Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen << |
(wie) In Selters kam es am Mittwoch zum wiederholten Male zu einem Brand in einem Wohnhaus. Nachdem zuletzt am Dienstag ein Brand in dem teils leerstehenden Haus gelöscht werden musste, wurden Polizei und Feuerwehr am Mittwochmittag wieder in die Klosterstraße gerufen. Zunächst hatte eine Zeugin beobachtet, wie ein Mann Fenster an dem Gebäude eingeschlagen hatte und so in das Haus eingedrungen war. Als kurz darauf eine Polizeistreife an dem Mehrfamilienhaus eintraf, konnte Qualm im Bereich des Dachs gesehen und typisches Feuerknistern vernommen werden. Sofort wurde die Feuerwehr alarmiert. Im zweiten Obergeschoss endeckten die Beamten einen Mann, der Kleidungsstücke auf die Straße warf. Da bereits Qualm aus dem geöffneten Fenster drang, versuchten die Polizisten den Mann zum Stehenbleiben am Fenster zu bewegen. Dies gelang allerdings nicht, der Eindringling ging immer wieder in den Raum zurück und warf noch mehr Gegenstände aus dem Fenster. Da sich offensichtlich ein Feuer im Haus ausbreitete, wurden die Anwohner der umliegenden Häuser evakuiert. Die Feuerwehr rettete den Mann mit der Drehleiter aus dem brennenden Haus. Der 28-Jährige wurde von der Polizei festgenommen und vom Rettungsdienst medizinisch versorgt. Die Feuerwehren aus Niederselters, Haintchen, Münster und Eisenbach bekämpften die Flammen und konnten das Feuer am Nachmittag schließlich löschen. Am Haus und den beiden benachbarten Gebäuden entstand ein Sachschaden von mindestens 250.000 EUR. Das Haus ist nach dem Brand nun komplett unbewohnbar. Die Kriminalpolizei ermittelt wegen Brandstiftung und nimmt Hinweise unter der Rufnummer 06431/ 9140-0 entgegen. (Quelle Polizei Limburg-Weilburg)
Neustadt (Wied) (ots)
Um 04:50 Uhr erhielt die PI Straßenhaus Kenntnis über einen versuchten Einbruch in die ev. Kindertagesstätte in Neustadt (Wied). Auf der Anfahrt zur Tatörtlichkeit stellten die Polizeibeamten in der Wiedtalstraße eine verdächtige Person fest und unterzogen diese einer Personenkontrolle. Hierbei sind mehrere Gegenstände fest- und sichergestellt worden. Im Zuge der Ermittlungen erhärtete sich der Verdacht des versuchten Einbruchdiebstahls gegen diese Person. Zudem konnten ihm im Zeitraum von 00:40 bis 04:00 Uhr weitere Straftaten zugeordnet werden, u. a. mehrere Sachbeschädigungen an PKW. Der alkoholisierte Beschuldigte wurde daraufhin dem Polizeigewahrsam zugeführt. Dort verbleibt der 37-jährige Mann zur Durchführung polizeilicher Folgemaßnahmen und seiner Ausnüchterung. (Quelle Polizei Neustadt / Wied)
Die Staatsanwaltschaft Koblenz hat gegen einen zuletzt in Niedersachsen stationierten 32-jährigen Bundeswehrsoldaten Anklage zur Schwurgerichtskammer des Landgerichts Koblenz wegen des Verdachts des Mordes, des gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr und des unerlaubten Entfernens vom Unfallort erhoben.
Hachenburg/ Nister (ots)
Am Mittwochnachmittag kam es im Bereich der L 288 (Umleitungsstrecke der B 414 Nister/ Hachenburg) zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein 58-jähriger Motorradfahrer aus der VG Hachenburg schwer verletzt wurde. Der Motorradfahrer hatte die L 288, Bereich Nister in Richtung Hachenburg/ B 414 (Umleitungsstrecke Baustellenbereich der B 414), befahren. Im Bereich der dort verlaufenden langgezogenen Linkskurve kam es aufgrund hohen Verkehrsaufkommens zu stockendem Verkehrsfluss. Der Motorradfahrer hatte dies zu spät erkannt und bremste stark ab. Vermutlich durch zu geringen Sicherheitsabstand und einen Fahrfehler kam er im Rahmen des Bremsmanövers zu Fall und verletzte sich dabei schwer. Der Verletzte wurde mit dem Rettungshubschrauber in ein Koblenzer Krankenhaus geflogen. Die Unfallstelle war für gut eine Stunde in beide Fahrtrichtungen gesperrt. (Quelle Polizei Hachenburg)
Bad Marienberg (ots)
Am Dienstsagabend. gegen kurz nach 18 Uhr, befuhr eine Fahrzeugführerin eines PKW`s die Bismarckstraße in Bad Marienberg in Richtung Zinhain, als sich ein 5-jähriger Junge, der auf dem Gehweg aus Richtung Zinhain kommend in Richtung Langenbacher Str. in Begleitung seiner Aufsichtsperson ging, unvermittelt auf die Fahrbahn lief. Die PKW-Fahrerin versuchte noch eine Notbremsung, konnte aber einen Zusammenstoß mit dem Kind nicht mehr verhindern, so dass das Kind von dem Fahrzeug erfasst wurde. Das Kind wurde durch den Zusammenstoß verletzt und vorsorglich zur weiteren Abklärung mit dem Rettungshubschrauber in eine Kinderklinik verbracht. (Quelle Polizei Bad Marienberg)
Die Staatsanwaltschaft Koblenz hat ein im Zusammenhang mit dem Fund einer Babyleiche am 29.08.2022 in Oberirsen wegen des Anfangsverdachts des Totschlags gegen eine jugendliche Person geführtes Ermittlungsverfahren gemäß § 170 Abs. 2 der Strafprozessordnung eingestellt.
Nach dem Ergebnis der Ermittlungen konnte ein hinreichender Tatverdacht einer Straftat nicht begründet werden.
Weder bei der Obduktion des Leichnams noch im Zuge der veranlassten weiteren Ermittlungen haben sich tragfähige Hinweise dafür ergeben, dass das aufgefundene Kind zum Zeitpunkt der Geburt noch gelebt hat und aufgrund einer Gewalteinwirkung oder eines anderweitigen Fremdverschuldens verstorben sein könnte. Aus diesem Grund lässt sich ein strafbares Handeln nicht mit der erforderlichen Gewissheit belegen. (Quelle Staatsanwaltschaft Koblenz)