Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen <<

 B Itunes B Mediaplayer B phonostar Logo radioDE

Charlottenberg (ots)

Gegen 14:20 Uhr verunfallte ein Motorradfahrer auf der K 21 zwischen Holzappel und Charlottenberg. Durch den Notarzt konnte vor Ort nur noch der Tod des 64 Jahre alten Mannes aus dem Landkreis Altenkirchen festgestellt werden. Nach derzeitigem Ermittlungsstand wurde der Krad-Fahrer aus einer Kurve getragen und prallte gegen einen Baum. Zeugen dieses Unfalls wurden nicht bekannt. Sollten Verkehrsteilneher zu dieser Zeit Beobachtungen in diesem Bereich gemacht haben, werden diese Zeugen hiermit gebeten sich bei der Polizeiinspektion Diez zu melden. (Quelle Polizei Montabaur)

Merenberg, 19.05.2021, gg. 14.30 Uhr

(ho)Ein 15-jähriger Jugendlicher hat sich gestern Mittag erheblich gegen polizeiliche Anweisungen und Maßnahmen widersetzt. Gegen 14.30 Uhr wurde der junge Mann in Merenberg angetroffen und ihm aufgrund seines Verhaltens ein Platzverweis erteilt. Diesem kam der 15-Jährige nicht nach und reagierte stattdessen äußerst aggressiv. Als er daraufhin mit zur Dienststelle genommen werden sollte, fing er, nach Aussagen der eingesetzten Kräfte, an um sich zu schlagen, zu spucken und zu treten. Erst nach Anforderung weiterer Unterstützung gelang es den Einsatzkräften, den Jugendlichen unter Kontrolle zu bringen. Bei der Widerstandshandlung erlitt ein Beamter leichte Verletzungen. Gegen den 15-Jährigen wurde Strafanzeige erstattet und er wurde nach den polizeilichen Maßnahmen in eine Wohngruppe nach Limburg gebracht. (Quelle Polizei Limburg)

Hachenburg (ots)

In dem Bereich der Polizei Hachenburg kam es am 18.05.2021 und 19.05.2021 zu zwei Vorfällen in Bad Marienberg und Hachenburg, wonach sich ein angeblicher Mitarbeiter der Bundes-Bauaufsicht bei den Bürgern meldete. Man habe versucht den Bürgern einen Ortstermin anzubieten, um eine Begutachtung oder Prüfung des Wohnobjektes vorzunehmen. Vielmehr dürfte es sich hier um eine sogenannte Vorbereitungshandlung zu Betrugs- oder Diebstahldelikten handeln. Es ist niemand verpflichtet sein Wohnhaus für derartige Zwecke überprüfen zu lassen. (Quelle Polizei Hachenburg)

Ministerpräsidentin Dreyer/Gesundheitsminister Hoch: Rheinland-Pfalz tritt in zweite Stufe des Perspektivplans ein

Am kommenden Freitag tritt die 21. Corona-Bekämpfungsverordnung in Kraft. Mit ihr sind weitere vorsichtige Schritte aus den pandemiebedingten Beschränkungen möglich. „Gemeinsam haben die Menschen im Land viel erreicht. Die Infektionszahlen sinken weiter. Gleichzeitig steigt die Zahl der geimpften Menschen im Land. Das macht Mut und Hoffnung und ermöglicht uns, die zweite Stufe des Perspektivplans Rheinland-Pfalz zu aktivieren und weitere vorsichtige Öffnungsschritte zu wagen“, sagte Ministerpräsidentin Malu Dreyer. Das Land gehe umsichtig und zielstrebig mit großen Schritten einem positiven Sommer entgegen. „Die warmen Temperaturen treiben die Menschen nach draußen. Wir werden daher im Bereich des Sports und der Freizeitgestaltung einige Beschränkungen im Freien lockern“, so Ministerpräsidentin Malu Dreyer weiter.

Alsdorf (ots)

In der Nacht zum 19.05.2021 wurde von einem Pkw im Bereich der Hauptstraße in Alsdorf das vordere Kennzeichenschild AK-06013 entwendet. Bei dem Kennzeichen handelt es sich um ein rotes Dauerkennzeichen. Nach ersten Ermittlungen wurde das Schild aus der Kunststoffhalterung gerissen. Hinweise an die Polizei Betzdorf. (Quelle Polizei Betzdorf)

Koblenzer Zöllner können Flüchtenden stellen und eine größere Menge verschiedener Betäubungsmittel sicherstellen.

Am Samstag den 15.05.2021 gegen Mittag kontrollierten Beamte des Hauptzollamtes Koblenz auf der A61 ein in Deutschland zugelassenes Fahrzeug, das von einer 23-jährigen Deutschen geführt wurde. Begleitet wurde die junge Frau von einem 25-jährigen Mann, ebenfalls deutscher Staatsbürger.

Während der Kontrolle versuchte der Beifahrer mitsamt seinem Rucksack auf dem Rücken in ein nahegelegenes Waldstück zu flüchten. Zwei der Kontrollbeamten konnten den Mann aber nach kurzer Verfolgung stellen und fesseln. Bei der Überprüfung des Rucksacks wurden dann folgende Betäubungsmittel gefunden: 1 Liter Amphetaminöl, 100 LSD-Trips, 550 Gramm Ecstasy, ca. 410 Gramm Haschisch und 15 Gramm Marihuana.

"Dieser Aufgriff ist insofern außergewöhnlich, dass so viele verschieden Betäubungsmittel in dieser Menge sichergestellt werden konnten.", so Thomas Molitor, Pressesprecher des Hauptzollamtes Koblenz.

Die beiden Personen wurden vorläufig festgenommen. Auf Antrag der Staatsanwaltschaft Koblenz wurde vom zuständigen Ermittlungsrichter Untersuchungshaft gegen beide Personen angeordnet. (Quelle Polizei Koblenz)