Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen << |
Montabaur (ots)
Nentershausen - Am 10.07.2021, gegen 16:00 Uhr gingen bei der Polizeiautobahnstation Montabaur mehrere Notrufe, wegen eines schweren Verkehrsunfalls ein. Auf der BAB3 (Fahrtrichtung Frankfurt), zwischen den Anschlussstellen Montabaur und Diez habe sich ein PKW mehrfach überschlagen und sei auf dem Seitenstreifen auf dem Dach zum Liegen gekommen. Der 41 jährige Fahrer des PKW wurde schwerverletzt in ein Krankenhaus eingeliefert. Die BAB3 war in Fahrtrichtung Köln für die Dauer von ca. 30 Minuten voll gesperrt. Die Staulänge betrug zeitweise bis zu 5 Kilometer. Im Rahmen der Unfallaufnahme und der Folgeermittlungen stellte sich heraus, dass der Fahrer aus Nordrhein-Westfalen während der Fahrt durch die Benutzung seines Mobiltelefons die Kontrolle über seinen PKW verloren hatte. Zudem besaß seine kongolesische Fahrerlaubnis in Deutschland keine Gültigkeit mehr. Die Sachschadenshöhe wird auf ca. 10.000,-EUR geschätzt. (Quelle Polizei Montabaur)
Roßbach (Westerwald) (ots)
Am Samstag, den 10.07.2021 wurden Beamte der PI Hachenburg um kurz nach Mitternacht zur Grillhütte nach Roßbach (Westerwald)gerufen, da sich auf einer Abschlussfeier der BBS Westerburg drei ungebetene Gäste (zwei männlich, eine weiblich)aufhielten und Ärger verursachten.
Zunächst missachteten diese mehrfach die Aufforderungen des 16-jährigen Veranstalters, das Gelände unverzüglich zu verlassen. Stattdessen wurden dem Veranstalter sogar Schläge angedroht. Im weiteren Verlauf entwendeten die ungebetenen Gäste auch noch diverse Getränke aus dem Kühlschrank in der Grillhütte und verließen letztlich noch vor Eintreffen der Polizei die Örtlichkeit.
Das Landeskriminalamt Rheinland-Pfalz hat heute auf Ersuchen der Staatsanwaltschaft Mainz unterstützt durch Spezialeinsatzkräfte der Polizei Rheinland-Pfalz und Einsatzkräfte aus Nordrhein-Westfalen sechs Durchsuchungsbeschlüsse im südlichen Nordrhein-Westfalen vollstreckt. Dabei wurden drei Tatverdächtige mit polnischer, deutsch-polnischer und deutsch-kosovarischer Staatsbürgerschaft wegen des Verdachts der Herbeiführung einer Sprengstoffexplosion vorläufig festgenommen. Den Tatverdächtigen wird vorgeworfen, am 10. April 2021 einen Geldausgabeautomaten in Bad Neuenahr-Ahrweiler gesprengt zu haben. Im Zuge der Maßnahmen wurden Beweismittel und Bargeld sichergestellt. Eine richterliche Vorführung der Festgenommenen ist noch heute beabsichtigt.
Die Tat war eine von bislang 13 Sprengungen von Geldausgabeautomaten in Rheinland-Pfalz im Jahr 2021. Der überwiegende Teil dieser Sprengangriffe auf Geldausgabeautomaten wird professionellen Tätergruppierungen aus den Niederlanden zugerechnet. Ob die nun Festgenommenen auch für weitere Sprengungen von Geldausgabeautomaten verantwortlich sind, ist Teil der Ermittlungen.
Durch die Sprengung von Geldautomaten entstehen jährlich erhebliche Sachschäden, welche die Beuteschäden in den meisten Fällen weit übersteigen. Darüber hinaus geht von diesen Taten bei der Explosion durch Trümmerteile und Splitter eine große Gefahr für unbeteiligte Dritte aus.
Presseanfragen sind an die Staatsanwaltschaft Mainz zu richten. (Quelle Polizei Koblenz)
Wittgert (ots)
Bereits am Mittwoch, 07.07.2021 wurde durch die Schwerverkehrskontrolleure der Verkehrsdirektion Koblenz gegen 09:00 Uhr auf der BAB 3, Parkplatz Welschehahn ein Pferdetransport eines deutschen Pferdesportvereins angehalten und einer Kontrolle unterzogen. Der Transport bestand aus einem 7,5-Tonner LKW mit Anhänger und war mit insgesamt 10 Pferden beladen.
Es wurde festgestellt, dass der aus Südamerika stammende Fahrzeugführer keine Fahrerlaubnis für den von ihm gelenkten Lastzug hatte und zudem keinerlei Lenkzeitnachweise geführt wurden.
Eine anschließende Verwiegung des Gespanns ergab eine erhebliche Überladung des über 30 Jahre alten LKW. Statt der erlaubten 7,5 Tonnen zeigte dieser ein Gewicht von über 9,5 Tonnen und war dementsprechend um über 25 % überladen.
Zur Prüfung der tiertransportrechtlichen Vorschriften wurde das Veterinäramt der Kreisverwaltung des Westerwaldkreises in die Kontrollmaßnahme eingebunden. Die Amtstierärzte der Kreisverwaltung stellten im Rahmen ihrer Überprüfung tierschutzrechtliche Verstöße fest. So war auf dem LKW der Raumbedarf nicht eingehalten. Außerdem fehlte die tierschutzrechtlich vorgeschriebene Zulassung des Transportunternehmens sowie der sogenannte Befähigungsnachweis für den Fahrer bzw. Beifahrer.
Die Weiterfahrt wurde aufgrund der vorliegenden Verstöße untersagt. Durch einen Ersatzfahrer wurde der Transport zu einem nahegelegenen Pferdehof verbracht, auf welchem die Tiere versorgt wurden. Der Weitertransport der Pferde wurde auf Anweisung der Amtstierärzte durch die Verantwortlichen selbständig geregelt und ein vorschriftenkonformes Transportmittel sowie ein sachkundiger Betreuer hinzugezogen. (Quelle Polizei Montabaur)
Koblenz (ots)
Am Freitagvormittag werden der Autobahnpolizei Mendig Steinewerfer auf der A61, Fahrtrichtung Süden, zwischen der Anschlussstelle Plaidt und dem Autobahnkreuz Koblenz gemeldet. Eine 59-jährige PKW-Fahrerin befuhr gegen 08:10 Uhr die Autobahn in diesem Abschnitt, als plötzlich von einer Brücke über der Autobahn von einer Gruppe Personen Steine auf die Fahrbahn geworfen wurden. Die Fahrerin des PKW konnte nicht mehr ausweichen, sodass die Steine ihr Fahrzeug trafen und das Glasdach durchschlugen. Sofort eingeleitete Fahndungsmaßnahmen, unter Einbindung der umliegenden Dienststellen, führten nicht zum Aufgreifen der Tätergruppe. Die Täter warfen die Steine von der Brücke der L123, zwischen den Ortschaften Bassenheim und Saffig. Daher bittet die Autobahnpolizei Mendig Zeugen, die Angaben zu einer verdächtigen Person oder zum Sachverhalt machen können, sich unter 02652-97950 bzw. per Email unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder bei jeder anderen Dienststelle zu melden. Insbesondere sind Zeugen angesprochen, die sich zur Tatzeit auf den angrenzenden Feldwegen oder in dem genannten Streckenabschnitt bzw. auf der L123 befanden. Auch Fahrer, die mit einer Dashcam zur Tatzeit den Streckenabschnitt unabhängig der Fahrtrichtung befuhren, werden gebeten diese Aufnahmen der Polizei zur Verfügung zu stellen. (Quelle Polizei Koblenz)
Niederfischbach (ots)
Am Donnerstagabend, den 08.07.2021, wurde die Tankstelle in der Konrad-Adenauer-Str. in Niederfischbach überfallen. Gegen 22:00 Uhr betrat eine männliche Person das Tankstellengebäude und bedrohte die Mitarbeiterin mit einer schwarzen Pistole. Er forderte die Frau auf, das Bargeld in eine Tüte zu packen. Die Bedienstete kam der Aufforderung nach und händigte einen dreistelligen Geldbetrag aus. Danach verließ der Täter das Gebäude und das Tankstellengelände. Er lief zu Fuß in Richtung Innenstadt.
Trotz sofort eingeleiteter umfangreicher Fahndungsmaßnahmen konnte der Täter bisher nicht festgenommen werden. Bei den Suchmaßnahmen waren Polizeibeamte von der Polizeiinspektion Betzdorf und Siegen, eine Hubschrauberbesatzung und Diensthundeführer im Einsatz.
Der Täter wird wie folgt beschrieben:
männlich, ca. 175cm bis 180 cm groß, schmale Figur, heller Hauttyp, ca. 20-25 Jahre alt Bekleidung: schwarze Trainingshose, weißer Kapuzenpullover, schwarze Schuhe (Sneaker) mit heller Sohle, schwarze Handschuhe
Die Kriminalinspektion Betzdorf (02741/926-0) bittet um Hinweise zu dem vorgenannten Überfall, insbesondere zu Personen oder zu von dem Täter weggeworfenen Gegenständen. (Quelle Polizei Betzdorf)