Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen << |
BAB 3, Neustadt/Wied (ots)
Am Donnerstag, den 08.07.2021, in der Zeit von 12:00 bis 18:00 Uhr, führte die Autobahnpolizei Montabaur eine gemeinsame Kontrolle mit dem Hauptzollamt Koblenz, der Bereitschaftspolizei sowie Angehörigen der Verkehrsdirektion Koblenz auf der Tank- und Rastanlage Fernthal, BAB 3, Fahrtrichtung Frankfurt/Main durch. Ziel war die Bekämpfung der grenzüberschreitenden Kriminalität, der Tageswohnungseibrüche sowie der Verfolgung vom aggressivem Fahrverhalten und der Ahndung von Geschwindigkeits-, und Abstands- und Überholverstößen.
Im Mai 2021 hat der Stadtrat Höhr-Grenzhausen ein Maßnahmenpaket zur Umsetzung des Mobilitätskonzeptes zur Förderung des Radverkehrs beschlossen. Erste Maßnahmen wurden nun verwirklicht und setzen Zeichen für mehr Radverkehr auf den Straßen der Stadt Höhr-Grenzhausen. So werden derzeit alle Einbahnstraßen in der Stadt Höhr-Grenzhausen durch das Anbringen einer entsprechenden Beschilderung für den Radverkehr in entgegengesetzter Richtung geöffnet. Mit dem Einfahren in die Einbahnstraße erhält der Autofahrer einen deutlichen Hinweis, dass Radfahrer hier in beide Richtungen unterwegs sind. Radfahrer erhalten durch das Anbringen eines „Radfahrer frei“ Schildes unter dem „Einfahrt Verboten Schild“ eine offizielle Durchfahrtserlaubnis. Eine weitere Maßnahme, die für alle Höhr-Grenzhäuserinnen und Höhr-Grenzhäuser noch deutlich sichtbarer ist, ist das Aufbringen einer Piktogrammkette auf der Straße von Grenzau nach Grenzhausen. Mit der Piktogrammkette sollen insbesondere Auto-, Krad- und LKW-Fahrer darauf aufmerksam gemacht werden, dass hier vermehrt mit Radverkehr zu rechnen ist. Die Einrichtung eines Fahrradschutzstreifens war in diesem Bereich auf Grund zu geringer Fahrbahnbreiten leider nicht möglich. (Quelle Stadt Höhr-Grenzhausen)
Betzdorf (ots)
Am 08.07.2021, gegen 13:20 Uhr befuhr ein 14-jähriger Jugendlicher mit seinem Fahrrad den Konrad-Adenauer-Platz am Busbahnhof in Betzdorf, um anschließend in den fließenden Verkehr Richtung Siegstraße einzufahren. Er bremste sein Fahrrad ab, um einem bevorrechtigten Pkw passieren zu lassen. Infolge einer defekten Bremse prallte der junge Radfahrer seitlich gegen den vorbeifahrenden Pkw. Dabei wurde der Jugendliche leicht verletzt; an den Fahrzeugen entstand Sachschaden. (Quelle Polizei Betzdorf)
Die Staatsanwaltschaft Koblenz ermittelt gegen einen früheren Mitarbeiter einer Kindertagesstätte im Landkreis Mayen-Koblenz u.a. wegen des Verdachts des sexuellen Missbrauchs von Kindern.
Das Ermittlungsverfahren gegen den 32jährigen deutschen Staatsangehörigen geht auf eine am 01.07.2021 bei der Polizei erstattete Strafanzeige des Vaters eines fünfjährigen Kindes zurück. Dem in unmittelbarer Folge durch den Träger der Kindertagesstätte von seinen Aufgaben entbundenen Beschuldigten liegen sexuell motivierte Übergriffe auf in der Einrichtung betreute Kinder zur Last.
Der Beschuldigte wurde heute festgenommen und befindet sich aufgrund Haftbefehls des Amtsgerichts Koblenz vom heutigen Tag in Untersuchungshaft. (Quelle Staatsanwaltschaft Koblenz)
Betzdorf (ots)
Am Donnerstag, den 08.07.2021 kam es in der Zeit von 11:35 Uhr bis 11:45 Uhr auf dem untersten Parkdeck unter dem Sparkassenforum in der Friedrichstraße zu einem körperlichen Übergriff auf eine Jugendliche. Diese wurde festgehalten und konnte sich mit Hilfe ihrer anwesenden Freundin losreißen. Auf dem Weg zum Busbahnhof wurde der Täter von einem Zeugen angesprochen. Dieser forderte den Mann auf, die Jugendliche in Ruhe zu lassen. Der Täter wird wie folgt beschrieben: Männlich, südländisch, 20 - 23 Jahre alt, Ca. 170 bis 175 cm groß, schwarzes Haar, schwarzer kurzer gepflegter Vollbart Bekleidung: Schwarz rote Kappe, blauer Jogginganzug Die Jugendliche ging mit ihrer Freundin direkt zur Polizei und zeigte den Sachverhalt an. Die Polizei leitete ein Ermittlungsverfahren ein. Gesucht werden aktuell Zeugen, welche den beschriebenen Täter in der Innenstadt gesehen haben.
Der Zeuge, welcher den Täter angesprochen hat, wird gebeten, sich bei der Polizei Betzdorf (02741/926-0) zu melden. (Quelle Polizei Betzdorf)
Rotenhain (ots)
In der Nacht zum 07.07.2021 kam es zu einer Sachbeschädigung durch unbekannte Täter am Rotenhainer Bildstock, an einer Holzsitzbank und an einem Holzunterstand, welche in der Nähe der Alten Burg in Rotenhain gelegen sind. Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Westerburg. Tel. 02663-9805-0. (Quelle Polizei Westerburg)