B Itunes B Mediaplayer B phonostar Logo radioDE

RADIO WESTERWALD LIVESTREAM : ON AIR
🎙️  ➤ Player in eigenem Fenster öffnen

Immer gut informiert aus Ihrer Region
Bei Radio Westerwald lesen Sie täglich neue Meldungen, Polizeiberichte und Veranstaltungsnews aus dem gesamten Westerwaldkreis. Ob Höhr-Grenzhausen, Montabaur, Hachenburg oder Bad Marienberg – wir berichten über alles, was die Region bewegt.

Elkenroth (ots)

Am 01.07.2021, gegen 17:20 Uhr befuhr eine 34-jährige Pkw-Fahrerin die Heisterstraße im Ortsbereich Elkenroth. Am Kreuzungsbereich Schmiedeweg missachtete sie die Vorfahrtberechtigung einer 25-jährigen Fahrzeugführerin. Es kam zur Kollision beider Fahrzeuge. Die 25-Jährige wurde dabei leichtverletzt; an den beiden Fahrzeugen entstand erheblicher Sachschaden. (Quelle Polizei Betzdorf)

Bendorf (ots)

Am 01.07.2021 gegen 16:10 Uhr befuhr ein 24-jähriger Transporter-Fahrer die linke Fahrspur der B 42 aus Richtung Bendorf kommend in Fahrtrichtung Vallendar. Zu diesem Zeitpunkt befuhr ein Pkw-Fahrer den Beschleunigungsstreifen des Zubringers von der A 48 auf die B 42 und wechselte unvermittelt vom Beschleunigungsstreifen auf die linke Fahrspur der B 42, da sich auf der rechten Fahrspur kurz vor ihm ein Rückstau gebildet hatte. Hierbei übersah er augenscheinlich den von hinten herannahenden Transporter, wodurch dessen Fahrer eine sofortige Vollbremsung einleiten musste, um eine Kollision mit dem Pkw zu verhindern. Hierbei geriet der nicht beladene Transporter ins Schleudern, schaukelte sich auf, fiel auf die linke Fahrzeugseite und rutschte über die beiden Fahrbahnen und den Beschleunigungsstreifen in den angrenzenden Grünstreifen, wo er entgegengesetzt zur Richtungsfahrbahn zum Stillstand kam.

Symbol Verkehr MotorradsicherheitKoblenz (ots)

Im Monat Juli steht bei der Polizei in Rheinland-Pfalz die Motorradsicherheit im Fokus. Bereits am kommenden Wochenende startet auch das Polizeipräsidium Koblenz mit zahlreichen Kontrollen in den Aktionsmonat. Dabei geht es um die Verkehrssicherheit beim Motorradfahren.

Wenngleich die Zahl der im Straßenverkehr getöteten und schwerverletzten Menschen im vergangenen Jahr erneut gesunken ist, verunglücken noch immer zu viele beim Motorradfahren. Dabei ist das Risiko, zu verunfallen und sich schwer zu verletzten um ein Vielfaches höher, als bei anderen Verkehrsarten. Gründe hierfür sind unter anderem, dass im Falle eines Aufpralls die Schutzzone fehlt.

Das Polizeipräsidium Koblenz begegnet diesen Herausforderungen mit gezielten Aktionen rund die Motorradsicherheit. Begleitet werden die Aktionen mit Fahr- und Verhaltenstipps von Experten an den Kontrollstellen.

Wer sich allerdings nicht an die Regeln hält, muss mit entsprechenden Sanktionen rechnen. Ein Augenmerk legen wir in diesem Zusammenhang auch auf Maschinen, die zu laut sind. Interessierte Medienvertreter sind eingeladen an einer Kontrolle dabei zu sein um vor Ort vom Auftakt in den Aktionsmonat zu berichten. Wichtig! Wir bitten die Medienvertreter um Ihre Anmeldung bei der Pressestelle des Polizeipräsidiums Koblenz unter der Telefonnummer: 0261/103- 2018 oder per Email an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! bis Freitag, 02.07.2021, 10:00 Uhr. (Quelle Polizei Koblenz)

Der Bund hat kürzlich die Auszahlung eines „Kinderfreizeitbonus“ beschlossen.

Der einmalige Bonus in Höhe von 100 Euro je Kind kann individuell insbesondere für Ferien- und Freizeitaktivitäten eingesetzt werden. Ziel ist es, die Folgen der Corona-Pandemie für Kinder und Jugendliche abzumildern.

Wer Leistungen nach dem SGB II, dem AsylbLG oder dem BVG bezieht, erhält diesen automatisch. Auch, wer Familienzuschlag nach dem Bundeskindergeldgesetz erhält, muss nichts veranlassen.

Herschbach (ots)

Am heutigen Mittwoch, den 30.06.2021 gegen 20:10 Uhr, wurde der Polizei Montabaur ein Raubüberfall auf eine Tankstelle in Herschbach gemeldet.

Der bislang unbekannte Täter betrat die Tankstelle, ließ sich durch die Kassiererin Bargeld aus der Kasse aushändigen und flüchtete nach der Tatausführung fußläufig in Richtung Ortsmitte Herschbach.

Die Kassiererin blieb bei der Tat unverletzt.

Der Täter war mit einer Mütze und einer medizinischen Atemschutzmaske (sog. OP-Maske) maskiert und trug dunkle Kleidung.

Die Kriminalpolizei in Montabaur (02602/9226-0) sucht Zeugen, die sachdienliche Hinweise zum Täter oder den Geschehensabläufen machen können. Hierbei sind Beobachtung zum Tatzeitpunkt in der Ortslage Herschbach besonders interessant. (Quelle Polizei Montabaur)

Lotto rät: Bankdaten und Personalien nicht nennen
Koblenz. Lotto Rheinland-Pfalz warnt vor dubiosen An- rufern, die sich derzeit vermehrt bei den Kunden des Unternehmens melden.
Als Absender der offenbar unseriösen Anrufe meldet sich eine angebliche Firma namens „Deutschlandlotto“ und ver- sucht die Kunden dazu zu bringen, ihre Bankverbindung und persönlichen Daten zu nennen, damit diese abgegli- chen werden könnten. Tun Sie es nicht, so die Argumenta- tion der Anrufer, dann würde der Lotto-Abo-Vertrag sofort aufgelöst werden. Lotto Rheinland-Pfalz warnt seine Kunden eindringlich vor dieser Betrugsmasche, die ausschließlich dazu dient, an die Bankdaten der Kunden zu kommen: Weder gibt es eine Firma namens Deutschlandlotto noch rufen die 16 deut- schen Landeslotteriegesellschaften aktiv ihre Kunden an. Ein praktischer Tipp für den Fall eines solchen Anrufes: Nichts sagen und auflegen. (Quelle Lotto Rheinland-Pfalz)