Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen <<

 B Itunes B Mediaplayer B phonostar Logo radioDE

„Es ist mir ein wichtiges Anliegen, dass die Arbeitsplätze der knapp 500 Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen in Neuwied langfristig erhalten bleiben und Ausbildung am Standort für die Beschäftigten von morgen ermöglicht wird. Ausbildung zahlt sich gerade mit Blick auf neue Anforderungen für Betriebe durch die Transformation nachhaltig aus.“ Das hat Ministerpräsidentin Malu Dreyer bei der Betriebsversammlung der TRW KFZ Ausrüstung GmbH in Neuwied erklärt.

Die Landesregierung stehe in engem Austausch mit Unternehmen, Betriebsräten und Gewerkschaften. „Beim Betriebsräteforum sprechen wir über konkrete Unterstützungsmöglichkeiten. Im Transformationsrat entwickeln wir gemeinsam Lösungen, zum Beispiel für eine nachhaltige Qualifizierung der Beschäftigten. Und am Ovalen Tisch kümmern wir uns um die Ausbildungssituation in Rheinland-Pfalz“, erläuterte Ministerpräsidentin Malu Dreyer. Diesen engen Austausch habe sie mit Blick auf die Corona-Pandemie noch verstärkt. Mehr als 50 Institutionen, darunter Unternehmerverbände und Gewerkschaften seien Teil des längerfristig angelegten „Corona-Bündnis Rheinland-Pfalz“.

Ein großer Schritt in die Zukunft!
„Der Gemeinderat hat in seiner Sitzung am 27. Juli einstimmig für die Teilnahme der Ortsgemeinde Caan am Förderprogramm „Dorferneuerung“ des Landes Rheinland-Pfalz gestimmt.
Der Ortsgemeinderat hat die Dorferneuerung als kommunale Selbstverwaltungsaufgabe und zugleich Teil einer aktiven Strukturpolitik erkannt.
Mit dieser Förderung hat die Ortsgemeinde Caan die Möglichkeit den Ort zukunftsorientiert auszurichten und aufzustellen.
Der Auftrag für die Erstellung eines entsprechendem Planungskonzeptes mit der dazugehörenden Dorfmoderation wurde einem Planungsbüro aus der Region zugesprochen!“, teilte der Ortsbürgermeister Roland Lorenz mit.

20200729 WallerHelfenSpende: Verein übergibt Mund-Nasen-Bedeckungen an Einrichtung in Rotenhain
ROTENHAIN. Corona bestimmt weiterhin unseren Alltag. Aus diesem Grund sind entsprechende Schutzmasken immer noch sehr gefragt. Da kommt eine Spende wie diese gerade recht: Die Caritas-Werkstatt in Rotenhain konnte sich jetzt über mehr als 150 selbstgenähte Mund-Nasen-Bedeckungen freuen. Übergeben wurden die Masken von Christian Döring und Björn Flick von „Wäller helfen“. Foto (2020-07 Wäller helfen Spendenübergabe Masken):
Christian Döring (rechts) und Björn Flick (links) vom Verein „Wäller helfen“ übergaben der Caritas-Werkstatt in Rotenhain mehr als 150 selbstgenähte Mund-Nasen-Bedeckungen. Betriebsleiter Günter Keßler nahm die Spende gerne entgegen.

Diez (ots)

Am 28.07.2020 wurde der Polizei ein Einbruch in der Kleingartenanlage Auweg in Diez gemeldet. Unbekannte Täter drangen in zwei dortige Gartenlauben ein und beschädigten hierbei die Eingangstüren. Aus den Lauben wurden diverse Werkzeuge und Maschinen entwendet, die Gesamtschadenshöhe steht hierbei noch nicht fest. Die Polizeiinspektion Diez bittet Zeugen, welche sachdienliche Hinweise geben können, diese unter Telefon 06432/6010 zu melden. (Quelle Polizei Limburg)

Buchholz (Westerwald) (ots)

Im Zeitraum vom 25.07.2020, 09:00 Uhr - 26.07.2020, 09:00 Uhr beschädigte ein bislang unbekannter Täter die Christusfigur an einem Wegekreuz. Das Wegekreuz befindet sich an einem Wirtschaftsweg zwischen Krautscheid und Jungeroth. Zeugen werden gebeten, mögliche Hinweise bei der Polizei Straßenhaus, unter der Tel. 02634/9520 zu melden. (Quelle Polizei Straßenhaus)

Bad Marienberg (ots)

In der Nacht von Sonntag, den 26.07.2020 auf Montag, den 27.07.2020 verschafften sich Unbekannte unberechtigten Zutritt auf das Firmengelände der Fa. Menk. Aus einer Lagerhalle wurden Schweißgeräte, Schweißdrahtrollen und Flex-Scheiben entwendet. Hierbei entstand ein Gesamtschaden von mehreren tausend Euro. Der Abtransport mittels eines Transporters ist sehr wahrscheinlich. (Quelle Polizei Montabaur)