Immer gut informiert aus Ihrer Region
Bei Radio Westerwald lesen Sie täglich neue Meldungen, Polizeiberichte und Veranstaltungsnews aus dem gesamten Westerwaldkreis. Ob Höhr-Grenzhausen, Montabaur, Hachenburg oder Bad Marienberg – wir berichten über alles, was die Region bewegt.
Historische Investitionsoffensive von Land und Kommunen in die Zukunftsfähigkeit von Rheinland-Pfalz
Die Landesregierung Rheinland-Pfalz hat gestern im Ministerrat den Nachtragshaushalt für die Jahre 2025 und 2026 beschlossen. „Mit dem Nachtragshaushalt setzen wir jetzt um, was ich bereits Anfang Juli in meiner Regierungserklärung angekündigt habe. Mit dem Nachtragshaushalt und der Anpassung des Landesfinanzausgleichsgesetzes (LFAG) werden wir als Land in dieser für die Kommunen bundesweit außergewöhnlich schwierigen finanziellen Situation die betroffenen Gemeinden in Rheinland-Pfalz mit dem Sofortprogramm ‚Handlungsstarke Kommunen‘ mit einem Volumen von jeweils 300 Millionen Euro in den Jahren 2025 und 2026 unterstützen. Darüber hinaus starten wir mit dem ‚Rheinland-Pfalz-Plan‘ eine historische Investitionsoffensive. So bekommen in den kommenden Jahren beispielsweise Neuwied ein Budget von insgesamt rund 191,3 Millionen Euro, die Landeshauptstadt Mainz 172,3 Millionen Euro, der Landkreis Bad Dürkheim 128,8 Millionen Euro, der Landkreis Bitburg-Prüm 104,4 Millionen Euro und die Stadt Trier 123,3 Millionen Euro. Wir schaffen so die finanziellen Grundlagen, um in einem bislang nie dagewesenen Umfang in die Zukunftsfähigkeit des Landes zu investieren“, sagte Ministerpräsident Alexander Schweitzer.
Kausen (ots)
Am Dienstagabend, 26.06.2025, kam es zu einem Polizeieinsatz anlässlich einer verdächtigen Person in Kausen. Zeugen hatten zuvor eine Person auf der Straße beobachtet, welche einen waffenähnlichen Gegenstand im Hosenbund mitgeführt haben und zudem mit diesem hantiert haben soll. Hiernach habe die Person ein Wohnanwesen betreten. Aufgrund einer nicht auszuschließenden Gefahrenlage wurde das Anwesen betreten. Es stellte sich heraus, dass es sich bei dem Gegenstand um eine Softair-Pistole gehandelt hatte, für welche der Verantwortliche nicht die erforderliche Erlaubnis zum Führen vorweisen konnte. Es wurde ein Strafverfahren eingeleitet. (Polizei Montabaur)
Montabaur (ots)
Montabaur und Umgebung. Die Polizei Montabaur warnt die Bevölkerung vor einer aktuellen Welle an sogenannten Call Center Betrügen.
In der Region Westerwald werden wieder betrügerische Anrufe festgestellt. Es werden vorwiegend ältere Menschen mit dem modus operandi Falscher Polizeibeamter angerufen und unter Vorspiegelung einer Legende zur Offenlegung und späteren Herausgabe von Wertsachen verleitet.
Bislang konnten drei Anrufe in der Region Montabaur/Westerwald festgestellt werden. (Polizei Montabaur)
Oberhonnefeld-Gierend (ots)
Gegen 11:25 Uhr kam es auf der BAB 3 in Fahrtrichtung Köln auf Höhe der Anschlussstelle Neuwied zu einem schweren Verkehrsunfall in Folge stockenden Verkehrs. Ein nachfolgender PKW fuhr einem vorausfahrenden Sattelzug auf. Der Fahrer des PKW wurde hierbei schwerst verletzt und wurde mit dem Rettungshubschrauber abtransportiert.
Die Richtungsfahrbahn Köln war zur Unfallaufnahme zweimalig voll gesperrt.
Neben der Autobahnpolizei Montabaur waren umfangreiche Kräfte der örtlichen Feuerwehren, des Rettungsdienstes sowie die Autobahn GmbH des Bundes im Einsatz. (Polizei Montabaur)
Höhn (ots)
Am 26.08.2025 kam es gegen 13:00 Uhr auf der K57 zwischen Höhn und Fehl-Ritzhausen zu einem schweren Verkehrsunfall zwischen einem Pkw und einem Transporter. Nach ersten Erkenntnissen befuhr eine 48-jährige PKW-Führerin die K57 von Höhn kommend in Fahrtrichtung Fehl-Ritzhausen. Der 57-jährige Fahrer des Transporters befuhr die Strecke in entgegengesetzter Richtung. In einer Rechtskurve gerät die PKW-Fahrerin aus noch ungeklärter Ursache auf die Gegenfahrbahn und es kam zur Kollision zwischen den Fahrzeugen. Die PKW-Fahrerin verstarb noch an der Unfallstelle. Der Beifahrer des PKW, sowie der Fahrer des Transporters wurden leicht verletzt. Die Unfallaufnahme dauerte bis in die frühen Abendstunden. Die K57 war bis 21:30 Uhr voll gesperrt. (Polizei Westerburg)
Die Regionalnachrichten immer zur "ungeraden Stunde" hören unter: live.radiowesterwald.de
Hilgert: Polizei ermittelt nach Reifenbeschädigungen durch Schrauben
Döttesfeld: Vermisster 19-Jähriger nach Suche wohlbehalten gefunden
Altenkirchen: DKMS-Registrierungsaktion für Lea – Stammzellspender dringend gesucht
Im Bereich der Bergstraße Hilgert haben erneut Pkw-Reifen durch Schrauben Schaden genommen. Bereits zwischen Sommer 2023 und April 2024 wurden dort mehrere ähnliche Vorfälle gemeldet. Seit Mitte August 2025 traten zwei neue Fälle auf. Aufgrund der Häufung und der örtlichen Nähe der Tatorte gehen die Ermittler von vorsätzlichem Handeln aus. Die Polizei Höhr-Grenzhausen hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet um Hinweise von Zeugen, die verdächtige Personen oder Fahrzeuge beobachtet haben.
Ein 19-Jähriger mit Entwicklungsbeeinträchtigung auf einem E-Scooter wurde kürzlich in Döttesfeld vermisst. Sein Vater hatte ihn auf dem Radweg zwischen Burglahr und Döttesfeld aus den Augen verloren. Polizei, Feuerwehr und DRK-Drohnenstaffel starteten sofort eine Suche, unterstützt von zahlreichen Anwohnern. Nach rund einer Stunde wurde der junge Mann etwa zwei Kilometer vom letzten Sichtungsort entfernt wohlbehalten gefunden und an seine Eltern übergeben.
Für die neunjährige Lea aus dem Westerwald wird dringend ein Stammzellspender gesucht. Das Mädchen kämpft seit mehr als zwei Jahren gegen Leukämie. Gemeinsam mit der DKMS rufen der Verein Wäller Helfen und die Firma WERIT Kunststoffwerke zu einer Registrierungsaktion am 8. September von 10 bis 16 Uhr bei WERIT in Altenkirchen auf. Mitmachen können gesunde Menschen zwischen 17 und 55 Jahren – ein einfacher Wangenabstrich reicht aus. Jede Registrierung kostet 50 Euro, Spenden sind willkommen.