B Itunes B Mediaplayer B phonostar Logo radioDE

RADIO WESTERWALD LIVESTREAM : ON AIR
🎙️  ➤ Player in eigenem Fenster öffnen

Immer gut informiert aus Ihrer Region
Bei Radio Westerwald lesen Sie täglich neue Meldungen, Polizeiberichte und Veranstaltungsnews aus dem gesamten Westerwaldkreis. Ob Höhr-Grenzhausen, Montabaur, Hachenburg oder Bad Marienberg – wir berichten über alles, was die Region bewegt.

Wissen (ots)

Die bisher durchgeführten Such- und Ermittlungsmaßnahmen zu dem Aufenthaltsort der vermissten Frau verliefen auch nach Hinweisen aus der Bevölkerung ergebnislos. Die Kriminalpolizei forscht nun weiter im privaten Umfeld der Vermissten, um Anhaltspunkte für das Verschwinden und Hinweise auf den möglichen Verbleib zu erhalten.

Die Polizei bittet die Bevölkerung weiterhin um Hinweise auf den Aufenthaltsort der vermissten Frau. Diese nimmt die Polizei in Betzdorf, Telefon: 02741/926-0, die Polizei in Wissen, Telefon: 02742/935-0 oder jede andere Polizeidienststelle entgegen.

Zusatz:

Zwischenzeitlich liegen zwei neue Fahndungsfotos vor. Ein Bild stammt aus dem Jahr 2017 und ein Bild aus 2021. Der Fahndungsaufruf und die neuen Fotos der Frau können zeitnah über den Link https://s.rlp.de/qPDiA abgerufen werden. (Quelle Polizei Wissen)

Elz, Limburger Straße, Sonntag, 04.07.2021, 20:00 Uhr

(wie)Am Sonntagabend eskalierte ein Streit an einer Tankstelle. Nachdem es zunächst zu einem Wortgefecht gekommen sein soll, habe ein 24-Jähriger einen Telekopschlagstock gezogen und soll den 31-Jährigen Kontrahenten damit bedroht haben. Im weiteren Verlauf sei der 31-Jährige am T-Shirt gepackt, weiter bedroht und mehrfach beleidigt worden. Danach habe der 24-Jährige sich mit dem Auto entfernt. Seine Identität konnte die Polizei im Nachgang ermitteln. Ein Ermittlungsverfahren wurde gegen den 24-Jährigen eingeleitet, die Videoüberwachung der Tankstelle hat den Vorfall aufgezeichnet. Hinweise nimmt die Polizei Limburg unter der Rufnummer 06431/9140-0 entgegen. (Quelle Polizei Limburg)

Impftermine für Kinder und Jugendliche - oft Fehlanzeige!
Nachdem die Europäische Arzneimittelbehörde den mRNA-Impfstoff von BioNTech/Pfizer Ende Mai für Kinder ab 12 Jahren zugelassen hat, empfiehlt das Robert-Koch-Institut seit dem 10.06.2021 nur bedingt die Impfung für Kinder und Jugendliche im Alter von 12 - 17 Jahren. Einige Eltern versuchen nun verzweifelt im Land Impftermine bei niedergelassenen Kinder- oder Hausärzten zu erhalten, aber häufig ohne Erfolg. Vor diesem Hintergrund hat sich Jenny Groß, Abgeordnete des
Westerwaldkreises, an die Landesregierung gewandt und um Auflistung der niedergelassenen Kinder- und Hausärzte in Rheinland-Pfalz gebeten sowie angefragt, wie viele dieser Ärzte die Corona-Impfung für Kinder ab 12 Jahren anbieten. Darüber hinaus hat die Abgeordnete eine Stellungnahme der Landesregierung zu singulären, privat organisierten Impfaktionen für Schülerinnen und Schüler an Schulen gefordert. „Die Eltern wollen das Beste für ihre Kinder, sie schützen und erwarten zurecht auch die Möglichkeit, Termine für eine Impfung zu erhalten. Hierzu habe ich häufig Anfragen und bin auf die Erkenntnisse aus meiner Kleinen Anfrage gespannt, diese wird in Kürze eintreffen, “ so Jenny Groß MdL. (Quelle Jenny Groß)

Montabaur (ots)

Am Samstag, dem 03.07.2021, fand in der Pfarrkirche St. Peter in Ketten, in der Kirchstraße in Montabaur, eine Gottesdienstprobe statt. Gegen 18:30 Uhr wurde ein bleiverglastes Kirchenfenster durch Unbekannte eingeworfen und beschädigt. Mögliche Zeug*innen werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Montabaur unter der Rufnummer 02602 92260, in Verbindung zu setzen. (Quelle Polizei Montabaur)

Höhn (ots)

Am Montag, den 05.07.2021, gegen 08.55 Uhr stürzte eine 55-jährige Radfahrerin aus der VG Westerburg. Die Frau befuhr die abschüssige K57 von Höhn in Fahrtrichtung Großseifen. Durch den Sturz zog sich die Radfahrerin schwere innere Verletzungen zu und wurde mit einem Rettungshubschrauber in eine Klinik geflogen. Nach Zeugenhinweisen soll zum Unfallzeitpunkt ein schwarzfarbener PKW der Marke BMW, Typ X3 oder X5 die K57 in entgegengesetzter Richtung befahren haben und müsste die Radfahrerin wahrgenommen haben. Der Fahrzeugführer / die Fahrzeugführerin des BMW wird dringend gebeten, sich als Zeuge/Zeugin bei der Polizeiinspektion Westerburg unter 02663/98050 zu melden. (Quelle Polizei Westerburg)

Rhein-Sieg-Kreis (rl) – Die Dienstaufsichtsbeschwerde der SPD-Kreistagsfraktion gegen Landrat Sebastian Schuster ist ganz überwiegend unbegründet. Das teilte die Bezirksregierung Köln jetzt mit.

Bestätigt wird Landrat Schuster dahingehend, dass er Ostern entschieden hatte, das Sonderkontingent AstraZeneca mit 14.000 Impf-IDs im Rhein-Sieg-Kreis über die Hausärzte verimpfen zu lassen und den 19 kreisangehörigen Städten und Gemeinden für priorisierte kommunale Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter insgesamt 1.500 Impf-IDs zur Verfügung zu stellen. In diesen Punkten wurde die SPD-Dienstaufsichtsbeschwerde von der Bezirksregierung abgewiesen. „Ich bin sehr froh, dass meine Arbeit in diesen Punkten jetzt offiziell bestätigt ist; hatte doch insbesondere die Entscheidung über die Verimpfung des Sonderkontingentes in der Bevölkerung zu erheblichen Diskussionen geführt“, sagt Landrat Schuster.