Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen <<

 B Itunes B Mediaplayer B phonostar Logo radioDE

Volker Merfels und Andre Fischbach werden als Wehrführung bestätigt

In der Freiwilligen Feuerwehr Großholbach herrschte große Einigkeit darüber, die künftige Leitung in den bewährten Händen von Volker Merfels und Andre Fischbach zu belassen. Bereits seit 10 Jahren stehen beide als Wehrführung der Feuerwehr vor. Die Aktiven bestätigten nun einstimmig Merfels als Wehrführer und Fischbach als Stellvertretenden Wehrführer.

20210908 NeueFeuerwehrleitung

Bild:
Bei der Wahlversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Großholbach wurden Volker Merfels (Mitte) und Andre Fischbach (2.v.r) als Wehrführung bestätigt. Zur Wahl gratulierten seitens der Verbandsgemeinde Montabaur (v.l.) der Stellvertretenden Wehrleiter Patrick Weyand und der Erste Beigeordnete Andree Stein sowie Ortsbürgermeister Harald Quirmbach, der selbst aktiver Feuerwehrmann ist. (Bild: VG Montabaur / Ingrid Ferdinand)

Kirchen (ots)

Im Tatzeitraum 06.09.2021, 20.00 Uhr bis 07.09.2021, 10:00 Uhr wurde die Fassade des Netto-Einkaufsmarktes im Stadtgebiet Kirchen mit Farbe beschmiert. Der bisher unbekannte Täter besprühte mit silberner Farbe die zur B 62 gelegenen Hauswand. In den vergangenen Monaten kam es im Stadtgebiet Kirchen vermehrt zu derartigen Schmierereien. Hinweise an den Polizeibezirksdienst Kirchen oder die Polizei Betzdorf. (Quelle Polizei Kirchen)

Siegen (OT Niederschelden) (ots)

Nach unserer Pressemeldung vom 19. August 2021

https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/65854/4998180

sucht die Kriminalpolizei in Siegen jetzt mit einem Phantombild nach der Abholerin des Bargelds. Ein älteres Ehepaar hatte eine fünfstellige Summe für ein angebliches Medikament an die unbekannte Täterin in der Straße "Am Rosengarten" in Siegen-Niederschelden übergeben.

Das Phantombild finden sie hier:

https://polizei.nrw/fahndungen/unbekannte-tatverdaechtige/siegen-betrug

Die Frau kann wie folgt beschrieben werden:

- ca. 20 Jahre alt
- max. 160cm groß
- schlanke Figur
- schwarze Haare
- Jeansjacke und Jeanshose
Hinweise nimmt das Kriminalkommissariat 2 unter der 0271/7099-0 entgegen. (Quelle Polizei Siegen-Wittgenstein)

Appell: Hundehalter haben dafür Sorge zu tragen, dass ihre Tiere keinen Schaden anrichten!
Einen grausamen Fund machte dieser Tage ein Spaziergänger in der Gemarkung Wirzenborn: Im Bereich der sogenannten Wirzenbörner Platte lag ein totes Reh auf dem Weg. Dem Tier fehlte der Kopf, außerdem wies es weitere großflächige Verletzungen auf. Die für den Bezirk zuständige Jagdpächterin wie auch der Erste Beigeordnete der Stadt Montabaur, Gerd Frink, gehen davon aus, dass das Reh vermutlich von einem oder mehreren Hunden gehetzt, gerissen und angefressen wurde. „Wäre beispielsweise ein Wolf am Werk gewesen, wären keine solche Reste von dem Tier übrig geblieben“, so die Verantwortlichen. Leider ist dies nicht der erste Fall dieser Art in dem Bereich, „es kam in der Vergangenheit schon einige Mal vor, dass Wild Hunden zum Opfer fiel“, sagt die Jagdpächterin.

Altenkirchen (ots)

Am späten Abend des 06.09.2021 konnten auf der Wache der PI Altenkirchen Geräusche festgestellt werden, die mutmaßlich auf das Verschieben von Bauzäunen hindeuteten. Die Geräusche drangen aus dem Rohbau eines Altenheims gegenüber der Dienststelle. Hier kam es bereits in der Vergangenheit zu Einbrüchen. Das Objekt wurde durch Beamte der PI Altenkirchen überprüft. Eine Person rannte bei Erkennen der Polizeibeamten sofort davon, konnte jedoch nach kurzer Verfolgung vorläufig festgenommen werden. Im weiteren Verlauf wurde das Objekt durch Hinzuziehen starker Kräfte durchsucht. Zur Aufklärung des großräumigen Geländes und des komplett eingerüsteten Rohbaus, wurde ein Polizeihubschrauber eingesetzt. Bei dem Beschuldigten konnten Betäubungsmittel aufgefunden werden. Der Führerschein wurde eingezogen. Den Beschuldigten erwarten diverse Strafverfahren. Sollten Anwohner verdächtige Wahrnehmungen in der Sache gemacht haben, bittet die PI Altenkirchen um sachdienliche Hinweise. (Quelle Polizei Altenkirchen)

Boden (ots)

Am  06.09.2021, gg. 15:45 Uhr, ereignete sich auf der Bundesstraße 255 zwischen der Abfahrt Moschheim/Meudt und der Abfahrt Niederahr, Gemarkung Boden, ein Verkehrsunfall, bei dem ein 21-jähriger Pkw-Fahrer tödlich verletzt wurde. Der Pkw-Fahrer aus dem Landkreis Neuwied befuhr die B 255 aus Rtg. Montabaur kommend in Fahrtrichtung Rennerod. Ca. 300 Meter nach dem Passieren der Abfahrt Moschheim/Meudt kam sein Pkw aus bislang ungeklärter Ursache über die Fahrbahnmitte hinaus auf die Gegenfahrspur. Dort kollidierte dieser mit einem entgegenkommenden Lkw-Gespann frontal. Durch die Kollision war der Pkw-Fahrer zunächst in seinem Pkw eingeklemmt und wurde durch die alarmierten Feuerwehrkräfte aus dem Pkw befreit. Aufgrund der erlittenen, schweren Verletzungen verstarb der Pkw-Fahrer noch an der Unfallstelle. Der Lkw-Fahrer erlitt leichte Verletzungen und wurde mittels Rettungswagen in ein umliegendes Krankenhaus verbracht. Er konnte das Krankenhaus zwischenzeitlich wieder verlassen. Die B 255 war aufgrund der aufwändigen Bergung und Räumung der Unfallstelle für ca. drei Stunden vollgesperrt. Eine Umleitungsstrecke wurde durch die Straßenmeisterei eingerichtet. Der Sachschaden wird auf ca. 40.000 Euro geschätzt. Die polizeilichen Ermittlungen bzgl. der Unfallursache wurden eingeleitet. Es waren 46 Feuerwehrkräfte, zwei Notärzte und sechs Rettungsdienstkräfte, acht Polizeikräfte, ein Rettungshubschrauber, sowie ein Polizeihubschrauber im Einsatz. (Quelle Polizei Montabaur)