Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen <<

 B Itunes B Mediaplayer B phonostar Logo radioDE

Heute Morgen, gegen 06 Uhr, beabsichtigte ein Pkw-Fahrer in Richtung Ransbach-Baumbach nach abzubiegen. Nach derzeitigen Ermittlungen übersah er einen aus Richtung kommenden 60-jährigen Motorradfahrer. Es kam zur Kollision. Beide Fahrzeuge gerieten in Brand und brannten aus. Der Motorradfahrer wurde durch den Unfall schwer verletzt ins Krankenhaus gebracht. Die L307 musste für mehrere Stunden beidseitig gesperrt werden. Auch auf der A3 bei Montabaur war es zu einem schweren Verkehrsunfall gekommen. Der Verkehr staute sich teilweise auf einer Länge von 11 Kilometern. (Quelle Polizei Montabaur)

HAHN AM SEE. Am Sonntag, 24. April, wartet die Energienetze Mittelrhein (enm) das Stromnetz in Hellenhahn-Schellenberg, Pottum und Stahlhofen a. W. Für diese Arbeiten schaltet die enm, die Netzgesellschaft in der Unternehmensgruppe Energieversorgung Mittelrhein (evm-Gruppe) – zur Sicherheit der Monteure – die Stromversorgung in der Zeit von 6.30 Uhr bis etwa 9.30 Uhr ab. Dadurch kann es im Umkreis des Gebiets auch zu Beeinträchtigungen im Telekommunikationsnetz kommen, die sowohl Festnetztelefone, als auch Internetzugang und Mobilfunk betreffen. (Quelle evm)

Siegen (ots)

Bei dem Betriebsunfall am 10.04.2022 starb ein 27-jähriger Arbeiter an der Unfallstelle, ein 33-jähriger und ein 47-jähriger Arbeiter mussten mit lebensgefährlichen Verletzungen in umliegende Krankenhäuser gebracht werden.

Gestern Abend (11.04.2022) verstarb der 33-Jährige infolge seiner schweren Verletzungen. Nach jetzigem Stand schwebt der 47-Jährige nicht mehr in Lebensgefahr, sondern befindet sich auf dem Weg der Besserung.

Im Rahmen der Ermittlungen beantragte die Staatsanwaltschaft die Obduktion der beiden Verstorbenen. Diese soll nun am Mittwoch (13.04.2022) durchgeführt werden. Die Ermittler erhoffen sich hiervon weitere Aufschlüsse zum Unfallgeschehen.

Seit einigen Jahren verabreden sich zu Karfreitag, in der Szene auch "Car Friday" genannt, Autobegeisterte aus ganz Deutschland. Auch in diesem Jahr werden in Rheinland-Pfalz wieder Tuningfreunde zusammenkommen, um sich auszutauschen und ihre Boliden zur Schau zu stellen.

Allerdings kommt es bei diesen Treffen auch häufig zu negativen Begleiterscheinungen durch Raser, illegale Tuner und Poser - beispielsweise Lärmbelästigung oder illegale Autorennen.

Die Verkehrsexperten des Landeskriminalamts Rheinland-Pfalz (LKA) weisen in diesem Zusammenhang darauf hin, dass die Durchführung von Autorennen gemäß § 315 d Strafgesetzbuch verboten ist. Vielen ist dabei nicht bewusst, dass es nicht auf die Länge der gefahrenen Strecke ankommt. Teils verabreden sich die Teilnehmenden im Vorfeld des Treffens zum Rennen oder beschließen dort spontan ein Rennen durchzuführen. Der oder die Veranstalter solcher illegalen Autorennen machen sich ebenso strafbar.

Koblenz (ots)

65 Friseursalons und Barbershops sowie die dort tätigen 263 Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer wurden am 5. April 2022 von 80 Beschäftigten der Finanzkontrolle Schwarzarbeit (FKS) des Hauptzollamts Koblenz gezielt überprüft. Die Prüfungen waren Teil von bundesweiten Schwerpunktprüfungen. Die Beschäftigten der FKS kontrollierten insbesondere die Einhaltung sozialversicherungsrechtlicher Pflichten, den unrechtmäßigen Bezug von Sozialleistungen wie Arbeitslosengeld I und II, die Mindestarbeitsbedingungen und Arbeitgeberpflichten nach dem Mindestlohngesetz sowie die illegale Beschäftigung von Ausländern.

Schläger verletzt anderen schwer,

Limburg, Bahnhofsplatz, Samstag, 09.04.2022, 02:50 Uhr

(wie) In der Nacht von Freitag auf Samstag hat in Limburg ein Mann einen anderen geschlagen und schwer verletzt. Ein Streit zwischen zwei jungen Männern auf dem Bahnhofsplatz eskalierte gegen 02:50 Uhr. Ein 20-Jähriger wurde dabei von seinem Kontrahenten mit der Faust ins Gesicht geschlagen und erlitt dadurch eine schwere Verletzung, die in einem Krankenhaus behandelt werden musste. Der Täter flüchtete vom Tatort. Er wurde beschrieben als circa 185 cm großer, schlanker, blonder und Russisch-sprechender Mann mit einem mittellangen Bart im Gesicht. Bekleidet war er mit einer schwarzen Hose, dunklen Schuhen, einem schwarzen Kapuzenpulli und einer schwarz-orangenen Jacke. Die Polizei bittet unter der Rufnummer 06431/9140-0 um Hinweise.

Körperverletzungen bei Fußballspielen, Hadamar-Oberweyer und Weilburg-Gaudernbach, Sonntag, 10.04.2022

(wie) Am Sonntag wurden bei Fußballspielen im Landkreis die Fäuste eingesetzt und Menschen verletzt. Zunächst wurde es am frühen Nachmittag auf dem Sportplatz in Gaudernbach unsportlich. Nach einem zunächst normalen Zweikampf während des Spiels trat ein 40-Jähriger absichtlich mit seinen Stollen gegen das Bein seines 32-jährigen Gegners. Anschließend schlug er dem Gegenspieler dreimal mit der Faust ins Gesicht und trat gegen dessen Brust. Der 32-Jährige setzte sich mit einem Faustschlag zur Wehr, bevor die Kontrahenten getrennt werden konnten. Am späten Nachmittag lief ein unbeteiligter Zuschauer auf das Spielfeld und wurde von einem Trainer aufgefordert dieses umgehend zu verlassen. Das Streitgespräch wurde zu einer handgreiflichen Auseinandersetzung. Hierbei wurde der Trainer von dem Zuschauer ins Gesicht geschlagen, anschließend flüchtete der Mann. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet unter der Rufnummer 06431/9140-0 um Hinweise. (Quelle Polizei Limburg)