B Itunes B Mediaplayer B phonostar Logo radioDE

RADIO WESTERWALD LIVESTREAM : ON AIR
🎙️  ➤ Player in eigenem Fenster öffnen

Immer gut informiert aus Ihrer Region
Bei Radio Westerwald lesen Sie täglich neue Meldungen, Polizeiberichte und Veranstaltungsnews aus dem gesamten Westerwaldkreis. Ob Höhr-Grenzhausen, Montabaur, Hachenburg oder Bad Marienberg – wir berichten über alles, was die Region bewegt.

Birken-Honigsessen, K 71 (ots)

Am Di., 14.09.2021, gegen 22:30 Uhr, befuhr ein 33-jähriger Fahrzeugführer mit seinem hochmotorisierten Pkw Honda die K 71 aus Richtung Birken-Honigsessen kommend in Fahrtrichtung Morsbach. Im Verlauf einer langgezogenen Linkskurve kam er vermutlich in Folge von Alkoholeinfluss und nicht angepasster Geschwindigkeit in Höhe der Landesgrenze nach rechts von der Fahrbahn ab und fuhr über eine Strecke von ca. 200 Meter über ein eingezäuntes Feld. Anschließend kehrte er mit seinem Pkw auf die Fahrbahn zurück und geriet erneut ins Schleudern, ehe sein Fahrzeug schließlich im Straßengraben zum Stehen kam. Der 33-Jährige erlitt schwere Verletzungen und wurde mit dem RTW ins Krankenhaus verbracht. Am Pkw Honda entstand Totalschaden. Das Fahrzeug musste abgeschleppt werden. An der Umzäunung des Feldes, sowie auf der Gegenfahrbahn entstand ebenfalls Sachschaden. Der 33-Jährige war zum Unfallzeitpunkt stark alkoholisiert. Ein Atem-Alkoholtest ergab 1,89 Promille. Eine Blutprobe wurde angeordnet und ein Ermittlungsverfahren wegen Straßenverkehrsgefährdung eingeleitet. (Quelle Polizei Straßenhaus)

Wenige Tage nach den Beschlüssen von Bundestag und Bundesrat für ein Aufbauhilfegesetz 2021 sowie der Unterzeichnung der Verwaltungsvereinbarung zwischen dem Bund und den betroffenen Ländern durch die Chefs der Staatskanzleien hat der Ministerrat in seiner heutigen Sitzung weitere Schritte zur Umsetzung der Aufbauhilfe beschlossen.

„Rheinland-Pfalz wird rund 15 Milliarden Euro aus dem Aufbaufonds 2021 für den Wiederaufbau erhalten. Diese Mittel werden hälftig von Bund und Ländern finanziert. Unmittelbar nach den Beschlüssen von Bundestag (7. September 2021) und Bundesrat (10. September 2021) für das Aufbauhilfegesetz 2021 in Höhe von 30 Milliarden Euro hat der Ministerrat heute über den Entwurf eines Landesgesetzes über die Errichtung eines Sondervermögens ‚Aufbauhilfe Rheinland-Pfalz 2021‘ beraten. Das Gesetz soll bereits im kommenden Plenum eingebracht werden. Damit geschädigte Bürgerinnen und Bürger, Unternehmen, Winzer, Landwirte und Kommunen schnell, sicher und unbürokratisch an das Fördergeld kommen, setzt Rheinland-Pfalz auf elektronische Anträge von der Antragsstellung bis hin zur Bescheiderteilung und Auszahlung der Mittel“, sagte Ministerpräsidentin Malu Dreyer nach der Ministerratssitzung.

Die Staatsanwaltschaft Koblenz hat gegen drei Männer deutscher und türkischer Nationalität im Alter zwischen 36 und 51 Jahren Anklage zum Landgericht - Wirtschaftsstrafkammer - in Koblenz erhoben. Den Angeschuldigten wird zur Last gelegt, in Rheinland-Pfalz und dem Saarland in der Zeit von August 2017 bis Dezember 2020 Scheinrechnungen erstellt bzw. angekauft zu haben.

Dem 51jährigen deutschen Angeschuldigten, der ein Unternehmen im Sicherheitsgewerbe in Rheinhessen betreibt, wird vorgeworfen, er habe mittels Nutzung sogenannter Servicefirmen und Abdeckrechnungen Sozialversicherungsbeiträge in Höhe von über 3 Millionen EUR hinterzogen. Hierzu soll er mehrere Scheinfirmen (Servicefirmen) genutzt haben, die an die von ihm geführte Firma Rechnungen für nie geleistete Arbeiten ausgestellt haben. Der 51jährige soll diese Rechnungen bezahlt und die Rechnungsbeträge sodann abzüglich einer Provision in bar zurückerhalten haben. Hierdurch soll er in seinem Unternehmen „Schwarzgeld“ erzeugt haben, mit dem dann nicht oder nicht ordnungsgemäß zur Sozialversicherung angemeldete „Schwarzarbeiter“ bezahlt worden sein sollen.

Diez (ots)

Zum wiederholten Mal kam es in Diez zu Einbrüchen in Pkw. In zwei Fällen wurden in der Nacht zum Mittwoch (15.09.2021) nach dem Einschlagen von Seitenscheiben Gegenstände aus den Pkw gestohlen. Die Tatorte lagen in den Straßen Auf der Au und in der Emser Straße. Die Polizei bittet in diesem Zusammenhang zum einen eventuelle Zeugen oder Hinweisgeber, ihre Beobachtungen der PI Diez mitzuteilen. Zum anderen ergeht wiederholt der Hinweis an Fzg-Führer, keine Wertgegenstände in den Fahrzeugen zu belassen und die Kfz beim Verlassen ordnungsgemäß auch zu verschließen. (Quelle Polizei Diez)

BAB 3 Fahrtrichtung FFM, PPL Sessenhausen (ots)

Soeben ereignete sich nach Auskunft mehrerer Verkehrsteilnehmer ein schwerer Verkehrsunfall in Höhe der Ausfahrt zum Parkplatz Sessenhausen auf der Bundesautobahn 3 ca. bei KM 68 in Fahrtrichtung Frankfurt. Es sei hier wohl nach ersten Angaben zu einem Auffahrunfall zwischen zwei Lkw gekommen. Mindestens eine Person sei verletzt worden. Im genannten Streckenabschnitt kann es für die Zeit der Unfallaufnahme zu erheblichen Verkehrsbeeinträchtigungen kommen. Es wird um entsprechende Geduld und die Bildung einer Rettungsgasse gebeten. (Quelle Polizei Montabaur)

Insgesamt ist der Krankenstand des ersten Halbjahres 2021 zum Wert des Vorjahres Halbjahr 2020 mit 4,9 Prozent um 0,6 Prozentpunkte gefallen. Im saisonalen Verlauf war der Krankenstand im Februar mit 5,2 Prozent am Höchsten.

So dauerte eine Arbeitsunfähigkeit im Durchschnitt 15,5 Tage je Fall und hat sich im Vergleich zum Vorjahres Halbjahr um 0,7 Tage je Fall erhöht.

Die meisten Fehltage verursachten die Krankheitsarten Muskel/Skelett mit 23,1 Prozent, Psyche mit 11,7 Prozent, Verletzungen mit 10,1 Prozent und Atemwege mit nur noch 5,9 Prozent. Die meisten Arbeitsunfähigkeitsfälle verursachten die Krankheitsarten Muskel/Skelett mit 17,6 Prozent, Atemwegserkrankungen mit 9,9 Prozent, Verletzungen mit 8,3 % und Verdauung mit 7,0 Prozent. Der Anteil an AU-Fällen mit einer Dauer von mehr als sechs Wochen betrug 7,4 Prozent. Diese Langzeiterkrankungen verursachen 49,9 Prozent aller AU-Tage.