B Itunes B Mediaplayer B phonostar Logo radioDE

RADIO WESTERWALD LIVESTREAM : ON AIR
🎙️  ➤ Player in eigenem Fenster öffnen

Immer gut informiert aus Ihrer Region
Bei Radio Westerwald lesen Sie täglich neue Meldungen, Polizeiberichte und Veranstaltungsnews aus dem gesamten Westerwaldkreis. Ob Höhr-Grenzhausen, Montabaur, Hachenburg oder Bad Marienberg – wir berichten über alles, was die Region bewegt.

Hahn am See (ots)

Im Zeitraum von Samstag, 19:30 Uhr, bis Sonntag, 11:00 Uhr, kam es zu einem Diebstahl von 32 Lämmern aus einer Schafherde heraus. Der geschädigte Wanderschäfer hatte seine Schafherde über Nacht im Bereich des Friedhofes in Hahn am See eingepfercht und am Folgetag bemerkt, dass eine größere Anzahl an Lämmern fehlte. Hierdurch entstand dem Schäfer ein finanzieller Schaden von etwa 8000 Euro. Die Polizei Westerburg bittet nun um Hinweise aus der Bevölkerung, ob im genannten Tatzeitraum verdächtige Wahrnehmungen im Bereich des Friedhofes in Hahn am See oder des Sportplatzes von Elbingen getätigt wurden. (Quelle Polizei Westerburg)

Montabaur (ots)

Seit dem heutigen Vormittag kommt es in den Verbandsgemeinden Montabaur und Selters vermehrt zu Anrufen von falschen Polizeibeamten. Unter verschiedenen Legenden (z.B. Unfall eines Familienangehörigen, Festnahme einer Diebesbande) geben sich die Anrufer als Polizeibeamte oder Angehörige der Staatsanwaltschaft aus, um so die Herausgabe von Bargeld zu erreichen.

Die Regionalnachrichten immer zur "ungeraden Stunde" hören unter: live.radiowesterwald.de

Polizei warnt vor Gerüchten zu flüchtigem Täter von Weitefeld
Digitale Buchungsplattform für Sporthallen geplant
Zukunft des Vereins „PAuL e.V.“ im Kannenbäckerland entscheidet sich am 13. Mai

 

Die Regionalnachrichten immer zur "ungeraden Stunde" hören unter: live.radiowesterwald.de

Insolvenzverwalter bietet Verlustübernahme für Landkreise an
Olaf Neumann neuer Gemeindepädagoge bei der Evangelischen Kirche
Junge Liberale fordern Abschaffung der Biersteuer

Koblenz (ots)

Derzeit kursieren insbesondere in diversen WhatsApp- Gruppen Gerüchte über die Sichtung des flüchtigen Täters aus Weitefeld im Bereich Bad Breisig. Angeblich seien die Beobachtungen bei der Polizei bekannt. Die Polizei weist darauf hin, dass solche Feststellungen nicht bekannt und folglich auch nicht kommuniziert wurden. Darüber hinaus bittet die Polizei noch einmal eindringlich darum, ungeprüfte "News" nicht über WhatsApp oder sonstige sozialen Netzwerke zu steuern und sich ausschließlich über zuverlässige Quellen zu informieren. Nach wie vor begrüßt die Polizei die Mithilfe der Bevölkerung und nimmt jeden Hinweis entgegen, welchem auch nachgegangen wird. Für die Bürgerinnen und Bürger relevante Fakten werden über das Presseportal sowie die präsidialen WhatsApp-Kanäle verbreitet. (Quelle Polizei Koblenz)

Staatskanzlei bewertet nach Klarstellung durch den Verfassungsgerichtshof Rheinland-Pfalz Äußerungen zum „Zustrombegrenzungsgesetz“ in Bezug auf Neutralitätspflicht neu und wird entsprechende Äußerungen zukünftig nicht wiederholen

Nach dem Urteil des Verfassungsgerichtshofs Rheinland-Pfalz vom 2. April 2025 im Organstreit zwischen der AfD und Ministerpräsidentin a. D. Malu Dreyer sowie der Landesregierung bewertet die Staatskanzlei die von der CDU-Landtagsfraktion beanstandeten Äußerungen von Ministerpräsident Alexander Schweitzer über das sogenannte Zustrombegrenzungsgesetz in einem Newsletter der Staatskanzlei sowie auf den Facebook- und Instagram-Profilen der Landesregierung und des Ministerpräsidenten vom 3. Februar bzw. 31. Januar 2025 neu.