B Itunes B Mediaplayer B phonostar Logo radioDE

RADIO WESTERWALD LIVESTREAM : ON AIR
🎙️  ➤ Player in eigenem Fenster öffnen

Immer gut informiert aus Ihrer Region
Bei Radio Westerwald lesen Sie täglich neue Meldungen, Polizeiberichte und Veranstaltungsnews aus dem gesamten Westerwaldkreis. Ob Höhr-Grenzhausen, Montabaur, Hachenburg oder Bad Marienberg – wir berichten über alles, was die Region bewegt.

Koblenz (ots)

Am 05.06.21 kam es in einem Discounter in 57610 Altenkirchen zum Diebstahl einer Tasche, in der sich u. a. die EC-Karte des Geschädigten befand.

Mit der gestohlenen Karte des Seniors erfolgten im Anschluss Geldabhebungen an einem Geldautomaten in 57612 Eichelhardt sowie betrügerische Einkäufe und Geldauszahlungen in den verschiedenen Discountern in Hachenburg, Bad Marienberg und in Weyerbusch. In einem Markt in 56477 Rennerod blieb es beim Versuch.

Nach Abgleich von Kameraaufzeichnungen konnte dem gleichen Täter ein weiterer Fall des Diebstahls in 53567 Asbach / Kreis Neuwied und einer bereits am 12.05.21 erfolgten Geldabhebung an einem Asbacher Geldautomaten nachgewiesen werden. Es entstand ein Gesamtschaden von mehreren tausend Euro.

Niederfischbach (ots)

Im Tatzeitraum 01.08.2021, 00:00-17:00 Uhr, wurde an dem Pkw Audi, eines 20-jährigen Geschädigten, der Lack auf der gesamten rechten Fahrzeugseite zerkratzt. Bereits im Januar 2021 war ein Sachschaden an dem Pkw beanzeigt worden. Es entstand Sachschaden von ca. 2000EUR. Der junge Mann hatte sein Fahrzeug im Ortsbereich Niederfischbach an der Siegener Straße abgestellt. Hinweise an den Polizeibezirksdienst Niederfischbach oder die PI Betzdorf. (Quelle Polizei Betzdorf)

Weyerbusch (ots)

Auf der L 276 bei Weyerbusch ereignete sich am Mittwochabend, 04.08.2021, um 21:15 Uhr ein Verkehrsunfall, bei dem beide Pkw-Insassen schwere, aber nicht lebensgefährliche Verletzungen erlitten. Der 20 Jahre alte Fahrer eines Pkw Mercedes geriet aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit auf regennasser Fahrbahn in einer Rechtskurve hinter Kraam in Richtung Weyerbusch nach rechts von der Fahrbahn ab und kam auf einer Wiese auf dem Dach liegend zum Stillstand. An dem Pkw entstand Totalschaden. Da Sprit auslief, wurden die Freiwillige Feuerwehr von Weyerbusch sowie Mitarbeiter der Unteren Wasserbehörde des Kreises Altenkirchen verständigt. Die beiden verletzten Insassen wurden nach Versorgung durch den Notarzt vom Deutschen Roten Kreuz in verschiedene Krankenhäuser gebracht. (Quelle Polizei  Altenkirchen)

Nistertal (ots)

Bereits am 30.07.2021 gegen 18:00 Uhr beschädigte ein weißer Transporter das Andreaskreuz am Bahnübergang am Einmündungsbereich "Rosengasse/Vorm Stein" in Nistertal. Anschließend entfernte sich der Transporter unerlaubt von der Unfallstelle.

Durch den Zusammenstoß fiel das Andreaskreuz auf die Bahngleise und wurde laut einem Bahntechniker durch unbekannte Jugendliche von den Gleisen geholt, bevor noch ein Zug über das Verkehrszeichen gefahren wäre.

Die Polizei Hachenburg bittet die Jugendlichen oder aber auch Personen, die Hinweise auf deren Identität geben können, sich unter der 02662/95580 zu melden. Quelle Polizei Hachenburg

Im Netzbereich der Umspannanlage Höhn ist es am Mittwoch, 4. August, um 7:09 Uhr zu einem Kurzschluss gekommen. Dadurch waren Haushalte unter anderem in den Orten Höhn, Oberroßbach, Fehl-Ritzhausen, Stein-Neukirch, Waigandshain, Neustadt, Niederroßbach und Liebenscheid zeitweise nicht mit Strom versorgt. Ursache hierfür war ein Bagger, der in die Freileitung der Energienetze Mittelrhein (enm) gefahren war und dadurch den Kurzschluss im Mittelspannungsnetz ausgelöst hatte.
Die Experten der Netzgesellschaft der Energieversorgung Mittelrhein konnten die Stromversorgung in den betroffenen Gebieten bis 7:51 Uhr wiederherstellen. Nur die Stationen Neustadt Friedhof und Neustadt Bahnhof sind noch unversorgt. Die enm-Monteure sind vor Ort und werden im Lauf des Tages den Schaden an der Leitung beheben. Aus Sicherheitsgründen kann es im Bereich der Schadensstelle zu erneuten kurzzeitigen Abschaltungen kommen.

In Höhr-Grenzhausen ist es am Dienstagabend zu einem größeren Polizeieinsatz in der Rathausstraße gekommen. Zeugen hatten der Polizei eine Person gemeldet die möglicherweise mit einem Messer bewaffnet sein könnte. Auf Beamte, die zur Aufklärung der Lage vor Ort waren, reagierte der polizeibekannte Mann nicht. Es kam zum Einsatz einer SEK-Einheit und weiteren Rettungskräften. Anschließend konnte die Situation geklärt werden. Zu Verletzten oder zu einer Gefährdung weiterer Personen kam es nicht. Der 31-jährige wurde zur weiteren medizinischen Versorgung in eine Spezialklinik gebracht. Während des Einsatzes kam es im Innenstadtbereich zu kurzzeitigen Sperrungen für den Verkehr, so die Polizei Montabaur. (Quelle: RWW, Polizei Montabaur / Fotos: Sras Moock)

20210803 HG02
20210803 HG01