Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen <<

 B Itunes B Mediaplayer B phonostar Logo radioDE

Dierdorf/Ransbach-Baumbach (ots)

Am 03.11.21, ereignete sich gegen 15:40 Uhr auf der BAB 3, zwischen Dierdorf und Ransbach-Baumbach, in Fahrtrichtung Frankfurt, ein Verkehrsunfall mit einem alleinbeteiligten Lkw. Der Lkw geriet aus bislang ungeklärter Ursache ins Schleudern und fuhr infolge dessen in den rechtsseitigen Straßengraben. Die auf dem Planenauflieger mitgeführte Ladung, wurde durch den Unfall teilweise auf der Fahrbahn verteilt.

Da die Ladung des Lkws als Gefahrstoff ausgewiesen war, wurde diese durch die Feuerwehr hinsichtlich ihrer Gefährlichkeit überprüft. Nach Angaben der Feuerwehr geht von dem geladene Kunststoffgranulat jedoch nur in Verbindung mit Hitze eine Gefahr aus.

Da eine Hitzeentwicklung aufgrund der heutigen Witterung ausgeschlossen werden konnte, erfolgte unverzüglich die weitere Räumung der Unfallstelle, die derzeit noch andauert.

Durch den Verkehrsunfall kam es in der Fahrtrichtung Köln und in der Fahrtrichtung Frankfurt zu erheblichen Verkehrsbehinderungen, da die BAB 3 zeitweise in beide Fahrbahnrichtungen voll gesperrt werden musste. (Quelle Polizei Montabaur)


129 Frauen und Männer übernehmen in Limburg Verantwortung als Stadtverordnete, in den Ortsbeiräten oder im Ausländerbeirat, weitere 26 sind in Beiräten und Kommissionen engagiert, um die Geschicke der Stadt mit ihren politischen Entscheidungen zu lenken und die Stadt zukunftsfähig zu machen. Sie übernehmen Verantwortung für 35.691 Limburgerinnen und Limburger (Stand 31. Dezember 2020). Ihre Aufgabe als gewählte Mandatsträgerinnen und Mandatsträger übernehmen sie in einem Ehrenamt, wobei ihnen nach der Hessischen Gemeindeordnung eine Entschädigung zusteht. Diese Entschädigung möchte Stadtverordnetenvorsteher Stefan Muth nun moderat anheben. Einen entsprechenden Antrag wird er am 22. November in die Stadtverordnetenversammlung einbringen.

Siegen (OT Kaan-Marienborn) (ots)

Ein 58-Jähriger ist am Dienstagmorgen bei einem Unfall in Kaan-Marienborn schwer verletzt worden.

Der Mann hatte zuvor einen Bus an der Eisenhüttenstraße verlassen und hinter dem Fahrzeug die Fahrbahn betreten. Zeitgleich befuhr ein 42-Jähriger mit seinem LKW die Eisenhüttenstraße in Richtung Siegen. Nach ersten Erkenntnissen überquerte der 58-Jährige die Fahrbahn ohne die nötige Aufmerksamkeit und es kam zum Zusammenstoß mit dem LKW. Der Mann wurde schwer verletzt in ein Krankenhaus gebracht. (Quelle Polizei Siegen)

Diez (ots)

Die Polizei wurde darüber informiert, dass in einer Bundeswehreinrichtung in der Oraniensteiner Straße eine verdächtige Postsendung eingegangen war, weshalb die Poststelle geräumt und Feuerwehren/Polizei den Bereich zunächst weiträumig absperrten. Nach Überprüfung durch Spezialkräfte der Feuerwehr konnte gegen Mitternacht Entwarnung gegeben werden. Von der Postsendung ging keine Gefahr aus, so dass die eingeleiteten Maßnahmen beendet werden konnten. (Quelle Polizei Diez)

 Dornburg-Frickhofen, Langendernbacher Straße, Sonntag, 31.10.2021 bis Montag, 01.11.2021, 23:50 Uhr

(wie)Am Sonntag oder Montag brachen unbekannte Täter in die Fahrzeughalle der Feuerwehr Frickhofen ein und entwendeten Rettungsgerät. Die Polizei wurde in der Nacht zum Dienstag zur Feuerwehr Frickhofen gerufen. Dort war eine aufgebrochene Tür an der Fahrzeughalle festgestellt worden. Unbekannte Täter hatten die schwere Brandschutztür aufgehebelt und sich so Zutritt zur Fahrzeughalle verschafft. Aus einem Staufach eines Einsatzfahrzeuges entwendeten die Täter das hydraulische Rettungsset, mit dem beispielsweise Fahrzeugdächer geöffnet werden können. Da nichts Anderes entwendet worden ist und auch keine Schränke oder Fahrzeuge durchwühlt wurden, geht die Kriminalpolizei von einem gezielten Diebstahl aus. Das Rettungsset ist ca. 25.000 EUR wert und für die Rettungseinsätze der Feuerwehr von enormer Wichtigkeit. Die Polizei bittet um Mitteilungen, ob verdächtige Aktivitäten im Bereich der Feuerwehr Frickhofen in letzten Tagen festgestellt wurden, unter der Rufnummer 06431/9140-0. (Quelle Polizei Limburg)

In Höhr-Grenzhausen ist am Dienstagmorgen mit mehrjähriger Verzögerung die Grundsteinlegung für das Rastal-Center durchgeführt worden. Vor Ort waren zahlreiche Vertreter der Verbandsgemeinde, der Investor aus Frankfurt, der Architekt des Shoppingcenters und weitere Gäste. Zu den Planungen gehört neben Lebensmittelmärkten und zahlreichen Fachmärkten eine Gastronomiefläche. Der Verbandsgemeindebürgermeister von Höhr-Grenzhausen, Thilo Becker, gibt sich optimistisch, dass schon im Dezember 2022 Weihnachtseinkäufe im neuen Rastal Center erfolgen können. (Quelle RWW, Foto: Rathke Architekten BDA)

20211102 RastalCenter