Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen << |
Wiesensee und Westerburg (ots)
In dem Zeitraum vom 11.12.2019 bis 10.02.2020 wurde der Ankauf von Gold und Pelzen am Wiesensee und in Westerburg angeboten. Im Rahmen der Kaufabwicklung von Pelzen, Münzen, Schmuck, Porzellan, Teppichen etc. wurden den Verkäufern Zahlungsversprechen gemacht, die durch die Ankäufer vermutlich in betrügerischer Absicht nicht eingehalten wurden. Am 10.12.2020 verließen die Ankäufer die gemieteten Räumlichkeiten fluchtartig, ohne die Miete zu zahlen. Vor Ort konnten durch Einsatzkräfte der PI Westerburg noch Münzen, Pelzmützen, Porzellan etc. sichergestellt werden. Bislang meldete sich insgesamt vier Geschädigte, die der Betrugsmasche zum Opfer fielen.
Eventuelle weitere Geschädigten werden gebeten sich bei der PI Westerburg, 02663-98050, zu melden. (Quelle Polizei Montabaur)
Katzwinkel (ots)
Am Dienstag, den 25.02.2020, kam es zwischen einem 35-Jährigen und seiner 36 Jahre alten Lebenspartnerin in einer Wohnung in Katzwinkel wiederholt zu einem heftigen Streit. Die Frau meldete der Polizei, dass ihr Lebensgefährte "gewaltig ausrastet" und sie Angst habe, dass er ihr etwas antun werde. Aufgrund der Erfahrungen der letzten polizeilichen Einsätze wurde die Wohnung mit mehreren Polizeibeamten aufgesucht. Vor Ort wurde der Mann mit einem Baseballschläger angetroffen, mit dem dieser in Richtung der Polizeibeamten schlug. Des Weiteren warf er mit Gegenständen, mit denen er auch einen Polizisten traf. Trotz Einsatz eines Pfeffersprays konnte der Angriff von dem Mann nicht beendet werden. Er flüchtete mit seiner Lebenspartnerin und deren PKW. Auf der B 62 in Hövels konnte das Fahrzeug gestoppt und der Beschuldigte festgenommen werden. Dabei leistet der Mann heftigen Widerstand und konnte nur unter Einsatz eines DistanzElektroImpulsGerätes (DEIG) gebändigt werden.
Bei dem Einsatz wurden zwei Polizeibeamte und der 35-Jährige leicht verletzt. Dem Mann wurde eine Blutprobe entnommen.
Aufgrund der Tatsache, dass aktuell wegen weiterer Körperverletzungsdelikte gegen den 36-Jähren ermittelt wird und er einschlägig vorbestraft ist, wurde der Mann auf Anordnung der Staatsanwaltschaft Koblenz beim Amtsgericht Koblenz vorgeführt. Am Abend des 25.02.2020 wurde ein Untersuchungshaftbefehl erlassen und der Mann in die JVA Koblenz eingeliefert. (Quelle Polizei Betzdorf)
Anlaufstelle für Verwaltungsfragen aller Art
Bendorf. Der Stadt Bendorf tritt am 1. März als weitere Kommune in Rheinland-Pfalz dem 115-Verbund bei.
Ob Fragen zum Reisepass, zur Gewerbeanmeldung oder dem Wohngeld: Von Montag bis Freitag in der Zeit von 8:00 bis 18:00 Uhr können Bürgerinnen und Bürger mit einem Anruf bei der einheitlichen Behördennummer 115 ihre Fragen zur Verwaltung schnell und zuverlässig klären.
„Wir möchten unser Rathaus als Dienstleistungszentrum verstanden wissen.
Koblenz (ots)
Am 25.02.2020 gegen 12:51 Uhr wurde die Autobahnpolizei Montabaur über einen brennenden LKW auf der BAB 3 in Fahrtrichtung Frankfurt kurz vor dem Parkplatz Pfaffenbach informiert. Bei Eintreffen der Streife konnte die Sattelzugamschine bereits durch die alarmierte Feuerwehr abgelöscht werden. Diese brannte komplett aus. Der mitgeführte Sattelanhänger blieb größtenteils unbeschädigt. Der 23-jährige rumänische Fahrzeugführer konnte sich unverletzt aus dem Führerhaus befreien. Zeitweise kam es zu starken Verkehrsbeeinträchtigungen, da für die Lösch- und Bergungsarbeiten die mittlere und rechte Spur gesperrt werden mussten. Im Einsatz waren die Feuerwehr Neustadt (Wied), das DRK, die Autobahnmeisterei Ammerich sowie die Autobahnpolizei Montabaur. (Quelle Polizei Montabaur)
Siegen (ots)
Die Suche nach dem vermissten 30-Jährigen, der vermutlich in der Nacht von Samstag auf Sonntag im Bereich der Siegtreppen in die Sieg gestürzt ist, wird fortgesetzt.
https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/65854/4529119
Ein spezieller Personensuchhund (Mantrailer) konnte von einer Gaststätte in der Fürst-Johann-Moritz-Straße die Spur des Vermissten aufnehmen und diese bis zur Sieg verfolgen. Die Polizei geht davon aus, dass der Mann dort in die Sieg gestürzt ist.
57627 Hachenburg (ots)
Am 25.02.2020 gegen 09:37 Uhr wurde die Polizeiinspektion Hachenburg über einen Garagenbrand in der Bleichstraße, Hachenburg, in Kenntnis gesetzt. Bei Eintreffen von Polizei und Feuerwehr stand die freistehende Garage bereits voll in Flammen. Ein Übergriff des Feuers auf das nahe liegende Wohngebäude konnte durch die Feuerwehr verhindert werden. Eine Person wurde bei dem Brand leicht verletzt. Der Sachschaden wird auf einen mittleren fünfstelligen Bereich geschätzt. Die Brandursache ist derzeit noch unklar, entsprechende polizeiliche Ermittlungen dauern an. (Quelle Polizei Hachenburg)