Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen << |
Scheuerfeld (ots)
Am gestrigen Donnerstag, den 16.06.2022 gegen 22.30 Uhr meldeten Anwohner einen Brand im Waldgebiet oberhalb von Scheuerfeld in Richtung Dauersberg. Vor Ort bestätigte sich, dass eine Fläche von 10m x 10m mit Buschwerk und Laubbäumen in Brand geriet. Die Kriminalpolizei Betzdorf hat die weiteren Ermittlungen übernommen. Derzeit wird geprüft, ob der Brand vorsätzlich gelegt wurde und ob Zusammenhänge zu weiteren Bränden in der Vergangenheit bestehen.
Hinweise zu dem vorgenannten Brandgeschehen, insbesondere zu Personen und/oder Fahrzeugen zu der tatrelevanten Zeit an der genannten Örtlichkeit bitte an die Kriminalinspektion Betzdorf, Telefon: 02741/926-0 oder jede andere Polizeidienststelle. (Quelle Polizei Betzdorf)
Straßenhaus (ots)
Im Zeitraum von Montag, 13.06.2022, 16 Uhr, bis Dienstag, 14.06.2022, 07:00 Uhr, sind an der Grundschule in Straßenhaus eine Hauswand, eine Außentür und eine Außentreppe mit weißer Farbe beschädigt worden. Neben der Treppe konnte eine zerstörte Plastikflasche als potenzielle Farbbombe aufgefunden werden. Der Schaden wird auf einen Betrag im mittleren 3-stelligen Bereich geschätzt. Zeugen werden gebeten, mögliche Hinweise der Polizei Straßenhaus zu melden. (Quelle Polizei Straßenhaus)
Landesregierung bezuschusst kommunale Projekte in der Region
„Aus dem Investitionsstock des Landes Rheinland-Pfalz können auch in diesem Jahr die Gemeinden meines Wahlkreises mit hohen Zuschüssen für ihre Modernisierungsmaßnahmen rechnen“, erklärt der SPD-Landtagsabgeordnete Hendrik Hering anlässlich der Freigabe der Zuschüsse durch Innenminister Roger Lewentz. Neben dem bereits bekannten Zuschuss für die Sanierung der Stadthalle Westerburg werden auch die Gemeinde Kölbingen für ihr Dorfgemeinschaftshaus und die Verbandsgemeinde für eine neue Toilettenanlage in Sainscheid mit 97.000 € bzw. 45.000 € Zuschuss bedacht. Dreisbach kann mit 170.000 Euro Landeszuschuss den Vorplatz und die Aussegnungshalle des Friedhofes sanieren, Roßbach bekommt 53.000 Euro für den Ausbau von Gemeindestraßen und Hattert 65.000 Euro für Brückensanierungen. In der Verbandsgemeinde Selters können die Ortsgemeinden Freirachdorf mit 125.000 Euro Zuschuss für die Zuwegung zum Friedhof und die Ortsgemeinde Marienrachdorf 51.000 Euro für die Sanierung der Grillhütte einplanen.
Darüber hinaus hat das Land zusätzlich Mittel für die Sanierung der Friedhofshalle in Borod und für die Sanierung der Treppenanlage am Kriegermahnmal in Willemnrod reserviert, die abgerufen werden können, wenn alle erforderlichen Vorarbeiten erledigt und die Unterlagen eingereicht wurden.
„ich bin hocherfreut, dass das Land auch in Zeiten, in denen der Ukraine-Krieg und die noch immer nicht überwundene Coronapandeme die Schlagzeilen beherrschen, mit Sorgfalt seinen Aufgaben nachkommt und die Kommunen auf eine auf allen Politikfeldern handlungsfähige Landesregierung vertrauen können. Für meine Heimat freut es mich sehr, denn mit viel Landesunterstützung arbeiten die Städte und Gemeinden seit Jahrzehnten an der Sanierung der kommunalen Infrastruktur und sorgen so für eine attraktive Heimat.“ Sagte der SPD-Landespolitiker abschließend. (Quelle Hendrik Hering)
Koblenz (ots)
Nach derzeitigem Ermittlungsstand befuhr der 35-jährige Kradfahrer die Bundesstraße 49 von Koblenz kommend in Fahrtrichtung Montabaur. Ausgangs einer langgezogenen Rechtskurve kam der Kradfahrer aus aktuell unbekannten Gründen nach links von der Fahrbahn ab und stürzte zu Boden. Nach Erstversorgung wurde der Kradfahrer in ein umliegendes Koblenzer Krankenhaus verbracht, wo er kurz darauf seinen Verletzungen erlag. Zur Klärung des Unfallherganges wurde ein Gutachter beauftragt. In diesem Zusammenhang werden Zeugen des Verkehrsunfalls gebeten, sich umgehend mit der Polizei in Lahnstein in Verbindung zu setzen. (Quelle Polizei Koblenz)
Siegen (ots)
Am Dienstagnachmittag (14.06.2022) hat ein 38-jähriger Lkw-Monteur bei Arbeiten an einem Lkw tödliche Verletzungen erlitten. Der Monteur eines Lkw-Services war zur Behebung einer Panne an einem Lastwagen auf der Freudenberger Straße in Siegen gerufen worden. Bei dem Versuch den liegengebliebenen Lastzug wieder fahrtüchtig zu machen, wurde er aus bislang ungeklärter Ursache von Fahrzeugteilen eingeklemmt. Trotz sofortiger Rettungsmaßnahmen durch Notarzt und Sanitäter verstarb der 38-Jährige an der Unfallstelle. Für die Dauer der Unfallaufnahme musste die Freudenberger Straße voll gesperrt werden. Die Beamten stellten den Lkw für weitere Untersuchungen sicher. Die Ermittlungen zur Unfallursache dauern an. (Quelle Polizei Siegen)
Kirchen (ots)
Am 14.06.2022, gegen 18:45 Uhr erhielt die hiesige Dienststelle Kenntnis, über eine 89-jährige demenzkranke Seniorin, die aus dem DRK-Klinikum Kirchen abgängig war. Vor dem Eintreffen der Einsatzkräfte, hatte eine 29-jährige Anwohnerin, die Vermisste im Gleisbett gehend am Bahnhof Kirchen gesichtet. Die couragierte Frau rannte sofort zur Örtlichkeit, zog die Seniorin von den Gleisen und führte sie zurück ins Krankenhaus. Durch das couragierte Eingreifen der Helferin, konnte die Vermisste vor einem folgenschweren Unfall bewahrt werden. Die Polizei lobt ausdrücklich das couragierte und besonnene Verhalten der jungen Helferin. (Quelle Polizei Kirchen)