B Itunes B Mediaplayer B phonostar Logo radioDE

RADIO WESTERWALD LIVESTREAM : ON AIR
🎙️  ➤ Player in eigenem Fenster öffnen

Immer gut informiert aus Ihrer Region
Bei Radio Westerwald lesen Sie täglich neue Meldungen, Polizeiberichte und Veranstaltungsnews aus dem gesamten Westerwaldkreis. Ob Höhr-Grenzhausen, Montabaur, Hachenburg oder Bad Marienberg – wir berichten über alles, was die Region bewegt.

Waldbrunn-Langendernbach, Bahnhofstraße Tatzeit: Sa. 17.07.21, 12:50 Uhr Durch die Benutzung eines Gasbrenners beim Entfernen von Unkraut, geriet ein Balken eines Fachwerkhauses in Brand, welcher durch die Feuerwehr Dornburg schnell gelöscht werden konnte. Es entstand nur geringer Sachschaden, die Höhe steht allerdings noch nicht fest. (Quelle Polizei Limburg)

(Frankfurt/Main, 18. Juli 2021) Der Zugverkehr in NRW und Rheinland-Pfalz bleibt zum Start in die neue Woche und darüber hinaus erheblich beeinträchtigt. Ein erstes Lagebild hat massive Beschädigungen an mehr als 80 Stationen und Haltepunkten, Gleisen auf mehr als 600 Kilometern Länge, Weichen, Signaltechnik, Stellwerken, Brücken sowie Fahrzeugen des Regional-, S-Bahnverkehr- und Güterverkehrs ergeben. Nach wie vor gibt es kein umfassendes Lagebild. Es wird mit Hochdruck daran gearbeitet, alle Schäden zu erfassen. Erst in den kommenden Tagen kann hierzu eine erste Bilanz gezogen werden. Denn immer noch muss an vielen Stellen Wasser abfließen und im Anschluss Schlamm und Geröll abgetragen werden. Seit Mittwoch sind rund 2.000 Mitarbeitende der DB in den vom Unwetter betroffenen Regionen ununterbrochen im Einsatz. Die ersten Reparaturen laufen, soweit es die Gegebenheiten vor Ort möglich machen. So konnte heute die wichtige Verbindung von Bonn nach Koblenz auf der linken Rheinseite wieder aufgenommen werden.

Kreisfeuerwehrverband und Caritas sammeln Sachspenden

Altenkirchen, 16.Juli 2021, 14.30 Uhr: „Geld, Kleidung, Möbel: Wohin kann man spenden?“ Viele Menschen wollen den von der Unwetter-Katastrophe Betroffenen im Kreis Ahrweiler helfen. Die Kreisverwaltung weist allerdings darauf hin, dass sie keine Kleider- oder Möbelspenden im Kreishaus entgegen nimmt, da es derzeit kein offizielles Hilfeersuchen gibt und aktuell auch die logistischen Möglichkeiten nicht zur Verfügung stehen. Sollte der Kreis eine eigene Sammelstelle einrichten, wird hierzu informiert. 

Aber: So kann man helfen …

• Der Kreisfeuerwehrverband Altenkirchen startet gemeinsam mit der Spedition Wolfgang Herrmann in Kirchen eine Spendensammelaktion der Feuerwehren im Kreis Altenkirchen für die vom Hochwasser betroffene Region rund um die Ahr.

Burbach / Hilchenbach (ots)

Am heutigen Tag (16.07.2021) führten das Hauptzollamt Dortmund und der Verkehrsdienst der Kreispolizeibehörde Siegen-Wittgenstein einen gemeinsamen Kontrolleinsatz durch. Hierzu wurden parallel zwei Kontrollstellen eingerichtet; eine an der Bundesstraße B 62 bei Hilchenbach-Lützel und eine an der Bundesstraße B 54 im Bereich Zollhaus.

Ziel der Kontrollen waren Speditions- und Stückgutfahrzeuge.

Und die Überprüfungen waren erfolgreich. Auf Seiten des Zolls standen am Ende sechs Strafanzeigen, unter anderem wegen aufenthaltsrechtlicher Verstöße und wegen Sozialversicherungsbetrugs, zwei Ordnungswidrigkeitenanzeigen wegen illegaler Arbeitnehmerüberlassung sowie 34 Kontrollberichte, die jetzt zur weiteren Auswertung anstehen, zu Buche. Und auch bei der Polizei wurden fleißig Anzeigen geschrieben. Insgesamt wurden 18 Ordnungswidrigkeitzenanzeigen (u.a. Sozialvorschriften, Ladungssicherung) gefertigt, dazu kamen drei Verwarnungsgelder bzw. schriftliche Verwarnungen sowie zwei Kontrollberichte.

Erster Polizeihauptkommissar Klaus Schönborn: "Uns war es wichtig, mit dieser gemeinsamen Kontrolle ein Zeichen zu setzen und die schwarzen Schafe des Gewerbes zu belangen. Dies ist uns mit dem heutigen Einsatz gelungen". (Quelle Polizei Siegen-Wittgenstein)

Angesichts der Lage in den von der Unwetter-Katastrophe betroffenen Gebieten und der überwältigenden Unterstützungsangebote aus der Bevölkerung hat das Land beim Innenministerium ein Spendenkonto eingerichtet. Auch im Westerwald zeigt sich eine Welle der Solidarität und der Hilfsbereitschaft. Aktuell erreichen die Kreisverwaltung und die Verbandsgemeinden zahlreiche Anfragen, wie die von der Unwetter-Katastrophe in Rheinland-Pfalz betroffenen Menschen unterstützt werden können.
Unter dem Kennwort „Katastrophenhilfe Hochwasser“ können Spenden auf folgendes Konto bei der Sparkasse Mainz überwiesen werden:
Empfänger: Landeshauptkasse Mainz
IBAN: DE78 5505 0120 0200 3006 06
BIC: MALADE51MNZ

Koblenz Überregional (ots)

Bedingt durch die Auswirkungen der Unwetterkatastrophe im nördlichen Rheinland-Pfalz und in Nordrhein-Westfalen kommt es zu erheblichen Verkehrsbeeinträchtigungen in den betroffenen Regionen. Mitbetroffen ist auch die BAB 61 woraus unter anderem resultiert, dass ein Großteil des Schwerverkehrs auf die BAB 3 als Ausweichroute ausweicht.