Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen << |
Deutlich früher als geplant konnte im Rettungsdienstbereich Montabaur, der aus den Landkreisen Altenkirchen und Neuwied sowie dem Rhein-Lahn-Kreis und dem Westerwaldkreis besteht, die Anbindung aller Rettungswachen an das Telenotarzt-System erfolgen. Der Abschluss des sukzessiven Rollouts an den Rettungswachen war aufgrund der notwendigen Schulungen der Notfallsanitäter zunächst für Mitte des Jahres 2025 vorgesehen. Da diese deutlich schneller erfolgten, können nun bereits ab dem 19. Februar alle Notfallrettungsmittel des Rettungsdienstbereichs bei Bedarf auf die Unterstützung durch einen Telenotarzt zurückgreifen.
Betzdorf (ots)
Am Dienstag, den 18.02.2025, wurde um 18:40 Uhr ein Ladendieb in der Betzdorfer Netto-Filiale festgestellt. Der 49-jährige Mann weigerte sich zunächst die entwendeten Gegenstände herauszugeben und seine Personalien zu nennen. Daher wurde die Polizei zur Hilfe gerufen. Nach dem die Sachverhaltsaufnahme erfolgt war, wurde dem Herrn ein Hausverbot erteilt und er sollte von der Polizei aus dem Geschäft begleitet werden. Der Mann warf sich jedoch plötzlich in einen Produktaufsteller und riss einen Wagen der Reinigungskraft um. Dann schrie er auf dem Boden liegend um Hilfe und behauptete, dass die Polizei ihn in das Regal gestoßen hätte. Der renitente und alkoholisierte Mann, der neben dem Hausverbot auch den polizeilichen Platzverweis nicht befolgte, wurde schließlich in Gewahrsam genommen. Bei der Durchführung der polizeilichen Maßnahmen griff er die Polizisten an. Ein Atemalkoholtest ergab später 2 Promille und es wurde eine Blutprobe entnommen. (Quelle Polizei Betzdorf)
Singhofen (ots)
In der Nacht zum Dienstag, 19.02.2025, gegen 00:35 Uhr kam es im Eingangsbereich der Norma-Filiale in Singhofen zu einem Brand. Dank des schnellen Eingreifens der örtlichen Feuerwehr konnte das Feuer rasch unter Kontrolle gebracht und ein Übergreifen auf andere Gebäudeteile verhindert werden. Es wurden keine Personen verletzt.
Die genaue Schadenshöhe sowie die Brandursache sind derzeit noch unklar. Die Ermittlungen dauern noch an. (Quelle Polizei Montabaur)
Zehnhausen bei Rennerod (ots)
Am Montag, den 17.02.2025, gegen 10:30 Uhr kam es auf der B54 zwischen Zehnhausen bei Rennerod und der Kreuzung der B414 zu einem vermeintlichen Bettelbetrug. Eine bislang unbekannte männliche Person lotste Verkehrsteilnehmer in eine Haltebucht und bat unter Vorspiegelung einer Notsituation um Bargeld. Zeugen und Betroffene werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Westerburg zu melden. (Quelle Polizei Westerburg)
Montabaur (ots)
Am Dienstagnachmittag, den 18.02.2025, kam es gegen 17.20 Uhr zu einem Verkehrsunfall mit anschließendem unerlaubtem Entfernen vom Unfallort im Bereich der Hauptstraße in 56412 Niederelbert. Hier kollidierten zwei entgegenkommende PKW an einer Engstelle mit ihren jeweils linken Außenspiegeln, wodurch es zu leichtem Sachschaden kam. Ein Unfallbeteiligter verließ jedoch die Unfallörtlichkeit, ohne seinen Pflicht als Unfallbeteiligter nachzukommen. Bei diesem handelte es sich um einen auffälligen, orangefarbenen PKW der Marke Seat.
Zeugen, welche den Unfallhergang beobachtet haben oder Angaben zu dem beteiligten PKW machen können, werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Montabaur zu melden. (Quelle Polizei Montabaur)
Görgeshausen (ots)
Am 18.02.2025 gegen 13:40h kam es in der Diezer Straße in Görgeshausen zu einem Verkehrsunfall zwischen zwei beteiligten PKW. Ein 43-jähriger PKW-Fahrer beabsichtigte mit seinem PKW aus einer Grundstückseinfahrt auf die Diezer Straße einzufahren und übersah dabei einen bereits auf der Diezer Straße fahrenden PKW eines 26-jährigen Fahrzeugführers. Durch den Zusammenstoß zwischen beiden Fahrzeugen wurde der PKW des 26-jährige Fahrzeugführer nach rechts von der Fahrbahn abgewiesen, touchierte einen geparkten PKW und überschlug sich. Der PKW kam sodann auf dem Dach zum Stehen. Durch die Einsatzmeldung wurden neben Polizeikräften auch Rettungswagen und Feuerwehr entsandt. Die beiden Verkehrsunfallbeteiligten konnten jedoch unverletzt und selbstständig aus ihrem jeweiligen Fahrzeug aussteigen. Das Fahrzeug des 26-jährigen Fahrzeugführer musste durch einen Abschleppdienst geborgen werden. Während der Unfallaufnahme und Bergung des PKWs musste die Fahrbahn zwischenzeitlich voll gesperrt werden. (Quelle Polizei Diez)