Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen << |
Nistertal (ots)
Im Zeitraum Samstag, 06.11.2021., 15 Uhr bis Sonntag, 07.11., 18 Uhr wurde die Ortstafel "Nistertal" aus Fahrtrichtung Unnau kommend entwendet. Bei der Tat wurden in der Nähe befindliche Mülltonnen als Erhöhung benutzt um die Ortstafel abmontieren zu können. Hinweise bitte an die Polizei Hachenburg, unter der Tel. 02662/95580.
Altenkirchen. Neue Fachkräfte zu finden und erfahrene Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an ein Unternehmen zu binden, stellt für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) eine große Herausforderung dar. Insbesondere in Krisenzeiten – Stichwort Corona-Pandemie – kann diese Aufgabe schnell zu einer scheinbar unüberwindbaren Hürde werden. Neun KMU aus dem Kreis nahmen sich im kostenlosen Online-Workshop „Fachkräftesicherung in Krisenzeiten“ dieser Herausforderung an. Veranstaltet wurde der Workshop vom Institut für Management und Innovation Ludwigshafen in Kooperation mit der Wirtschaftsförderung Kreis Altenkirchen und der IHK-Regionalgeschäftsstelle Altenkirchen.
Miteinander der Generationen wichtiger denn je
Ministerpräsidentin Malu Dreyer eröffnete heute die Auftaktveranstaltung „Gemeinsam Zukunft gestalten“ zur fünften Demografiewoche des Landes. „Das Miteinander der Generationen in unserem Land ist wichtiger denn je. Ob bei der Bewältigung des Klimawandels, der Gestaltung der Digitalisierung oder der Transformation der Arbeitswelt: Diese Herausforderungen werden nur gelingen, wenn die Generationen unserer Gesellschaft zusammenhalten“, sagte Ministerpräsidentin Malu Dreyer. Sie dankte allen Mitwirkenden für ihr Engagement und die vielfältigen Beiträge und Veranstaltungen zur Demografiewoche, die unter dem Motto „Miteinander der Generationen – Gemeinsam Zukunft gestalten“ vom 8. bis zum 15. November stattfindet. „Die aktive Gestaltung des demografischen Wandels bleibt eine wichtige Aufgabe für Wirtschaft, Gesellschaft und Politik. Die Demografiewoche wird dazu beitragen, dass die vielen guten Ideen, Maßnahmen und Projekte auch an anderen Orten in unserem Land das Zusammenleben bereichern werden“, so die Ministerpräsidentin.
Weisel (ots)
Am 07.11.2021 gegen 13:15 Uhr begann ein zunächst unbekannter Fahrzeugführer seine Fahrt von der Ortslage Bornich über die Landstraße 338 in Richtung Weisel. Eine andere Verkehrsteilnehmerin beobachtete wie der Fahrzeugführer des grauen VW Golf bereits auffällig ausparkte. Bei der weiteren Fahrt geriet der Fahrer des Fahrzeuges mehrfach über die Mittelleitlinie auf den Gegenfahrstreifen, fuhr augenscheinlich "Schlangenlinien" und bremste oftmals abrupt ab. In der Ortslage Weisel kamen ihm mehrere Pkw entgegen, die teils stark abbremsen und ausweichen mussten. Diese Fahrzeugführer, sowie weitere Zeugen der Vorfälle, werden gebeten sich mit der Polizei St. Goarshausen in Verbindung zu setzen.
Der verantwortliche Fahrzeugführer konnte ermittelt werden. Er stand unter Alkoholeinfluss. Eine Blutprobe wurde entnommen und der Führerschein beschlagnahmt. (Quelle Polizei Montabaur)
Marienrachdorf (ots)
Durch bisher unbekannte Täter wurde am 05.11.21 im Zeitraum zwischen 15:30h und 17:30h eine Sachbeschädigung in der Kirche Maria Himmelfahrt in Marienrachdorf begangen. Der oder die Täter beschädigten zwei Desinfektionsspender sowie mehrere Weihwasserflaschen, bemalten Einrichtungsgegenstände und eine Säule der Kirche und verbrannten Papier im Bereich des Altars. Zeugen, die sachdienliche Hinweise zur Tat oder Täter(n) geben können, werden gebeten sich bei der Polizeiinspektion Montabaur zu melden (Telefon: 02602 9226-0 (Quelle Polizei Montabaur)
Steimel (ots)
Am Samstag, den 06.11.2021 ereignete sich in 57614 Steimel gegen 14:05 Uhr ein Verkehrsunfall, bei dem zwei Personen schwer und zwei Personen leicht verletzt wurden. Die beiden beteiligten Pkw kollidierten im Einmündungsbereich der Hauptstraße und der Straße "Am Schulgarten", nachdem der 19-jährige Fahrzeugführer als Wartepflichtiger die Vorfahrtsregeln missachtete. An beiden Fahrzeugen entstand jeweils ein nicht unerheblicher Sachschaden. Durch die Integrierte Leitstelle wurden ein Rettungshubschrauber und weitere Krankenwagen nachalarmiert. Die beiden schwerverletzten Fahrzeuginsassen wurden anschließend in ein Koblenzer Krankenhaus abtransportiert. Die beiden leichtverletzten Personen wurden in die umliegenden Krankenhäuser verbracht. (Quelle Polizei Altenkirchen)