Immer gut informiert aus Ihrer Region
Bei Radio Westerwald lesen Sie täglich neue Meldungen, Polizeiberichte und Veranstaltungsnews aus dem gesamten Westerwaldkreis. Ob Höhr-Grenzhausen, Montabaur, Hachenburg oder Bad Marienberg – wir berichten über alles, was die Region bewegt.
Eitelborn (ots)
Am Sonntag, 15.10.2023, gg. 14 Uhr, befuhr eine Gruppe von drei Personen mit ihren Motocross-Maschinen ohne Straßenzulassung in einem Waldgebiet in der südlichen Gemarkung von Eitelborn verbotswidrig einen unbefestigten Weg. Durch einen der drei Motocross-Fahrer wurde hierbei ein Spaziergänger derart gefährdet, dass sich dieser nur durch einen Sprung zur Seite vor einer drohenden Kollision in Sicherheit bringen konnte. Der Geschädigte verständigte die Polizei, so dass mehrere Streifenwagen der Polizeiinspektionen Montabaur und Bad Ems im Nahbereich nach den drei unbekannten Motocross-Fahrern fahndeten. Gegen 14:25 Uhr kam es in der Ortslage Eitelborn, Helfensteinstraße, zu einem Unfallgeschehen zwischen einem Crossfahrer aus der Gruppe und einem Streifenwagen. Hierdurch entstand Sachschaden an beiden Kfz., es wurde niemand verletzt. Das an den Tag gelegte unbesonnen Verhalten der drei Motocross-Fahrer führte zur Einleitung mehrere Strafverfahren, denen sich diese nun stellen müssen. (Quelle Polizei Montabaur)
Horhausen (ots)
Am Nachmittag des 14.10.2023 gegen 17 Uhr, erreichte die hiesige Dienststelle mehrere Mitteilungen aus der Ortslage Horhausen zu einer psychisch auffälligen Person. Der junge Mann zeigte sich sehr aggressiv und beging diverse Straftaten, u.a. eine Körperverletzung und Sachbeschädigungen, ehe er durch die eingesetzten Beamten angetroffen und in eine psychiatrische Klinik eingeliefert werden konnte. Weitere Geschädigte / Zeugen werden gebeten, mögliche Hinweise der Polizeiinspektion Straßenhaus zu melden. (Quelle Polizei Straßenhaus)
Niederbreitbach (ots)
Ergänzend zu der Meldung von 14:05 Uhr über den Fund einer Weltkriegs-Granate am Sportplatz Niederbreitbach am heutigen Vormittag wird folgendes mitgeteilt: Zwischenzeitlich wurde die Granate durch den Kampfmittelräumdienst Rheinland-Pfalz vor Ort begutachtet und abtransportiert. Die Absperrung wurde aufgehoben. (Quelle Polizei Straßenhaus)
Niederfischbach (ots)
In der Nacht von Samstag auf Sonntag gingen bei der Polizei Betzdorf mehrere Notrufe über eine größere Schlägerei in Niederfischbach, in der Nähe des dortigen Schützenhauses, ein. Aufgrund der Erstmeldungen wurden insgesamt vier Streifenwagenbesatzungen entsandt, darunter zwei Streifen aus dem benachbarten Siegerland. Vor Ort wurden ca. 25-30 Jugendliche, nahezu alle stark alkoholisiert, angetroffen. Ein 20jähriger Verletzter bedurfte notärztlicher Versorgung, zwei weitere Heranwachsende wurden leicht verletzt. Ersten Ermittlungen zu Folge seien gegen 02:30 Uhr ungebetene Gäste mit einem PKW zu der Feierlichkeit im Schützenhaus gekommen und hätten "Ärger" gesucht. Bei den Störenfrieden soll es sich um ca. 5 männliche Personen mit, so von Zeugen beschrieben, "ausländischer Herkunft" bzw. erkennbaren Migrationshintergrund handeln. Die Polizei ermittelt nun wegen gefährlicher Körperverletzung und bittet um Hinweise (Personen u. Fahrzeuge).
Emmerichenhain (ots)
Am 11.10.2023, zwischen 17:30 und 18 Uhr, befuhr der 80-Jährige Landwirt und Geschädigte mit einem Traktor und angebautem Mulcher, einen Feldweg zwischen Rennerod und dem OT Emmenrichenhain, in der Gemarkung "Pfaffenberg".
Zwei bislang unbekannten Personen (Mann und Frau) fuhren mit ihrem Pkw in den Feldweg ein, obwohl die Einfahrt lediglich für land- und forstwirtschaftlichen Verkehr freigegeben war. Zudem liefen die Personen mit ihren drei Hunden auf dem Feld, welches der Landwirt nun mulchen wollte. Es kam in der Folge zu einem Wortgefecht zwischen dem Traktorfahrer und den Personen.
BAD MARIENBERG. Am Mittwoch, 11. Oktober, kam es um 15.30 Uhr zu einem Stromausfall in Bad Marienberg, Eichenstruth, Pfuhl Kirburg, Lautzenbrücken, Bach, Hof, Nisterberg und Salzburg. Ursache hierfür war ein Kurzschluss in der Schaltstation Bad Marienberg. Die Energienetze Mittelrhein (enm), die Netzgesellschaft der Energieversorgung Mittelrhein, war schnell vor Ort und konnte die Stromversorgung bis 16.34 Uhr wieder für alle betroffenen Anwohner herstellen. (Quelle evm)