B Itunes B Mediaplayer B phonostar Logo radioDE

RADIO WESTERWALD LIVESTREAM : ON AIR
🎙️  ➤ Player in eigenem Fenster öffnen

Immer gut informiert aus Ihrer Region
Bei Radio Westerwald lesen Sie täglich neue Meldungen, Polizeiberichte und Veranstaltungsnews aus dem gesamten Westerwaldkreis. Ob Höhr-Grenzhausen, Montabaur, Hachenburg oder Bad Marienberg – wir berichten über alles, was die Region bewegt.

Am Dienstag, den 07.09.2021 gegen 19:35 Uhr kam es auf der K51 zwischen Hellenhahn-Schellenberg und Seck zu einem Verkehrsunfall mit einer 25-jährigen, leicht verletzten Fahrzeugführerin eines PKW, welche aufgrund Alkoholeinfluss von der Fahrbahn abgekommen ist. Der PKW der 25-jährigen überschlug sich und kam in einem Waldstück zum Liegen. Am PKW entstand wirtschaftlicher Totalschaden. Es wurde eine Blutprobe entnommen und der Führerschein wurde sichergestellt. (Quelle Polizei Hachenburg)

Mogendorf (ots)

Am 8.9.2021 gegen 09:20 Uhr meldete ein Zeuge einen schwarzen BMW welcher die Landstraße zwischen Selters und Mogendorf befuhr. Der BMW soll mehrfach auf die Gegenspur geraten sein sodass entgegenkommende Fahrzeuge abbremsen und ausweichen mussten. Die Polizei bittet weitere Zeugen oder Geschädigte sich zu melden. (Quelle Polizei Montabaur)

Sonderleistungen Corona-Pandemie:
Besonders durch die Corona-Pandemie belastete Krankenhäuser erhalten für das Jahr 2020 18,7 Millionen Euro Sonderleistungen nach dem Krankenhausgesetz. Insgesamt stellt der Bund 150 Millionen Euro bundesweit zur Verfügung. Die Prämien richten sich an Pflegekräfte in den betroffenen 56 rheinland-pfälzischen Krankenhäuser, die in der unmittelbaren Versorgung der Patientinnen und Patienten auf bettenführenden Stationen beschäftigt sind.
„Die Corona-Pandemie hat unser Gesundheitssystem herausgefordert. Aber dank des außerordentlichen Einsatzes vieler hat es diese Probe gut bestanden“, resümierte Gesundheitsminister Clemens Hoch. „Besonderen Anteil daran hatten die vielen Pflegekräfte in den Krankenhäusern, die sich in der Versorgung der an COVID-19 erkrankten Patientinnen und Patienten verdient gemacht haben. Die Prämienzahlungen ermöglichen den Krankenhäusern, eine Anerkennung für diese Leistung zu erbringen. Diese ist mehr als verdient!“
Als „besonders belastet“ und damit antragsberechtigt für die Sonderleistungen gelten Krankenhäuser mit bis zu 500 Betten und mindestens 20 voll- oder teilstationären Patientinnen und Patienten, die am Coronavirus infiziert waren, sowie Krankenhäuser ab 500 Betten mit mindestens 50 Patientinnen und Patienten.
Die konkrete Mittelverwendung legt jedes der Häuser nach intern abgestimmten Kriterien in eigener Verantwortung fest. (Quelle Staatskanzlei Mainz)

Volker Merfels und Andre Fischbach werden als Wehrführung bestätigt

In der Freiwilligen Feuerwehr Großholbach herrschte große Einigkeit darüber, die künftige Leitung in den bewährten Händen von Volker Merfels und Andre Fischbach zu belassen. Bereits seit 10 Jahren stehen beide als Wehrführung der Feuerwehr vor. Die Aktiven bestätigten nun einstimmig Merfels als Wehrführer und Fischbach als Stellvertretenden Wehrführer.

20210908 NeueFeuerwehrleitung

Bild:
Bei der Wahlversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Großholbach wurden Volker Merfels (Mitte) und Andre Fischbach (2.v.r) als Wehrführung bestätigt. Zur Wahl gratulierten seitens der Verbandsgemeinde Montabaur (v.l.) der Stellvertretenden Wehrleiter Patrick Weyand und der Erste Beigeordnete Andree Stein sowie Ortsbürgermeister Harald Quirmbach, der selbst aktiver Feuerwehrmann ist. (Bild: VG Montabaur / Ingrid Ferdinand)

Kirchen (ots)

Im Tatzeitraum 06.09.2021, 20.00 Uhr bis 07.09.2021, 10:00 Uhr wurde die Fassade des Netto-Einkaufsmarktes im Stadtgebiet Kirchen mit Farbe beschmiert. Der bisher unbekannte Täter besprühte mit silberner Farbe die zur B 62 gelegenen Hauswand. In den vergangenen Monaten kam es im Stadtgebiet Kirchen vermehrt zu derartigen Schmierereien. Hinweise an den Polizeibezirksdienst Kirchen oder die Polizei Betzdorf. (Quelle Polizei Kirchen)

Siegen (OT Niederschelden) (ots)

Nach unserer Pressemeldung vom 19. August 2021

https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/65854/4998180

sucht die Kriminalpolizei in Siegen jetzt mit einem Phantombild nach der Abholerin des Bargelds. Ein älteres Ehepaar hatte eine fünfstellige Summe für ein angebliches Medikament an die unbekannte Täterin in der Straße "Am Rosengarten" in Siegen-Niederschelden übergeben.

Das Phantombild finden sie hier:

https://polizei.nrw/fahndungen/unbekannte-tatverdaechtige/siegen-betrug

Die Frau kann wie folgt beschrieben werden:

- ca. 20 Jahre alt
- max. 160cm groß
- schlanke Figur
- schwarze Haare
- Jeansjacke und Jeanshose
Hinweise nimmt das Kriminalkommissariat 2 unter der 0271/7099-0 entgegen. (Quelle Polizei Siegen-Wittgenstein)