Immer gut informiert aus Ihrer Region
Bei Radio Westerwald lesen Sie täglich neue Meldungen, Polizeiberichte und Veranstaltungsnews aus dem gesamten Westerwaldkreis. Ob Höhr-Grenzhausen, Montabaur, Hachenburg oder Bad Marienberg – wir berichten über alles, was die Region bewegt.
Puderbach (ots)
Am Sonntag, 20.11.2022, wurde um 03:00 Uhr eine Schlägerei auf einer Veranstaltung in Puderbach gemeldet. Der 29-jährige Beschuldigte aus der Verbandsgemeinde Puderbach leistete im Verlauf der Anzeigenaufnahme wegen gefährlicher Körperverletzung Widerstand. Er wurde in Gewahrsam genommen, es wurde eine Blutprobe entnommen. (Quelle Polizei Straßenhaus)
Boden und Niederahr (ots)
Am Vormittag des 20.11.2022 konnte im Bereich der B255 in der Gemarkung Boden und Niederahr an mehreren Stellen illegal entsorgter Bauschutt und Dämmmaterial festgestellt werden. Der Abfall wurde vermutlich über die Leitplanke in die angrenzende Grünfläche geworfen. Mögliche Zeugen werden gebeten sich bei der Polizei Montabaur zu melden. (Quelle Polizei Montabaur)
Marienhausen (ots)
Im Zeitraum von Donnerstag, 17.11.2022, 12:30 Uhr bis Freitag, 18.11.2022, 07:20 Uhr, wurden aus einem Waldgebiet zwischen Freirachdorf und Roßbach (Westerwald) in der Gemarkung Marienhausen zwei Eichenstämme entwendet. Die Eichenstämme hatten eine Länge von 13 Metern und 6 Metern, so dass schweres Gerät zum Transport der Stämme erforderlich war. Entsprechende Reifenspuren konnten am Tatort gesichert werden.
Zeugen werden gebeten, mögliche Hinweise der Polizei Straßenhaus zu melden. (Quelle Polizei Straßenhaus)
Westerburg (ots)
Angesichts der dunklen Jahreszeit hat die Polizei Westerburg mit Unterstützung der Bereitschaftspolizei Koblenz am gestrigen Tage bis in die späten Abendstunden mit mehreren Teams eine Sondermaßnahme zum Thema Einbruch- und Diebstahlschutz durchgeführt. Bei dieser Präventionsmaßnahme ging es darum, den Wohnungsinhabern vor Ort wichtige praktische Verhaltenshinweise zu geben, um das Einbruchs- oder Diebstahlsrisiko so gering wie möglich zu halten. "Wenngleich das aktuelle polizeiliche Lagebild Wohnungseinbruch im Dienstgebiet der PI Westerburg nicht besorgniserregend ist, versuchen wir als zuständige Polizei, durch aktive Kontaktaufnahmen mit Bürgern(-innen) und Wohnungs- sowie Hausbesitzern dafür zu sorgen, dass dies auch bestmöglich so bleibt. Wir möchten für Rat suchende Menschen auch gerne ansprechbar sein", so Norbert Skalski, Leiter der Polizeiinspektion Westerburg. Die Polizei führte die Maßnahmen insbesondere in Ortslagen durch, in welchen es in den letzten Monaten vermehrt zu Fahrrad- und E-Bike-Diebstählen gekommen ist.
Stalken, Bloßstellen, Diffamieren
Unerwünschte Paketlieferungen, dank Fotomontage pornografische Darstellungen, Haushaltsgeräte, die von Geisterhand zu laufen beginnen - alles mit wenigen Klicks machbar, wenn die Wut über den oder die Partnerin groß genug ist. Um sich digitale Gewalt zu informieren, waren die Mitglieder des Runden Tisches Rhein-Westerwald i. R. des Rheinland-Pfälzischen Interventionsprojektes RIGG der Einladung der Gleichstellungsbeauftragten des Westerwaldkreises und Kreises Neuwied gefolgt.
Staatsanwalt Rainer Franosch, Leitender Ministerialrat und Referatsleiter für Strafverfahrensrecht und Cybercrime im Hessischen Innenministerium, verdeutlichte an der Entwicklung des Stalking-Paragrafen §238 StGB, wie sich die Rechtsprechung aufgrund immer perfideren Gewaltmethoden anpassen muss.
Neustadt Wied (ots)
Die Polizei hat nach der o.a. Sprengung eines Geldautomaten der Raiffeisenbank in Neustadt Wied, Ortsteil Fernthal, durch unbekannte Täter, eine Fahndung eingeleitet und wendet sich über die Medien mit der Bitte um Mithilfe an die Öffentlichkeit.
Die Polizei fragt:
- Wer hat die Tat beobachtet bzw. kann Hinweise zu den Tätern und
möglichen Fluchtumständen geben?
- Wer hat in der näheren Umgebung abgestellte Fahrzeuge bemerkt
oder Gegenstände gefunden, die der oder die Täter verloren oder
weggeworfen haben könnten?
- Wer hat in den zurückliegenden Stunden und Tagen im Umfeld der
genannten Örtlichkeit Beobachtungen gemacht, die mit der Tat in
Zusammenhang stehen könnten?
(Quelle Polizei Koblenz)