Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen << |
Randalierer droht in Hadamar mit Messer, Hadamar, Mainzer Landstraße, Donnerstag, 04.11.2021, 18:25 Uhr
(wie)Am Donnerstagabend randalierte ein Mann in Hadamar und bedrohte Andere mit einem Messer. Die Polizei wurde in die Mainzer Landstraße gerufen, da dort ein Mann Mülltonnen auf die Straße geworfen hatte. Außerdem hatte er Passanten, die ihn auf sein Verhalten angesprochen hatten, mit einem Messer bedroht. Die Streifen der Polizei konnten den Mann zunächst nicht im Nahbereich antreffen. Es gab jedoch eine gute Personenbeschreibung des Randalierers. Wenig später wurde die Polizei wieder nach Hadamar gerufen, da der Täter dort gesichtet worden war. In einem Supermarkt konnte der 35-Jährige schließlich festgenommen werden. Er war mit über 1,6 Promille deutlich alkoholisiert. Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen und einer deutlichen Ansprache durch die Beamten wurde der Mann wieder auf freien Fuß gesetzt. Es kam danach zu keinen weiteren Polizeieinsätzen. (Quelle Polizei Siegen-Wittgenstein)
Dierdorf (ots)
In der Nacht von Donnerstag auf Freitag führten Polizeibeamte der Polizeiinspektion Straßenhaus von 23:30 Uhr bis 00:40 Uhr eine Laser - Geschwindigkeitsmessung in der Neuwieder Straße in Dierdorf durch. Die Geschwindigkeit ist im Messbereich innerhalb geschlossener Ortschaften auf 50 km/h begrenzt. In dem genannten Zeitraum sind 60 Fahrzeuge gemessen worden. Hierbei ahndeten die Beamten 3 Verstöße. 1 Fahrzeug ist im Verwarngeldbereich und 2 Fahrzeuge sind im Ordnungswidrigkeitenbereich gemessen worden. Die schnellste Messung ergab einen Wert von 89 km/h. Den Fahrer erwartete neben einem Bußgeld ein 1-monatiges Fahrverbot. (Quelle Polizei Straßenhaus)
Flammersfeld (ots)
Am Donnerstag, 04.11.2021, gegen 11.30 Uhr, ereignete sich in Flammersfeld, Siebengebirgsstraße, ein Verkehrsunfall, bei dem eine 23-jährige Fußgängerin tödlich verletzt wurde. Nach bisherigen Erkenntnissen beabsichtigte ein 85-jähriger Pkw-Fahrer, rückwärts von einem Parkplatz in die Siebengebirgsstraße einzufahren. Hierbei verlor er aus bislang unbekannten Gründen die Kontrolle über sein Fahrzeug, beschleunigte dieses und erfasste schließlich eine Fußgängerin, die sich in diesem Moment hinter dem Pkw auf dem Gehweg befand. Im weiteren Verlauf stieß der Pkw des Unfallverursachers noch gegen insgesamt drei geparkte Fahrzeuge. Anschließend konnte der Fahrer den Pkw zum Stillstand bringen. Die Fußgängerin erlag noch an der Unfallstelle ihren Verletzungen. Auf Anordnung der Staatsanwaltschaft wurde ein Sachverständiger mit der Erstellung eines Gutachtens beauftragt. Im Einsatz waren Kräfte des Rettungsdienstes, der Feuerwehr Flammersfeld und der Polizei Altenkirchen. (Quelle Polizei Altenkirchen)
Altenkirchen (ots)
Am Mittwoch, den 03. November, konnte gegen 12.00 Uhr in einem Discountmarkt an der Kölner Straße in Altenkirchen ein 42- jähriger Taschendieb aufgrund des couragierten Eingreifens eines Zeugen auf frischer Tat festgenommen werden. Während des Einkaufs in dem Discountmarkt beobachtete ein 58- jähriger Kunde, wie der Täter sich von hinten einem 88- jährigen Mann näherte und diesem das Portemonnaie aus dessen Hosentasche zog, während dieser mit dem Einkauf beschäftigt war. Nach dem Taschendiebstahl wollte sich der Täter mit der Beute entfernen, wurde aber von dem 58- jährigen Mann noch in dem Einkaufsmarkt beherzt und lautstark auf sein Handeln angesprochen. Hieraufhin versuchte der Täter den Laden zu verlassen, konnte aber durch den mutigen Zeugen sowie mehrere Mitarbeiter des Marktes, die zwischenzeitlich auf die Situation aufmerksam geworden waren, bis zum Eintreffen der Polizei festgehalten werden.
Am 28.10.2021 fand im Saal des Dorfgemeinschaftshauses in Caan eine Sitzung des Ortsgemeinderates Caan statt.
In seinem Bericht ging der Ortsbürgermeister Roland Lorenz auf die derzeitige ÖPNV-Problematik ein.
„Zwei neue Buslinien von Koblenz und Neuwied sollen stündlich nach Bendorf-Stromberg fahren. Wir haben jetzt die Möglichkeit von Caan und Nauort aus einen bürgernahen und bürgerfreundlichen Anschluss an die Stadt Bendorf und somit auch nach Koblenz bzw. Neuwied zu erhalten.“, teilte Roland Lorenz mit.
Für einen Anschluss der Ortsgemeinden Caan und Nauort an diese neuen Buslinien setzen sich die Ortsbürgermeister Dietmar Quernes und Roland Lorenz ein. „Die große Mehrheit unserer Bewohner besuchen die Stadt Bendorf und versorgen sich mit Lebensmitteln, haben ihre Ärzte dort und gestalten auch ihr gesellschaftliches Leben in der Stadt. Mit diesem Anschluss an die Buslinien würde ihnen dieses erheblich erleichtert. Das ist eine große Chance, die ländlichen Bewohner nicht weiter abzukoppeln und auszugrenzen, sondern einzubeziehen.“.
Koblenz (ots)
Am 29. Oktober 2021 fand im Polizeipräsidium Koblenz die feierliche Verleihung einer Bürgerurkunde an drei junge Koblenzer statt die aufgrund ihres schnellen verantwortungsvollen Einsatzes eine Frau aus unwegsamem Gelände retteten. Gleichzeitig wurde der eingesetzten Streifenwagenbesatzung der Polizeiinspektion Koblenz 1 eine Belobigung des Polizeipräsidenten ausgesprochen.
Am 28. April 2021 konnten die zu diesem Zeitpunkt 12, 13 und 14-jährigen Freunde eine blutende Frau in der Nähe einer steil abfallenden Hanglage an der Karthause feststellen. Nachdem sie der Frau zunächst ihre Unterstützung anboten, konnten sie in der Folge die bereits informierte Streifenwagenbesatzung im unübersichtlichen Gelände zum Ort des Geschehens lotsen. Ohne diese Unterstützung hätte sich bereits die Suche nach der Frau erheblich erschwert. Die zwei Einsatzkräfte der Polizeiinspektion Koblenz 1 konnten die Frau sodann am Übergang zu einer senkrecht abfallenden Felswand ausmachen. Nur durch erheblichen Körpereinsatz der Polizeibeamten konnte ein Absturz der Frau bis zum Eintreffen der Höhenrettung der Feuerwehr verhindert werden. Für ihren professionellen Einsatz wurden die drei Jungs sowie die zwei Polizeibeamten für ihr vorbildliches Verhalten ausgezeichnet. (Quelle Polizei Koblenz)