrad. Der Renault geriet ins Schleudern, überschlug sich mehrmals und landete letztlich im rechten Straßengraben. Der 18 Jährige, sowie sein gleichaltriger Beifahrer wurden glücklicherweise nur leicht verletzt und wurden vorsorglich durch den Rettungsdienst in ein Koblenzer Krankenhaus gebracht. Der PKW erlitt Totalschaden und musste abgeschleppt werden.

20170926 GiK JuniorwahlFast eine Million Schülerinnen und Schüler in ganz Deutschland machten mit - und auch das Gymnasium im Kannenbäckerland war zum wiederholten Male dabei: Die Stufen 9 bis 13 waren aufgerufen, sich an der Juniorwahl zur Bundestagswahl 2017 zu beteiligen. Vorbereitet wurde die Wahl im Sozialkundeunterricht, hier beschäftigte man sich mit den Parteien, den Kandidaten und nicht zuletzt mit dem Wahlsystem. Unterstützt wurde das Projekt durch die Lektüre der Rhein-Zeitung, die den Jugendlichen kostenlos vom Mittelrhein-Verlag zur Verfügung gestellt worden war. Insgesamt 21 junge Leute bildeten den Wahlvorstand: Federführend übernahm der Sozialkunde-Leistungskurs 2 der Stufe 11 die Durchführung der Wahl, tatkräftig unterstützt von engagierten Leuten aus weiteren Sozialkunde-Leistungskursen der Stufen 10 bis 13.

Symbol PolizeiAutoHachenburg (ots) - Am Sonntag Abend gehen bei der Polizei in Hachenburg mehrere Anrufe von älteren, in Hachenburg wohnhaften Frauen ein, wonach die Polizei oder Kripo eben angerufen habe und Fragen zu wirtschaftlichen Verhältnissen und Wohnsituation gestellt habe. Als gemeinsamer Grundsachverhalt dürfte jedoch folgendes vorliegen: Eine weibliche Stimme ca. 30 Jahre alt/ eine männliche Stimme ca. 45 Jahre alt meldet sich mit Kripo oder Polizei Hachenburg und teilt mit, dass man rumänische Einbrecher festgenommen habe, welche eine Liste mitgeführt hätten, auf welcher der Name und die Anschrift der Angerufenen stehe. Man wolle sich nun versichern, welche Wertgegenstände, Bargelder, Sparbücher etc. vorhanden/ im Haus seien; ob alle Türen und Fenster geschlossen seien, ob man alleine wohne und benötige nun persönliche Daten und Kontodaten. Wenn die Angabe verweigert wird, die Angerufenen diese Morgen persönlich bei der Polizei vorbeibringen möchten oder erst ihre Kinder um Rat fragen möchten, reagiert man fordernd, autoritär und einschüchternd. Als Anrufer-ID konnte am Ende der Telefonnummer die 110 erkannt werden; die vollständige Nummer wurde jedoch nicht notiert. Alle Angerufenen wohnen in Hachenburg. In diesem Zusammenhang weist die Polizei noch einmal eindringlich darauf hin am Telefon keine diesbezüglichen Angaben zu machen und im Zweifelsfall ihre bekannte Polizeidienststelle zu kontaktieren