Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen <<

 B Itunes B Mediaplayer B phonostar Logo radioDE

Ötzingen-Sainerholz (ots)

In der Zeit von Sonntag, 24.05.2020 12.00 Uhr bis Samstag, 30.05.2020 15.00 Uhr, brachen unbekannte Täter in die Anglerhütte des ASV Waldfrieden Ötzingen-Sainerholz ein. Die Täter brachen hierfür eine Eisengittertür sowie eine Holztür auf. Entwendet wurden drei Angeln der Marke Diver sowie drei Angelrollen der Marke Shimano. Zeugen, die verdächtige Wahrnehmungen gemacht haben, werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Montabaur zu melden. (Quelle Polizei Montabaur)

Freirachdorf (ots)

In der Zeit von Donnerstag, 28.05.2020 19.00 Uhr bis Freitag, 29.05.2020 09.20 Uhr, brachen unbekannte Täter in ein Rohbauhaus in der Straße Am Sonnenhang 20 in Freirachdorf ein. Die Täter hebelten hierfür brachial ein Fenster auf und entwendeten Baumaschinen und Werkzeuge. Die Schadenshöhe liegt im dreistelligen Bereich. Zeugen, die verdächtige Wahrnehmungen gemacht haben, werden gebeten sich bei der Polizeiinspektion Montabaur zu melden. (Quelle Polizei Montabaur)

Nach dem Flugzeugabsturz von Samstag in Langenhahn, laufen die Ermittlungen zur Ursache weiter. Bislang ist noch unklar, wie es zu dem Unglück kommen konnte. Das Leichtflugzeug war in eine Hochspannungsleitung gestürzt und anschließend in ein Haus. Dabei wurde die Stromversorgung in mehreren Gemeinden unterbrochen. Das Haus wurde schwer beschädigt und ist zunächst unbewohnbar. Die Hausbewohner kamen mit dem Schrecken davon, der Pilot des Flugzeugs wurde schwer verletzt. Er kam ins Krankenhaus.

Der Westerwaldkreis baut die digitalen Arbeitsmittel und Infrastruktur in den Schulen aus. Dazu werden etwa Onlinedienste wie Moodle und Co verbessert. Zudem soll ein Video-Konferenz-System angeschafft werden. Hintergrund sind die veränderten schulischen Rahmenbedingungen durch die Corona-Pandemie. Die Gesamtkosten werden auf rund 80.000 Euro pro Jahr geschätzt. Zudem erhalten das Mons-Tabor-Gymnasium Montabaur und das Konrad-Adenauer-Gymnasium in Westerburg neue interaktive Displays für den Unterricht.

Im Westerwald werden die Gebühren für die Schulverpflegung angehoben. Ab August wird der Eigenanteil der Eltern von 3,25 Euro auf 3,40 Euro erhöht. Die tatsächlichen Kosten je Essen variieren an den Ganztagsschulen im Westerwaldkreis zwischen 3,66 € und 6,57 €. Im Jahr 2018/2019 steuerte der Westerwaldkreis 164.000 Euro für die Schulverpflegung bei. Für die Erhöhung gibt es unterschiedliche Gründe. Unter anderem begründeten die Caterer dies mit gestiegenen Einkaufs- und Personalkosten.

20200529 Breitband LMLimburg-Weilburg. Der Breitbandausbau im Landkreis Limburg-Weilburg kann weiter voranschreiten. Wie Landrat Michael Köberle mitteilte, ist in der letzten Woche der Förderbescheid des Bundes in einer Höhe von 9,8 Millionen Euro bei der Kreisverwaltung eingegangen. In Verbindung mit den vom Land Hessen bereits gewährten 7,8 Millionen Euro steht nunmehr die Gesamtfinanzierung für den sogenannten dritten Bauabschnitt im Breitbandausbau des Landkreises Limburg-Weilburg.

Mit den Fördermitteln von Bund und Land in Verbindung mit den Komplementärmitteln der Kommunen in Höhe von rund zwei Millionen Euro sollen alle förderfähigen Gewerbe- und Industriegebiete im Landkreis mit Glasfaser bis in die Gebäude erschlossen werden. Von dem Projekt sind insgesamt 48 Gewerbegebiete betroffen, rund 1.700 Unternehmen im Landkreis werden von der Maßnahme profitieren. Bildunterschrift: Landrat Michael Köberle (rechts) und Kreiskoordinator Martin Rudersdorf freuen sich über die Fördermittel für den dritten Abschnitt des Breitbandausbaus im Landkreis Limburg-Weilburg.