B Itunes B Mediaplayer B phonostar Logo radioDE

RADIO WESTERWALD LIVESTREAM : ON AIR
🎙️  ➤ Player in eigenem Fenster öffnen

Immer gut informiert aus Ihrer Region
Bei Radio Westerwald lesen Sie täglich neue Meldungen, Polizeiberichte und Veranstaltungsnews aus dem gesamten Westerwaldkreis. Ob Höhr-Grenzhausen, Montabaur, Hachenburg oder Bad Marienberg – wir berichten über alles, was die Region bewegt.

Betzdorf (ots) - In der Nacht zum 27.11.2017 drangen unbekannte Täter nach Aufhebeln eines Fensterflügels an der Rückseite des Blumenhandels in der Wilhelmstraße ein und entwendeten vorgefundenes Wechselgeld in geringer Höhe. Hinweise bitte an die Kriminalpolizei Betzdorf unter 02741/926-0 oder per Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Die L 304 zwischen Isenburg und Kausen ist zurzeit halbseitig gesperrt und der Verkehr wird durch eine Ampelanlage geregelt. Grund dafür sind Schäden an der Stützmauer zwischen der Straße und dem angrenzenden Saynbach. 

Aufgrund des schlechten Zustands der im Jahr 1930 erbauten Stützmauer hatte der Landesbetrieb Mobilität Cochem-Koblenz mit der Planung einer neuen Stützwand begonnen. In den letzten Wochen ist die vorhandene Mauer jedoch in Bewegung geraten und es hatten sich Ausbauchungen und Ausbruchstellen gebildet. Um die Ausbreitung des Schadens zu verhindern und die Bewegung der Mauer aufzuhalten, wurden Steine als Gegengewicht vor der Mauer aufgeschüttet. Zusätzlich wurde der Verkehr durch die halbseitige Sperrung von der Mauer abgerückt, um diese zu entlasten. Bis zur Erneuerung der Stützwand muss die jetzige Verkehrssituation bestehen bleiben. Die Planung der neuen Stützwand ist jedoch schon in vollem Gange, sodass mit dem Bau voraussichtlich im zweiten Quartal 2018 begonnen werden kann.

Der Landesbetrieb Mobilität Cochem-Koblenz bittet alle Verkehrsteilnehmer um Verständnis für die auftretenden Verkehrsbeeinträchtigungen.

 

Lokale und regionale Medien sind ein wichtiger Bestandteil unserer Medienordnung. Ihre Bedeutung für die Meinungsbildung und damit für die Demokratie ist auch und gerade in Zeiten der Digitalisierung so wichtig wie nie zuvor. Das sagte Ministerpräsidentin Dreyer bei einer Mediendiskussionsrunde. Dies gelte ausdrücklich auch für regionale Bezüge der Rundfunkprogramme und Regionalfenster. Diskutiert wurde über die Meinungs- und Anbietervielfalt in der Region beziehungsweise über die Gefahren durch Digitalmonopole von weltweit agierenden Internetplattformen. Lokale und regionale Medien sind ein wichtiger Bestandteil unserer Medienordnung. Ihre Bedeutung für die Meinungsbildung und damit für die Demokratie ist auch und gerade in Zeiten der Digitalisierung so wichtig wie nie zuvor. Das sagte Ministerpräsidentin Dreyer bei einer Mediendiskussionsrunde. Dies gelte ausdrücklich auch für regionale Bezüge der Rundfunkprogramme und Regionalfenster. Diskutiert wurde über die Meinungs- und Anbietervielfalt in der Region beziehungsweise über die Gefahren durch Digitalmonopole von weltweit agierenden Internetplattformen.

Nauort (ots) - Am Dienstag wurde gegen 08:30 Uhr ein PKW in Nauort einer Verkehrskontrolle unterzogen. Bei dem 63-jährigen Fahrer ergaben sich relativ schnell Anhaltspunkte für eine Alkoholisierung. Dies bestätigte sich in einem Alkotest, der einen Wert von über 1,6 Promille erbrachte. Für die nächsten Monate wird der Mann auf seinen Führerschein verzichten müssen, dieser wurde sichergestellt. Eine Blutprobe war obligatorisch.

Die Teuerungsrate ist im November 2017 gestiegen. Wie das Statistische Landesamt in Bad Ems mitteilt, lag der Verbraucherpreisindex um 1,7 Prozent über dem Niveau des Vorjahresmonats. Im Oktober hatte die Inflationsrate 1,3 Prozent betragen.

Die Energiepreise waren im November 2017 um 3,1 Prozent höher als ein Jahr zuvor. Insbesondere Mineralölprodukte wurden deutlich teurer (plus 7,5 Prozent). So stiegen die Preise für Heizöl um 13,8 Prozent und die Kraftstoffpreise um 5,9 Prozent. Die Umlage für Zentralheizung und Fernwärme erhöhte sich leicht um 0,9 Prozent. Die Strompreise blieben fast unverändert (plus 0,2 Prozent), während Gas um 1,4 Prozent billiger war als im November 2016.

Diez (ots) - In der Nacht von Dienstag, 28.11.2017, auf Mittwoch, 29.11.2017, wurde ein BMW M6, Farbe schwarz, vom Grundstück des Geschädigten in Gückingen entwendet. Die Original Schlüssel befanden sich noch im Besitz des Eigentümers. Aufgrund eines im Fahrzeug installierten GPS-Senders war es möglich, den aktuellen Standort des Pkw ständig zu ermitteln. Das Fahrzeug befand sich nach der ersten Ortung bereits im Bereich des Bundeslandes Bayern mit örtlicher Nähe zur Landesgrenze Tschechien. In enger Zusammenarbeit mit der Polizeiinspektion Diez und der Führungszentrale Koblenz gelang es der Polizei des Polizeipräsidiums Oberpfalz in Bayern im Rahmen der Fahndung, Polizeibeamte an das gestohlene Fahrzeug heranzuführen. Der bisher unbekannte Täter befand sich nach derzeitigem Stand der Ermittlungen auf dem Weg in Richtung tschechischer Grenze. Nach einer kurzen Verfolgungsfahrt kam das Fahrzeug in einem Feld zum Stillstand. Dem Täter gelang es, in ein nahegelegenes Waldgebiet zu flüchten, wurde jedoch gestellt und festgenommen. Das gestohlene Fahrzeug wurde sichergestellt und wird dem Eigentümer wieder ausgehändigt.