Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen << |
LIGA der freien Wohlfahrtspflege im Westerwald beweist Geschlossenheit und setzt sich für Flüchtlinge ein
WESTERWALDKREIS. Das Leid in der Ukraine nimmt täglich zu. Immer mehr Menschen flüchten vor der Brutalität des Krieges und kommen unter anderem auch nach Deutschland. Der Bedarf an Unterkünften, Hilfsgütern, entsprechender Beratung und Begleitung sowie freiwilligen Helfern steigt stetig – auch im Westerwaldkreis. Die Verantwortlichen der LIGA der freien Wohlfahrtspflege im Westerwald verurteilen den Krieg Russlands gegen die Ukraine aufs Schärfste und zeigen sich besorgt über die schrecklichen Auswirkungen für die Menschen in der Ukraine, die vollkommen unverschuldet ihre Familien und ihr zu Hause verlassen müssen und sich einer ungewissen Zukunft gegenübersehen. Gemeinsam setzt sich die LIGA daher intensiv für die Menschen ein, die derzeit aus der Ukraine zu uns kommen.
Am Montag, 11. April, startet die Sanierung der „Alten Lahnbrücke“. Dies bedeutet bis voraussichtlich Ende Dezember starke Einschränkungen für den Verkehr, denn die Brücke ist bis zum Abschluss der Sanierungsarbeiten vollständig für den Kraftfahrzeugverkehr gesperrt.
Die 1,3 Millionen teure und mehrfach verschobene Sanierung der „Alten Lahnbrücke“ ist notwendig, da die Bewehrungseisen in den Betonkragarmen auf der lahnabwärts liegenden Seite korrodieren. Diese Kragarme wurden in den 1960er Jahren zur Verbreiterung der Brücke gebaut und werden durch den erhöhten Bürgersteig vor einem Überfahren mit Kraftfahrzeugen geschützt. Zur Sanierung der Kragarme müssen die Brückenbrüstung und der Bordstein abgerissen werden, hierbei wird auch das steinerne Kruzifix aus dem Jahr 1657 abgebaut und von einem Restaurator gereinigt, gegebenenfalls restauriert. Die Brüstung und der hohe Bordstein, die sogenannten Gehwegkappen, werden im Anschluss wieder aufgebaut. Im gleichen Zug wird dann auch der Fahrbahnbelag erneuert.
Hilchenbach (OT Grund) (ots)
Ein 32-jähriger Kradfahrer hat sich am Mittwochnachmittag (23.03.2022) bei einem Unfall auf der B 508 bei Hilchenbach schwer verletzt.
Der Mann war in Richtung Lützel unterwegs, als er in einer Rechtskurve aus bislang ungeklärter Ursache nach links von der Fahrbahn abkam. Er prallte gegen die Leitplanke und wurde eine Böschung hinab geschleudert.
Der 32-Jährige wurde ins Krankenhaus gebracht. Am Krad entstand geringer Sachschaden. Die B 508 war für rund eine Stunde für die Dauer der Unfallaufnahme gesperrt.
Das Verkehrskommissariat in Kreuztal hat die Ermittlungen zur Unfallursache aufgenommen. (Quelle Polizei Siegen Wittgenstein)
Die Staatsanwaltschaft Koblenz hat Ermittlungen im Zusammenhang mit der Veräußerung und der angekündigten Beendigung des Schulbetriebs des Gymnasiums Nonnenwerth eingeleitet.
Die Insel Nonnenwerth sowie die Geschäftsanteile des darauf befindlichen Gymnasiums wurden zu Beginn des Jahres 2020 von der bisherigen Betreiberin veräußert. Unmittelbar nach der Veräußerung sollen die frühere und die neue Betreiberin den Eltern der die Schule besuchenden Schülerinnen und Schüler mitgeteilt haben, der Schulbetrieb werde ohne wesentliche Veränderungen fortgeführt. Entgegen dieser Aussage soll der Vertreter der neuen Betreiberin im Verlauf des Jahres 2021 mitgeteilt haben, es ergäben sich Schwierigkeiten für den Fortbestand der Schule, da das Schulgebäude sehr teure Investitionen in den Brandschutz erfordere, die die Betreiberin nicht tragen könne. Am 10.11.2021 soll diese dann mitgeteilt haben, sie werde den Schulbetrieb wegen der genannten Schwierigkeiten nicht über das Schuljahresende 2021/22 fortführen.
Schönborn (ots)
Am Mittwoch, gegen 16:45 Uhr, kam ein 18 -Jähriger Motorradfahrer aufgrund überhöhter Geschwindigkeit auf der K 46 kurz vor Schönborn von der Fahrbahn ab. Dabei verletzte er sich schwer und wurde mittels Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus transportiert. Der junge Mann war nicht im Besitz einer erforderlichen Fahrerlaubnis und sein Motorrad war nicht ordnungsgemäß zugelassen. (Quelle Polizei Montabaur)
Limburg (ots)
Limburg-Offheim, Limburger Straße, Donnerstag, 13.01.2022, 10:35 Uhr
(wie)Am Donnerstagmorgen, dem 13.01.2022, hat ein bisher unbekannter Täter mit einem gefälschten Ausweisdokument in einer Bank in Offheim 10.000 EUR von einem fremden Konto abgehoben. Ein weiterer Betrugsversuch im Anschluss in Elz scheiterte. Der Täter floh in einem silbernen PKW mit tschechischem Kennzeichen vom Tatort. Da die bisherigen Ermittlungen nicht auf die Spur des Täters führten, wurde durch die Staatsanwaltschaft Limburg ein Beschluss zur Öffentlichkeitsfahndung beim Amtsgericht erwirkt. Der gesuchte Täter wurde von einer Videoüberwachungsanlage aufgezeichnet. Er wurde beschrieben als 30 bis 40 Jahre alt und circa 180 cm groß. Die schwarzen Haare waren an den Seiten rasiert und auf dem Haupt zum Pferdeschwanz gebunden. Bekleidet war der Täter mit einer blauen Jeans, einem weißen Oberteil, einem schwarzen Ledermantel und schwarzen Schuhen. Zudem trug er eine Brille und eine schwarze Umhängetasche. Wer die Person auf dem Lichtbild wiedererkennt oder Angaben zu dessen Aufenthaltsort machen kann, wird gebeten, sich mit den zuständigen Ermittlern der Polizeidirektion Limburg-Weilburg unter der Telefonnummer (06431) 9140-0 in Verbindung zu setzen. (Quelle Polizei Limburg)