Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen << |
Auch in den Zeiten der Pandemie hört der Fortschritt nicht auf und so trafen sich die Feuerwehren der VG Wallmerod zu einer Multiplikatoren Schulung. Die Schulungen fand jeweils am Samstagnachmittag den 13. und 20.03. ab 13:30 Uhr im Gerätehaus in Wallmerod unter strengen Abstands- und Hygieneregeln statt. Thema der Schulung war „Tetra Status Dienst“, eine Kommunikationsart zur schnellen Informationsübermittlung zwischen den Feuerwehreinheiten. Bis zu drei Multiplikatoren aus den Feuerwehren nahmen an der ca. zweistündigen Schulung teil, die aus Theorie und Praxis bestand. Durch die Multiplikatoren soll das Thema nun den Einsatzkräften in den örtlichen Einheiten vermittelt werden. Am Ende der Veranstaltungen bedankte sich der stellvertretender Wehrleiter Matthias Kremer bei den Teilnehmern für die Bereitschaft. Ausgearbeitet und durchgeführt wurden die Schulungen durch die VG Gerätewate IuK Ansgar Schmidt, Michael Seifert und Thomas Sehner. Es war die erste Feuerwehrveranstaltung für dieses Jahr. (Quelle VG Wallmerod)
Neuwied (ots)
Am 27.03.2021, um 21:02 Uhr, kam es zu einem versuchten Raubüberfall durch einen bewaffneten Täter auf eine Tankstelle in der Neuwieder Straße in Anhausen. Kurz nach Ladenschluss betrat der Täter den Verkaufsraum der Tankstelle und bedrohte den Angestellten mit einer Schusswaffe. Der Raubversuch scheiterte, als es dem Tankstellenmitarbeiter gelang den Verkaufsraum zu verlassen. Der Täter flüchtete anschließend ohne Beute fußläufig in Richtung Neuwieder Straße/ Ortsmitte. Der Täter wird wie folgt beschrieben: ca. 170 - 180 cm groß, schlanke Statur, schwarze Wollmütze, weißer Mund-/Nasenschutz, dunkle Kleidung, Sonnenbrille.
Zeugen, die zu diesem Sachverhalt sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit der Polizei in Neuwied, Tel: 02631 / 878 0, in Verbindung zu setzen. (Quelle Polizei Neuwied)
Oberelbert, L 327 (ots)
Oberelbert - Am Sonntag, den 28.03.2021 befuhr gegen 17.00 Uhr ein 33jähriger aus der VG Bad Ems mit einem BMW der 8er Baureihe (Coupe der Oberklasse) aus Richtung Welschneudorf kommend in Richtung Niederelbert. Nach bisherigen Erkenntnissen bremste der Fahrer seinen BMW in Höhe der Kreuzung Oberelbert/K169 (Arzbach)bis zum Stillstand ab. Ein dahinter fahrender 22jähriger aus der VG Montabaur, musste dem PKW ausweichen, kam ins Schleudern und prallte anschließend in die Schutzplanke. Der Fahrer des BMW entfernte sich anschließend über die K169 von der Unfallstelle. Die Zeugen gaben an, dass er bereits im Vorfeld mit seiner Fahrweise auffällig war. Daher werden weitere Zeugen gebeten sich mit der Polizeiinspektion Montabaur in Verbindung zu setzen. (Quelle Polizei Montabaur)
Breitscheid/WW (ots)
Am Freitag, den 26.März um 14:49 Uhr wurde der Rettungsleitstelle und der Polizei Straßenhaus ein Waldbrand zwischen den Ortslagen Breitscheid und Elsbach gemeldet. Aus bisher noch ungeklärter Ursache entfachte sich der Brand am Ende eines Fuß- bzw. Waldweges. Durch vorliegende Winde konnte sich das Feuer ausbreiten. Durch die umliegenden Feuerwehren konnte der Brand schnell gelöscht werden. Es wurde eine Fläche von ca. 750 Quadratmeter beschädigt. Personen wurden nicht verletzt. Aufgrund des teils sehr trockenen Zustandes des Waldbodens, wird an dieser Stelle nochmals auf die steigende Gefahr eines Waldbrandes hingewiesen.
Zeugen werden gebeten, mögliche Hinweise bei der Polizei Straßenhaus zu melden.
Siershahn (ots)
Siershahn - Am Samstag, den 27.03.2021 ereignete sich gegen 15 Uhr auf der Ortsumgehung Siershahn ein Verkehrsunfall. Ein 39jähriger PKW-Fahrer aus dem Kreis Altenkirchen bog von der Kirchstraße auf die L 313 in Richtung Mogendorf ein. Dabei übersah er den VW eines 49jährigen Mannes, der mit Ehefrau und Sohn, alle aus der VG Wirges, die L 313 in Richtung Mogendorf befuhr. Er wich dem einbiegenden PKW aus und kollidierte mit dem entgegenkommenden Peugeot einer 55jährigen Frau aus der VG Wirges, die von der L 313 in die Kirchstraße abbiegen wollte. Alle Personen in den beiden Fahrzeugen wurden mit leichten Verletzungen in umliegende Krankenhäuser verbracht. An beiden Fahrzeugen entstand Totalschaden und mussten abgeschleppt werden. Die Straßenmeisterei musste zur Fahrbahnreinigung gerufen werden, ebenso ein Spezialfahrzeug, um die ausgelaufenen Betriebsstoffe von der Fahrbahn zu entfernen. Der Unfallverursacher entfernte sich von der Unfallstelle, konnte aber im Nachgang ermittelt werden. Ein Strafverfahren gegen ihn wurde eingeleitet. (Quelle Polizei Montabaur)
„Anlassbezogene Tests vor dem Einkaufen, einem Besuch der Außengastronomie oder auch von Verwandten sind genauso wichtig, wie das systematische Testen am Arbeitsplatz oder in der Schule, um mehr Normalität und sichere Kontakte zu ermöglichen. Regelmäßige Testungen helfen, Erkrankte zu erkennen, bevor sie Krankheitssymptome haben und andere unbemerkt anstecken können. Testen ist auch der Schlüssel, wenn es darum geht, mit kreativen Lösungen verantwortliche Öffnungsschritte zu ermöglichen“, so Regierungssprecherin Andrea Bähner. Daher habe das Corona-Kabinett in seiner jüngsten Sitzung am Freitag beschlossen, die Teststrategie weiter auszubauen. Das Land setze dabei auf drei Säulen und werde nach Bürgertests und Schultests auch für Landesbeschäftigte Corona-Selbsttests anbieten. Schulen und Kitabeschäftigte sollen vorrangig ab nächster Woche beliefert werden. 16 Millionen Schnelltests habe die Landesregierung bereits bestellt. Bis am 12. April Selbsttests auch für alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Landesverwaltung vorliegen, können diese sich zunächst in einer der vielen Teststationen testen lassen. Diese Möglichkeit haben natürlich auch die Beschäftigten der Unternehmen, die noch keine eigene Testinfrastruktur aufbauen konnten.