Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen << |
A3 / Heiligenroth (ots)
Am gestrigen Dienstag, den 28.01.2025 gegen 11:30 Uhr wurde auf der A 3, Rastplatz "Heiligenroth", ein mit einem gebrauchten PKW beladener polnischer Fahrzeugtransporter kontrolliert.
Im Rahmen der Kontrolle wurden zahlreiche erhebliche technische Mängel festgestellt, die schon vor Ort eine augenscheinliche Verkehrsunsicherheit des Fahrzeugs erkennen ließen. Weiterhin wurde festgestellt, dass der Aufbau des Fahrzeugtransporters nicht den seit dem 01.09.2024 angepassten Richtlinien entsprach und der verladene PKW nur unzureichend mittels überalterten bzw. beschädigten Spanngurten gesichert war.
Die Regionalnachrichten immer zur "ungeraden Stunde" hören unter: live.radiowesterwald.de
Neuer Stellvertretender Wehrführer in Niederelbert gewählt
Änderungen bei der Grundsteuer-Fälligkeit in der Region
Montabaur verzichtet auf Bewerbung für Landesgartenschau 2032
Simmern (Westerwald) (ots)
Am heutigen Mittwoch, den 29.01.2025, wurde der Polizeiinspektion Montabaur gegen 07:00 Uhr durch eine aufmerksame Verkehrsteilnehmerin die unsichere Fahrweise eines braunen Renault Duster mit WW-Zulassung gemeldet. Unter anderem kam es in der Hauptstraße in der Ortslage Simmern, Höhe der dortigen Tankstelle, durch einen Beinaheunfall zu einer konkreten Gefährdung eines bislang unbekannten Verkehrsteilnehmers, da der Pkw des späteren Beschuldigten hier auf die Fahrspur des Gegenverkehrs geriet. Der Beschuldigte konnte im Rahmen der polizeilichen Fahndung an seiner Arbeitsstelle angetroffen werden. Er räumte letztlich den vorherigen Konsum harter Drogen ein, weshalb ihm eine Blutprobe entnommen und die Fahrerlaubnis vorläufig entzogen wurde. Der unbekannte Verkehrsteilnehmer, der in der Ortslage Simmern durch die Fahrweise des Beschuldigten gefährdet worden sein könnte, sowie weitere Zeugen, die sachdienliche Angaben zur Fahrweise machen können, werden gebeten, sich telefonisch oder schriftlich mit der hiesigen Dienststelle in Verbindung zu setzen. (Quelle Polizei Montabaur)
Neuwied (ots)
Neuwied - Am 28.01.2025 wurde die PI Neuwied über insgesamt 14 Fälle von falschen Polizeibeamten in Kenntnis gesetzt. Unter der Legende, dass ein Angehöriger einen tödlichen Verkehrsunfall verursacht hätte und deshalb eine Kaution an die Staatsanwaltschaft zu entrichten wäre, versuchten die Täter an Bargeld und Wertgegenstände der Geschädigten zu gelangen. In einem Fall kam es zur Vollendung der Straftat, eine 85jährige Geschädigte übergab dem Abholer Bargeld und Schmuck im Wert von ca 16000 Euro. Die Straftat flog auf, als sich die mutmaßlich unfallverursachende Angehörige bei der Geschädigten meldete. Die Täter sind am Telefon in vielen Fällen sehr wortgewandt und führen die Telefonate über einen langen Zeitraum. Ziel dürfte es sein, die Geschädigten zu beschäftigen und auf einem Stresslevel zu halten bis das Geld übergeben wurde. (Quelle Neuwied)
Diez (ots)
Am Montag, den 27. Januar, führten Beamte der Polizeiinspektion Diez in der Limburger Straße Verkehrskontrollen mit dem Schwerpunkt "Ablenkung", also der Nutzung eines Mobiltelefons am Steuer, durch. In nur einer halben Stunde wurden zehn Fahrzeugführer und -führerinnen angehalten, die während der Fahrt telefonierten oder Nachrichten schrieben oder lasen. Eine erschreckende Zahl, wenn man bedenkt, dass die Nutzung des Mobiltelefons eine stark ansteigende Unfallursache ist. Zur Verdeutlichung der Gefährlichkeit dieses Leichtsinns: Fährt man bspw. innerorts mit 50 km/h und schaut nur eine Sekunde auf sein Mobiltelefon, legt man fast 14 Meter "blind" zurück. Im Straßenverkehr sollte der volle Fokus auch auf diesen gerichtet sein! Die kontrollierten Fahrerinnen und Fahrer müssen nun mit einem Bußgeld von 100 Euro plus Verfahrenskosten rechnen. (Quelle Polizei Diez)
Die Regionalnachrichten immer zur "ungeraden Stunde" hören unter: live.radiowesterwald.de
Suchaktion nach möglichen Schreien bei Luckenbach endet ohne Erfolg
Brand in Betzdorf: Kellerwohnung zerstört, Bewohnerin verletzt
Mickie Krause eröffnet fünfte Schule für Kinder in Kenia