Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen << |
Montabaur - BAB 3 (ots)
Am Sonntag, dem 25.07.21 kam es in den Nachmittagsstunden auf der BAB 3 im Bereich Montabaur in beiden Fahrrichtungen zu insgesamt 3 Verkehrsunfällen innerhalb weniger Stunden. Bei einem der Unfälle wurden 3 Personen leicht verletzt.
Alle Unfälle ereigneten sich auf ähnliche Art. Aufgrund des hohen Verkehrsaufkommens, auch durch den Ferienreiseverkehr, kam es immer wieder zu Staubildungen und stockendem Verkehr auf allen drei Fahrstreifen. Grund für die Verkehrsunfälle waren fehlender Sicherheitsabstand zum vorausfahrenden Fahrzeug, Geschwindigkeit und Unachtsamkeit der Unfallbeteiligten.
Zudem wurde ein Fahrzeug, welches in Schlangenlinien geführt wurde, durch einige Verkehrsteilnehmer gemeldet. Dieses konnte durch eine Streife kontrolliert werden. Dabei wurde festgestellt, dass der Fahrer 2,28 Promille hatte, daher wurde die Weiterfahrt untersagt und der Führerschein sichergestellt.
Bei einem weiteren Fahrzeugführer wurde im Rahmen der Anzeigenaufnahme wegen Nötigung im Straßenverkehr festgestellt, dass dieser unter Kokaineinfluss war.
Auffällig ist derzeit, die Ungeduld und das rücksichtslose Fahrverhalten der Verkehrsteilnehmer, insbesondere bei hoher Verkehrsdichte. Drängeln und Rechtsüberholen, nur zum Zweck des persönlichen schnelleren Vorwärtskommens sind an der Tagesordnung.
Die Polizei appelliert an die Verkehrsteilnehmer sich rücksichtsvoll gegenüber anderen zu verhalten und mit entsprechender vorausschauender Sorgfalt am Straßenverkehr teilzunehmen, um das Verkehrsunfallrisiko zu minimieren. (Quelle Polizei Koblenz)
Koblenz/Ahrtal (ots)
Am gestrigen 24. Juli ging aus mehreren Ortschaften im Ahrtal die Meldung ein, dass Personen im angeblichen Auftrag der Kreisverwaltung vor Ort seien, um Hilfe bei der Antragstellung für Soforthilfen nach der Flutkatastrophe zu leisten.
Dabei wurden Opfer ausgefragt und personenbezogene Daten, darunter auch Kontodaten, erhoben. Nach Auskunft der Kreisverwaltung Ahrweiler sind jedoch keine Beauftragen unterwegs, um derartige Hilfe bei der Antragsstellung zu leisten.
Bei den vermeintlichen Helfern könnte es sich um Betrüger handeln, die versuchen, die Not der Flutopfer für Straftaten auszunutzen.
Die Polizei empfiehlt, sich im Zweifelsfall einen (Dienst-)Ausweis von den angeblichen Beauftragten zeigen zu lassen oder bei entsprechendem Verdacht unmittelbar die Polizei zu informieren.
Wer Unterstützung beim Ausfüllen der Anträge benötigt, sollte sich an die entsprechenden Anlauf- und Informationsstellen wenden, die es in den betroffenen Orten gibt. Flyer mit Anleitungshilfen liegen dort aus.
Bei spezifischen Fragen wenden Sie sich bitte ausschließlich an die Hotline der Kreisverwaltung Ahrweiler unter 02603/71-1234 oder 02603/71-4321 oder nutzen die Homepage https://kreis-ahrweiler.de/. (Quelle Polizei Ahrweiler)
Mudersbach (ots)
Ungebetene Gäste besuchten am vergangenen Wochenende das Naturfreibad Schinderweiher in Mudersbach. In der Nacht von Samstag auf Sonntag wurden hier mehrere Mülleimer umgeworfen, Rettungsringe und Sitzbänke sinnlos ins Wasser geworfen. Es ist von mindestens zwei Vandalen auszugehen, welche hierzu die Umzäunung überwunden haben. (Quelle Polizei Betzdorf)
Kirchen (Sieg) (ots)
Ein leichter Auffahrunfall an der Einmündung Jungenthaler Straße / L280 endete am Freitag, 23.07.2021, gg. 12:50 Uhr, mit einem Platzverweis für einen Störer. Dieser war der Bruder eines Unfallbeteiligten und beeinträchtigte die polizeiliche Unfallaufnahme. Da er sein Verhalten nicht änderte, musste ihm ein Platzverweis erteilt werden um die Unfallaufnahme ungestört abschließen zu können. Bei dem Zusammenstoß zwischen PKW und LKW entstand jeweils leichter Sachschaden im dreistelligen Bereich. (Quelle Polizei Betzdorf)
Dierdorf (ots)
In der Nacht vom 22.07.21 auf 23.07.21 wurden in Dierdorf 2 E-bikes von einem Privatgrundstück im Krotoszyner Ring aus einem Unterstand entwendet. Darüber hinaus kam es in der folgenden Nacht, 23.07.2021 auf 24.07.2021, ebenfalls zu einem Diebstahl eines weiteren E-Bikes aus einer Gartenhütte in der selben Straße. Ebenfalls wurde in der gleichen Nacht in der Stettiner Straße in Dierdorf ein Motorrad der Marke KTM aus einer verschlossenen Garage entwendet. Hierbei drang der Täter über ein Fenster in die Garage ein, um das Fahrzeug zu entwenden. Derzeit liegen keine Täterhinweise vor. Die Polizei bittet um Hinweise. (Quelle Polizei Dierdorf)
Thalhausen (ots)
In dem tatrelevanten Zeitraum zwischen Mittwoch, dem 14.07.21 und Sonntag, den 18.07.21 beschädigten unbekannte Täter eine Reitersperre in Höhe der Örtlichkeit Veltens Weiher. Das Holzkonstrukt wurde gewaltsam aus der Bodenverankerung entfernt und dadurch beschädigt. Derzeit liegen keine Täterhinweise vor. Die Örtlichkeit wird erfahrungsgemäß als Rastplatz zum Verweilen für Wanderer und Spaziergänger genutzt.
Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Straßenhaus, Tel. 02634/9520 melden.