Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen << |
Hachenburg (ots)
Am 03.12.2024 kam es gegen 11:45 Uhr auf der B 414 zwischen Altenkirchen und Ingelbach kurz nach der Abfahrt Sörth zu einer Straßenverkehrsgefährdung. Hierbei überholte der Fahrzeugführer eines schwarzen Opel Mokka einen langsamer fahrenden LKW im nicht einsehbaren Kurvenbereich, ohne dabei Rücksicht auf den Gegenverkehr zu nehmen. Ein Frontalzusammenstoß konnte nur durch eine durchgeführte Gefahrenbremsung des entgegenkommenden Fahrzeugführers eines Tesla Model Y verhindert werden. Zu einem Verkehrsunfall kam es glücklicherweise nicht.
Es wurde eine Strafanzeige wegen einer Straßenverkehrsgefährdung gemäß §315c StGB aufgenommen.
Die Polizei Hachenburg bittet mögliche Zeugen, insbesondere den Fahrer des überholten LKW, sich unter der Telefonnummer 02662-95580 zu melden. (Quelle Polizei Hachenbrg)
Salzburg (ots)
Am 02.12.2024 ereignete sich auf der B54 in Höhe des Zubringers auf die B414 in der Gemarkung Salzburg ein Verkehrsunfall mit mehreren verletzten Personen. Eine 59-jährige Fahrzeugführerin aus dem Landkreis Altenkirchen beabsichtigte gegen 17:30 Uhr mit ihrem Fahrzeug die B54 in Richtung der B414 nach links zu verlassen. Hierbei kam es zu einem Zusammenstoß mit einem entgegenkommenden und mit zwei Personen besetzten Fahrzeug. Die Fahrzeuginsassen der beiden unfallbeteiligten Fahrzeuge wurden bei dem Verkehrsunfall verletzt und teils in umliegende Krankenhäuser verbracht. Während der Verkehrsunfallaufnahme kam es immer wieder zu Verkehrsstörungen auf der B54. (Quelle Polizei Montabaur)
Schweitzer/Ebling: Inbetriebnahme des Lagezentrums ist Meilenstein
„Mit der Inbetriebnahme des Lagezentrums Bevölkerungsschutz setzen wir einen zentralen Meilenstein für die Neuaufstellung des Katastrophenschutzes in Rheinland-Pfalz um und stellen uns den immer stärker werdenden Folgen des Klimawandels entgegen. Dieses Lagezentrum ermöglicht es, ein umfassendes Lagebild als Grundlage für schnelle Entscheidungen zu schaffen“, sagte Ministerpräsident Alexander Schweitzer. Rheinland-Pfalz stelle sich damit zukunftssicher auf und sende ein positives Signal für die Sicherheit der Menschen im Land.
Die Regionalnachrichten immer zur "ungeraden Stunde" hören unter: live.radiowesterwald.de
Prozessauftakt gegen Drogenbande
Verkehrskontrollen in Straßenhaus
Gema-Gebühren macht vielen Veranstaltungen den Garaus
Wie das Polizeipräsidium Westhessen mitteilt, werden derzeit für das kommende Kalenderjahr Freiwillige Polizeihelferinnen und Polizeihelfer in Limburg gesucht. Bis zum Freitag, 31. Januar 2025 ist es für interessierte Bürgerinnen und Bürger möglich, sich als Freiwillige Polizeihelferinnen und Polizeihelfer zu bewerben.
Michael Stanke, 1. Stadtrat, befürwortet die Suche und betont: „Wir freuen uns über zahlreiche Bewerbungen, denn die Freiwilligen Polizeihelferinnen und Helfer sind ein wichtiger Meilenstein in unserem 10-Punkte-Plan für ein sicheres Limburg. Sie tragen nicht nur zur höheren Sicherheit in Limburg bei, sondern sind auch eine große Bereicherung für die Polizei Limburg."
Altenkirchen (ots)
Am Samstag, 30.11.2024, gegen 09.00 Uhr, kam es auf der Bundesstraße 256, zwischen Altenkirchen und Neitersen, zu mehreren gefährlichen Überholmanövern. Nach Zeugenangaben war der Fahrer eines weißen Pkw Toyota Aygo mit AK-Kennzeichen, aus Richtung Altenkirchen kommend, in Fahrtrichtung Flammersfeld unterwegs. In Höhe der Anschlussstelle Altenkirchen-Leuzbach überholte er einen Pkw und scherte anschließend so knapp wieder ein, dass der Fahrer des überholten Fahrzeuges stark abbremsen musste. Im weiteren Verlauf überholte der Fahrer des Pkw Toyota in der Ortslage Neitersen noch mehrere Fahrzeuge trotz Gegenverkehr. Die Polizei Altenkirchen bittet um weitere Hinweise. (Quelle Polizei Altenkirchen)