Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen << |
Alle Varianten einer Lahnquerung sollen nach einer Mitteilung von Bürgermeister Dr. Marius Hahn an die Stadtverordneten in einer Vorlage geprüft werden. Diese Varianten sollen dann mit dem Ist-Zustand auf der alten Lahnbrücke verglichen und bewertet werden. Den Ausschlag für die umfassende Prüfung kommt durch einen Beschluss der Stadtverordnetenversammlung im Februar dieses Jahres sowie einen weiteren Antrag einer Fraktion vom März. In ihrem Beschluss vom Februar hatte die Versammlung den Magistrat gebeten, im zuständigen Ausschuss über die Möglichkeiten von zeitlich befristeten Einrichtungen einer Pontonbrücke sowie einer Fährverbindung auf der Höhe „Am Huttig“ beziehungsweise des Campingplatzes zu berichten. Die Fraktion der Grünen hatte in ihrem Antrag vom März unter anderem gefordert, die Brücke in ihrer historischen Form zu sanieren und auf externe Konstruktionen zu verzichten.
Westerburg (ots)
Am 27.05.2020 wurden in den Morgenstunden Nägel auf dem Mitarbeiterparkplatz der Agentur für Arbeit in Westerburg festgestellt, durch welche mehrere Fahrzeuge beschädigt wurden. Die Nägel müssen im Vorfeld gezielt zwischen die Pflastersteine gesteckt worden sein. Es wurde eine entsprechende Strafanzeige aufgenommen. Etwaige Zeugen werden gebeten, sich an die zuständige Polizei in Westerburg zu wenden. (Quelle Polizei Montabaur)
Der Westerwaldkreis-Abfallwirtschaftsbetrieb weist darauf hin, dass wegen des Feiertages „Pfingstmontag“ am Montag, dem 01.06.2020 die Entleerung der Restabfall- bzw. Wertstoffgefäße oder die Einsammlung der gelben Säcke in der Woche vom 01.06.2020 bis 05.06.2020 jeweils einen Tag später erfolgt; d.h. anstatt montags erst dienstags, anstatt dienstags erst mittwochs, anstatt mittwochs erst donnerstags, anstatt donnerstags erst freitags und anstatt freitags erst samstags, 06.06.2020. Die jeweilige Abfuhrart ist dem Abfallkalender 2020 zu entnehmen. Die behälterunabhängigen Abfuhrtermine für Sperrmüll und Grünabfall bleiben ohne Verschiebung bestehen. (Quelle VG Ransbach-Baumbach)
Straßenhaus (ots)
Am Dienstag erschien um 14:30 Uhr eine 52 - jährige Frau auf der Polizeidienststelle in Straßenhaus um einen Mängelbericht vorzuzeigen. Hierbei fielen der aufnehmenden Polizeibeamtin bei der Frau Anzeichen auf, die auf einen Konsum von Betäubungsmittel hindeuteten. Ein daraufhin freiwillig durchgeführter Drogenschnelltest verlief positiv. Da die Frau mit ihrem PKW zur Polizeidienststelle gefahren war, wurden ihr eine Blutprobe entnommen, die Fahrzeugschlüssel sichergestellt und die Weiterfahrt untersagt. (Quelle Polizei Straßenhaus)
Altenkirchen (ots)
Im Zuge einer Verkehrskontrolle wegen eines defekten Rücklichtes wurde am Mittwoch, den 27.05.2020, gegen 00:15 Uhr der Fahrer eines Pkw in der Koblenzer Straße in Altenkirchen kontrolliert. Hierbei wurde festgestellt, dass der 20 Jahre alte Fahrer typische Anzeichen für den Konsum von Betäubungsmitteln aufwies. Im Zuge der Kontrolle beabsichtigte der Verkehrsteilnehmer einen Beutel mit synthetischem Urin vor den Beamten zu verstecken. Vermutlich wollte der Beschuldigte den Drogenvortest mit sogenanntem Cleanurin manipulieren. Dem 20-jährigem wurde eine Blutprobe entnommen und die Weiterfahrt untersagt. Weiterhin kommt auf ihn ein entsprechendes Straf- sowie ein Ordnungswidrigkeitenverfahren zu. (Quelle Polizei Altenkirchen)
Hamm/Sieg (ots)
Am Nachmittag des 26.05.2020 kam es zu einem Brand bei der Firma TMD Friction in Hamm/Sieg. Die Freiwilligen Feuerwehren aus Hamm/Sieg und Wissen waren mit mehr als 40 Einsatzkräften vor Ort. Es kam zu einem Schwelbrand an einer Maschine, wodurch eine starke Rauchentwicklung entstanden ist. Durch das Feuer und den Rauch wurden mehrere Rohrleitungen in Mitleidenschaft gezogen. Durch das schnelle Eingreifen der Feuerwehren konnte eine weitere Brandausbreitung verhindert werden. Die Ermittlungen zur Bandursache dauern derzeit noch an. Durch das Feuer ist ein Schaden von ca. 40.000EUR entstanden. Verletzt wurde niemand. (Quelle Polizei Neuwied)