Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen <<

 B Itunes B Mediaplayer B phonostar Logo radioDE



Natalie Brosch aus dem Westerwaldkreis (75,5 %) und Manuel Lautenbacher aus Mainz (61 %) wurden auf dem Landesparteitag in Neustadt an der Weinstraße zu stellvertretenden Vorsitzenden gewählt. 

Landesvorsitzende wurde Melanie Wery-Sims aus dem Kreisverband Bernkastel-Wittlich mit 66,4 Prozent (71 von 107) der abgegebenen Stimmen gewählt, Stefan Glander aus Kaiserslautern wurde mit 73 Prozent (78 von 107) der Stimmen zum neuen Co-Vorsitzenden gewählt. 

Als Schatzmeister bestätigt wurde Peter Weinand aus dem Landkreis Mainz-Bingen mit 81,6 Prozent. 
  


Die Polizei hat nach der Sprengung eines Geldautomaten durch unbekannte Täter in Polch am 01.11.21, gegen 02:24 Uhr, eine Fahndung eingeleitet und wendet sich über die Medien mit der Bitte um Mithilfe an die Öffentlichkeit.

Die Polizei fragt:

- Wer hat die Tat beobachtet bzw. kann Hinweise zu den Tätern und
möglichen Fluchtumständen geben?
- Wer hat in der näheren Umgebung abgestellte Fahrzeuge bemerkt
oder Gegenstände gefunden, die der oder die Täter verloren oder
weggeworfen haben könnten?
- Wer hat in den zurückliegenden Stunden und Tagen im Umfeld der
genannten Örtlichkeit Beobachtungen gemacht, die mit der Tat in
Zusammenhang stehen könnten?
Hinweise bitte an die Polizei in Koblenz, Tel.: 0261/103-2690 (Quelle Polizei Koblenz) Symbolbild

Polizei Kontrolle Beamter Rauswinken

Horhausen (WW) (ots)

Am Donnerstagvormittag kam es im Zeitraum von 10:45 Uhr - 10:50 Uhr auf dem EDEKA Parkplatz in Horhausen (WW) zu einem Geldbörsendiebstahl aus dem PKW der Geschädigten. Während die Geschädigte ihre Einkäufe in den Kofferraum ihres PKW Ford Fiesta räumte, öffnete der Täter unbemerkt die geschlossene Beifahrertür und entwendete aus einer auf dem Beifahrersitz befindliche Handtasche die Geldbörse der Geschädigten. Täter dürfte ein älterer Mann gewesen sein, der mit einem dunkel blauen Kompaktwagen - Kennzeichen HH-unbekannt - flüchtete. Die Geschädigte ließ ihre Bankkarte daraufhin umgehend sperren. Gegen 13:45 Uhr teilte die Bank der Geschädigten mit, dass die Bankkarte im Rahmen eines Abhebeversuchs eingezogen und der Täter videografiert wurde. Die Aufnahmen werden der Polizei zur Verfügung gestellt. (Quelle Polzei Straßenhaus)

Hahnstätten-Zollhaus / Rhein-Lahn-Kreis (ots)

Anwohner und vorbeifahrende Autofahrer meldeten am Freitag, 29.10.21, 10.45 Uhr, dass am Verkehrskreisel in Hahnstätten-Zollhaus eine dunkelhäutige Frau Steine nach Fahrzeugen werfe. Dabei sei zumindest ein helles/weißes Fahrzeug mit Frankfurter Kennzeichen "F" als Anfangsbuchstaben getroffen worden. Der Fahrzeugführer und andere mögliche Zeugen werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Diez, Tel.: 06432/6010 oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! in Verbindung zu setzen. (Quelle Polizei Diez)

Diez (ots)

Die Polizeiinspektion Diez sucht hiermit Zeugen oder Hinweisgeber, die zu einem Raubdelikt Angaben machen können:

Am frühen Sonntagmorgen (24.10.21) war ein 18-jähriger gegen 02:30 Uhr allein und zu Fuß auf dem Heimweg von der Freiendiezer Kirmes. In der Wilhelmstraße, Bereich der Post, wurde er von zwei etwa gleich alten jungen Männern beleidigt. Auf Vorhalt hin wurde der Geschädigte zunächst durch Beinstellen zu Boden gebracht und anschließend mit Tritten durch die beiden Täter malträtiert. Dann entnahm einer der Angreifer die Geldbörse des Opfers. Diese warf er aber, mangels Inhalt, wieder dem auf dem Boden Liegenden zu. Anschließend entfernten sich die beiden Täter auf der Wilhelmstraße in Richtung Rosenstraße. Der 18-jährige erlitt Schürfwunden im Gesicht und eine Verletzung an einem Finger.

Von den beiden Angreifern liegen folgende Beschreibungen vor: Täter 1: Ca. 175 cm groß, normale Statur, dunkle zurückgegelte Haare, weißes Hemd und trug eine schwarze Bomberjacke. Täter 2: Ca. 170 cm groß, normale Statur, blonde zur Seite gelegte Haare mit Undercut-Schnitt.

Entsprechende Zeugenhinweise erbittet die PI Diez per Telefon oder auch gerne mittels E-Mail. (Quelle Polizei Diez)

Im Oktober waren in Rheinland-Pfalz 100.289 Menschen arbeitslos gemeldet. Damit ist die Zahl der Arbeitslosen im Land im achten Monat in Folge gesunken. Insgesamt waren 3.940 weniger arbeitslos gemeldet als im September und 22.919 weniger als im Oktober des vergangenen Jahres. Die Arbeitslosenquote lag bei 4,4 Prozent und damit um 0,2 Prozentpunkte niedriger als im September. Im Vorjahresmonat lag die Arbeitslosenquote bei 5,2 Prozent.

„Der weitere Rückgang der Arbeitslosigkeit korrespondiert mit einer Arbeitskräftenachfrage, die sich auch im Herbst auf hohem Niveau befindet. Das darf aber nicht darüber hinwegtäuschen, dass der Arbeitsmarkt weiterhin unter dem Eindruck der Corona-Pandemie steht“, betonte Ministerpräsidentin Malu Dreyer.