Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen << |
Höhr-Grenzhausen, Brunnenstrasse (ots)
Ein 48-jähriger Radfahrer befuhr mit seinem E-Bike den Gehsteig in der Brunnenstrasse in Höhr-Grenzhausen. Vermutlich aufgrund eines Fahrfehlers, verlor er die Kontrolle über sein E-Bike. Der Radfahrer stürzte auf dem Gehsteig und zog sich schwerste Kopfverletzungen zu. Zum Unfallzeitpunkt trug er keinen Sturzhelm. An der Unfallstelle wurde er durch Rettungskräfte erst versorgt. Im Anschluss wurde der verletze Radfahrer, mit einem Rettungshubschrauber in die UNI-Klinik Bonn zur weiteren ärztlichen Behandlung geflogen. (Quelle Polizei Montabaur)
Rhein-Sieg-Kreis (rl) – Das Coronavirus breitet sich derzeit immer weiter aus. „Bisher gibt es im Rhein-Sieg-Kreis glücklicherweise noch keinen bestätigten Fall“, so Landrat Sebastian Schuster. „Trotz allem sind wir derzeit mit unserem Gesundheitsamt und dem Amt für Bevölkerungsschutz rund um die Uhr im Einsatz, um Maßnahmen zu koordinieren und insbesondere, Anrufe besorgter Bürgerinnen und Bürger anzunehmen und Fachpersonal zu beraten.“
In Abstimmung mit dem Kreisgesundheitsamt Limburg-Weilburg sagt die Stadt Limburg ihre für Freitag, 6. März, 19 Uhr vorgesehene Sportlerehrung ab. Ein Ersatztermin ist noch nicht gefunden. Die Stadt reagiert damit auf die Ausbreitung des Corona-Virus. An der einmal im Jahr stattfindenden Gemeinschaftsveranstaltung in der Sporthalle in Eschhofen nehmen neben rund 400 zu ehrenden Sportlerinnen und Sportler und 50 Mitwirkenden am Rahmenprogramm auch zwischen 250 und 300 weitere Gäste teil – und dies auf engstem Raum. Bürgermeister Dr. Marius Hahn bedauert die Absage sehr. Er bittet angesichts der Ausbreitung des Corona-Virus um Verständnis für diese Vorsichtsmaßnahme. Zuvor war in Limburg schon die Weinmesse in der WERKStadt abgesagt worden.(Quelle Stadtverwaltung Limburg)
Vor dem Hintergrund der aktuellen Situation durch das SARS-CoV-2 hat sich das Kreisgesundheitsamt unter Leitung von Obermedizinalrätin Sarah Omar dazu entschlossen, ein Bürgertelefon einzurichten. „Dies soll zum einen den besorgten Bürgerinnen und Bürger eine Anlaufstelle bieten, um mögliche Verdachtsmeldungen loszuwerden. Zum anderen möchten wir damit auch die Hausärzte und Krankenhäuser als mögliche Anlaufstellen etwas entlasten,“ so Omar zum bereits seit Freitag geschalteten Bürgertelefon des Kreisgesundheitsamtes.
Das Bürgertelefon des Kreisgesundheitsamtes ist unter folgender Nummer in der Zeit von 8 bis 18 Uhr erreichbar: 02602 124-567.
Limburg-Weilburg. Das Gesundheitsamt des Landkreises Limburg-Weilburg ist über die Leitstelle des Gesundheitsamtes Frankfurt darüber informiert worden, dass in Frankfurt ein Patient mit einer SARS-CoV-2-Infektion stationär aufgenommen wurde. Die stationäre Aufnahme erfolgte wohl zur Vorsicht, da er im häuslichen Umfeld nicht gut zu isolieren war. Drei seiner Kontaktpersonen leben im Landkreis Limburg-Weilburg. Die Gruppe ist zu fünft am Freitag mit dem Auto vom Fußball-Europa-League-Spiel der Frankfurter Eintracht aus Salzburg zurückgefahren. Damit handelt es sich um Kontaktpersonen der Gruppe I.
Polizeiautobahnstation Montabaur - BAB 3 (ots)
Durch die PASt Montabaur wurden am Sonntagabend von 21:30 Uhr bis 22:15 Uhr Abfahrtskontrollen des gewerblichen Schwerlastverkehrs durchgeführt. Hierzu wurden Lkw-Fahrer auf den Tank- und Rastanlagen Fernthal, Urbacher Wald und Heiligenroth (Bundesautobahn 3) hinsichtlich ihrer Verkehrstüchtigkeit überprüft. Bei zwei Kontrollierten konnten Atemalkoholkonzentrationen von 1,58 und 1,43 Promille festgestellt werden. Der Fahrtbeginn wurde bis zur Ausnüchterung untersagt. (Quelle Polizei Montabaur)