B Itunes B Mediaplayer B phonostar Logo radioDE

RADIO WESTERWALD LIVESTREAM : ON AIR
🎙️  ➤ Player in eigenem Fenster öffnen

Immer gut informiert aus Ihrer Region
Bei Radio Westerwald lesen Sie täglich neue Meldungen, Polizeiberichte und Veranstaltungsnews aus dem gesamten Westerwaldkreis. Ob Höhr-Grenzhausen, Montabaur, Hachenburg oder Bad Marienberg – wir berichten über alles, was die Region bewegt.

Selters (ots)

Am Montagabend in der Zeit zwischen 17.41 Uhr bis 19.30 Uhr wurde die Polizeiinspektion Montabaur zum Rewe-Markt in der Bahnhofstraße gerufen, da dort eine Person randalieren und Passanten bedrohen würde. Vor Ort hatte der Randalierer beim Eintreffen der Polizei bereits Straftaten begangen in dem er eine Bierflasche gestohlen und einem 20-Jährigen aus der VG Selters versucht hatte eine Kopfnuss zu geben. Eine anwesende 15-jährige aus der VG Selters wurde auf übelste Weise beleidigt. Der aggressive Mann verschwand dann vor dem Eintreffen der Polizei. Die Zeugen gaben an, dass der Mann vom Sehen her bekannt sei und ständig hoch aggressiv und alkoholisiert auftreten würde. Während der Sachverhaltsaufnahme erschien der Beschuldigte, ein 31-jähriger Mann aus der VG Ransbach-Baumbach, mit einem Fahrrad und einem freilaufenden Schäferhund.

Wie die Zensus Erhebungsstelle im Westerwaldkreis mitteilt, sind seit dem 15. Mai insgesamt 200 ehrenamtliche Interviewer zur Befragung von knapp 20.000 Westerwälderinnen und Westerwälder im Landkreis unterwegs. Das ist nach 2011 bereits die zweite Durchführung des europaweiten Zensus, welcher auch als Volkszählung bekannt ist. Ziel der Erhebung ist die Ermittlung verlässlicher Bevölkerungszahlen und Daten zur Demografie für Gemeinden, der Bundesländer und der Bundesrepublik.

Betzdorf (ots)

Auf Einladung der Polizei in Betzdorf trafen sich am 17.05.2022 FührungskräfteRei der Kriminal- und Schutzpolizei, Mitarbeiter der Integrierten Leitstelle in Montabaur, Einsatzverantwortliche der Feuerwehr Betzdorf-Gebhardshain sowie der Brand- und Katastropheninspekteur des Kreises Altenkirchen zu einer gemeinsamen Übung im Besprechungsraum der Polizeiinspektion in Betzdorf. Gerade bei größeren Einsätzen arbeiten die verschiedenen Behörden und Organisationen für Sicherheitsaufgaben (BOS) an der Einsatzstelle Hand in Hand zusammen um eine bestmögliche Bewältigung sicherzustellen. Ziel der gemeinsamen Übung war es, das Zusammenwirken der einzelnen Organisationen in besonders schwierigen Einsätzen zu optimieren und gegenseitiges Verständnis für die Arbeit "der Anderen" zu ermöglichen. Anhand einer fiktiven Einsatzlage stellten die beteiligten Einsatzleiter ihre jeweiligen Einsatzmaßnahmen dar und diskutieren diese gemeinsam mit den anderen Teilnehmern.

220524 PolizeiBetzdorf

Marienhausen (ots)

Am Samstag, 21.Mai in der Zeit zwischen 02.30-03.00 Uhr kam es auf dem Festplatz in Marienhausen vor dem Zelt zu einer Auseinandersetzung zwischen einer vierköpfigen Besuchergruppe im Alter von 16-21 Jahren aus den Verbandsgemeinden Selters und Ransbach-Baumbach mit drei noch unbekannten Erwachsenen im Alter von etwa 40 Jahren. Der Konflikt begann mit dem Schubsen eines 20-jährigen aus der jüngeren Gruppe und als seine Freunde helfen wollte schlug eine Frau mit der linken Faust zweimal auf eine 16-jährige Jugendliche ein und verletzte diese an der rechten Gesichtshälfte. Die 16-jährige erlitt Prellungen. Es werden Zeugen gesucht die Hinweise auf die drei erwachsenen Personen, zwei Männer und eine Frau im Alter von 40 Jahren geben können. Die Täterin die zuschlug ist ca. 1,60 m groß, blonde Haare und trug eine blaue Jeansjacke. Eine männliche Person wird auffällig groß um 2 m mit hellen kurzen Haaren und weißem Poloshirt beschrieben und die zweite männliche Person war etwa 1,70 m groß, hatte dunkle kurze Haare und trug ein schwarzes Poloshirt. Sachdienliche Hinweise werden an die PI Montabaur unter der Telefonnummer 02602-9226-0 erbeten. (Quelle Polizei Montabaur)

Antisemitismusbeauftragte Monika Fuhr zeigt sich besorgt über steigende Zahl antisemitischer Straftaten in Rheinland-Pfalz

„Der bundesweite massive Anstieg antisemitischer Straftaten im Jahr 2021 ist ein dramatisches Signal. Auch in Rheinland-Pfalz ist die Zahl antisemitischer Straftaten im vergangenen Jahr zu meinem Bedauern gestiegen. Diesen Anstieg betrachte ich mit großer Sorge und er darf uns alle nicht unberührt lassen. Wir unternehmen im Land größte Anstrengungen, damit Antisemitismus hier keinen Platz hat. Mit dem kürzlich verabschiedeten Antisemitismusbeauftragtengesetz wurde die Bekämpfung von Judenhass in Rheinland-Pfalz deutlich gestärkt“, betonte Monika Fuhr.

Wirges (ots)

Am Sonntag kam es gegen 17:45 Uhr zu einem tödlichen Unfall an einem unbeschrankten Bahnübergang zwischen Wirges und Ebernhahn. Ein 59- jähriger Mann aus der Verbandsgemeinde Wirges überquerte den Bahnübergang mit seinem Hund und wurde dabei von einem Regionalzug erfasst. Der Mann und der Hund wurden dabei tödlich verletzt. Nach den bisherigen Ermittlungen der Polizei zweifelsfrei von einem Unfallgeschehen auszugehen. Der Mann trug Ohrhörer und hat den herannahenden Zug offensichtlich nicht wahrgenommen. (Quelle Polizei Montabaur)