Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen << |
Bad Marienberg (ots) - Am Sonntag, den 24.09.2017 gegen 03:10 Uhr, versuchten vier unbekannten Personen sich gewaltsam Zutritt zu einer Spielhalle in der Langenbacher Straße zu verschaffen. Vermutlich aufgrund der Auslösung der Alarmanlage ließen sie von ihrem Vorhaben ab und flüchteten in unbekannte Richtung. Zeugen des Vorfalles werden gebeten sich bei der Polizei Hachenburg zu melden.
Auch bei uns mussten Union und SPD Verluste hinnehmen. Bei den Erststimmen spricht der Wahlausgang eine klare Sprache. Die CDU kommt hier auf 43,3 Prozent, somit zieht Andreas Nick für den Wahlkreis Montabaur in den Bundestag ein. Allerdings musste die CDU auch hier Verluste von bis zu 6 Prozent verkraften. Punkten konnte auch hier die FDP, sie erreichte 9,2 Prozent, was einem Plus gegenüber 2013 von rund 7 Prozent entspricht.
Aufgrund einer Erkrankung im Ensemble wird das Arcanthis-Quartett am 6. Oktober nicht wie angekündigt im Keramikmuseum Höhr-Grenzhausen auftreten können. Der Freundeskreis der Kreismusikschule konnte kurzfristig Ersatz finden und freut sich, den interessierten Zuhörern das Duo Palatino zu präsentieren. Es besteht aus der Querflötistin Christiane Meininger und dem Gitarristen Volker Höh. Sie präsentieren in ihrem Konzert Serenadenmusik aus verschiedenen Epochen, in solistischer und Duobesetzung. Das Konzert wird um 19:30 Uhr beginnen, der Eintritt ist frei.
Am Samstag ist auf der Strecke Richtung Geilnau ein Radfahrer bei einem Verkehrsunfall ums Leben gekommen. Der 69-jährige war mit seinem Trekking-Rad einen unbefestigten Ufer-Weg an der Lahn entlanggefahren. Hierbei verlor er der Spurenlage zufolge die Kontrolle über das Fahrrad und geriet nach mehreren Metern Fahrstrecke in die steil zum Lahnufer abfallende Böschung. Beim Durchfahren der Böschung überschlug sich der Radfahrer und blieb reglos mit dem Oberkörper im Ufer-Gelände liegen. Zwei Zeugen, die wenige Minuten später an der Unfallörtlichkeit mit einem Kanu vorbeikamen, entdeckten den verunglückten und bereits leblosen Radfahrer und verständigten unverzüglich die Polizei. Die Ermittlungen zur Unfallursache wurden durch die Polizeiinspektion Diez aufgenommen und dauern derzeit an.
Deutschland hat gewählt und damit natürlich auch im Westerwaldkreis. Hier konnte die Union mit fast 40 Prozent die meisten Stimmen verzeichnen, gefolgt von der SPD mit rund 24 Prozent. Auch die AfD wird in den Deutschen Bundestag einziehen, mit einem klaren Ergebnis im Westerwaldkreis von 11 Prozent. Die Union und die SPD mussten auch im Westerwaldkreis hohe Verluste hinnehmen. Alle anderen Parteien verzeichneten ein Plus. Im Westerwaldkreis waren bei der Bundestagswahl insgesamt rund 150.000 Menschen wahlberechtigt.
Von den rund 3,1 Millionen Wahlberechtigten in Rheinland-Pfalz hatten bis Donnerstag bereits 27,8 Prozent Briefwahl beantragt. Das hat eine Befragung des Landeswahlleiters bei allen Kommunen im Land ergeben. Gegenüber der Bundestagswahl 2013 war die Zahl der Briefwähler deutlich gestiegen, so der Landeswahlleiter Marcel Hürter. Der tatsächliche Briefwahlanteil ist erst nach der Schließung der Wahllokale feststellbar, also nachdem die Wählerinnen und Wähler ihr Votum bei der Urnenwahl abgegeben haben. Im Westerwald konnten sich ebenfalls wie im Bundestrend die Union und die SPD an die Spitze setzen. Aber auch die AfD legte auf Kreisebene deutlich zu.
Das Ergebnis für den Westerwaldkreis am 24.09.2017, 22 Uhr (Quelle wahlen.rlp.de) :