B Itunes B Mediaplayer B phonostar Logo radioDE

RADIO WESTERWALD LIVESTREAM : ON AIR
🎙️  ➤ Player in eigenem Fenster öffnen

Immer gut informiert aus Ihrer Region
Bei Radio Westerwald lesen Sie täglich neue Meldungen, Polizeiberichte und Veranstaltungsnews aus dem gesamten Westerwaldkreis. Ob Höhr-Grenzhausen, Montabaur, Hachenburg oder Bad Marienberg – wir berichten über alles, was die Region bewegt.

Siegen-Wittgenstein (ots)

Die Kreispolizeibehörde Siegen-Wittgenstein hat in Kooperation mit der AOK Südwestfalen und dem FC Eiserfeld elf Menschen aus dem Kreis für ihre Zivilcourage geehrt. Die Preisverleihung hat am Montag (08. November) im Kulturhaus Lyz in Siegen stattgefunden.

2020 war die Veranstaltung aufgrund der Corona-Pandemie ausgefallen. Landrat Andreas Müller lobte in seiner Rede das couragierte Handeln der Menschen. "Ich bin sehr froh, dass sie hingeschaut und nicht weggeschaut haben", sagte Müller zu den Preisträgern. "Sie sind ein Vorbild für andere Menschen und ich bin ihnen sehr dankbar für ihren Einsatz."

Insgesamt acht Fälle hat sich die Kreispolizeibehörde aus den vergangenen beiden Jahren rausgesucht. Unter anderem wurden zwei Kinder für ihre schnelle und couragierte Reaktion geehrt, nachdem sie den Radunfall eines 13-jährigen Jungen beobachtet hatten und ihm sofort halfen.

Erfreuliche Veränderungen am GiK

Mit großer Freude haben die Kunstlehrer/innen die Lieferung der neuen Tische aufgenommen. Die Möglichkeit der flexiblen Einstellungsmöglichkeiten mit einer für den Kunstunterricht optimalen Oberfläche stellt eine hervorragende Verbesserung gegenüber den alten Tischen dar, die zwischenzeitlich doch sehr in die Jahre gekommen waren.

Noch bedeutender für die Schule ist aber die Verlegung eines Glasfaserkabels von der Anschlussstelle an der Friedrich-Ebert-Straße zum Schulzentrum.
Damit erweitern sich die Möglichkeiten der digitalen Bildung ganz erheblich. Die bisherige sehr dürftige Bandbreite führte immer wieder zu Einschränkungen in der unterrichtlichen Nutzung. Sobald die Einrichtung nun auch innerhalb der Schule abgeschlossen ist, wird überall ein schnelles WLAN zur Verfügung stehen.
Dem Westerwaldkreis als Schulträger gebührt an dieser Stelle ein großer Dank, dem GiK damit zu einem weiteren Schub in Richtung Digitalisierung verholfen zu haben.

Bildung Klassenzimmer Schule

Kreiskrankenhaus Weilburg schränkt aufgrund der aktuellen Corona-Lage die Besuchsmöglichkeiten ein

Aufgrund weiter steigender Infektions- und Patientenzahlen gelten in Kreiskrankenhaus Weilburg ab Montag,8. November 2021, folgende eingeschränkte Besuchsmöglichkeiten:

Es gilt die 2-G-Regel für alle Besucher. Ein Patient kann einen Besucher für eine Stunde empfangen. Die Besuche sind auf 3 Tage pro Woche beschränkt. Ein Besuch ist nur mit FFP2-Maske ohne Ausatemventil gestattet und ist auf einen Besucher pro Patientenzimmer beschränkt. Die Besuchszeiten sind Dienstag und Donnerstag von 15.00 bis 18.00 Uhr sowie Samstag und Sonntag von 14.00 bis 17.00 Uhr. Letzter Einlass ist jeweils eine halbe Stunde vor Ende der Besuchszeiten.

Um unnötige Wartezeiten zu vermeiden bittet das Kreiskrankenhaus darum, das Einlass-Formular für Besucher bereits ausgefüllt mitzubringen. Es ist auf der Webseite www.krankenhaus-weilburg.de im Download unter „Aktuelle Besucher-Regelung“ zu finden.

Besuche im COVID-Bereich sind nicht erlaubt. Auch für die Intensivstation, Innere Medizin und die Geriatrie gilt bis auf Weiteres ein Besuchsverbot. Besuche sind hier nur im Rahmen der bisherigen Ausnahmeregelungen, nach Rücksprache mit der Station und den Ärztinnen und Ärzten, möglich.

Ungeimpfte Besucher dürfen nur in Ausnahmefällen, nach Rücksprache mit der Station und den Ärztinnen und Ärzten das Krankenhaus betreten. Eine PoC-Antigen-Test (Schnelltest) wird vor Ort durchgeführt. (Quelle Kreis Limburg-Weilburg)

Hilchenbach (ots)

In der Nacht von Samstag auf Sonntag (07.11.2021) ist die Polizei in die Schützenhalle nach Hilchenbach alarmiert worden.

Ein Zeuge hatte der Leitstelle eine Sachbeschädigung gemeldet. Vor Ort stellten die Beamten fest, dass in mehreren Räumen zwei Pulverlöscher entleert wurden. Betroffen sind unter anderem die Probenräume der Philharmonie Südwestfalen. Ob dabei Instrumente beschädigt wurden, ist derzeit noch unklar.

Im Untergeschoss des Gebäudes fand zeitgleich eine private Feier von Jugendlichen und jungen Erwachsenen statt.

Die Ermittlungen zu den möglichen Tätern hat die Kriminalpolizei in Kreuztal übernommen. (Quelle Polizei Siegen-Wittgenstein)

Nistertal (ots)

Im Zeitraum Samstag, 06.11.2021., 15 Uhr bis Sonntag, 07.11., 18 Uhr wurde die Ortstafel "Nistertal" aus Fahrtrichtung Unnau kommend entwendet. Bei der Tat wurden in der Nähe befindliche Mülltonnen als Erhöhung benutzt um die Ortstafel abmontieren zu können. Hinweise bitte an die Polizei Hachenburg, unter der Tel. 02662/95580.

Altenkirchen. Neue Fachkräfte zu finden und erfahrene Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an ein Unternehmen zu binden, stellt für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) eine große Herausforderung dar. Insbesondere in Krisenzeiten – Stichwort Corona-Pandemie – kann diese Aufgabe schnell zu einer scheinbar unüberwindbaren Hürde werden. Neun KMU aus dem Kreis nahmen sich im kostenlosen Online-Workshop „Fachkräftesicherung in Krisenzeiten“ dieser Herausforderung an. Veranstaltet wurde der Workshop vom Institut für Management und Innovation Ludwigshafen in Kooperation mit der Wirtschaftsförderung Kreis Altenkirchen und der IHK-Regionalgeschäftsstelle Altenkirchen.