Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen << |
Selters (ots)
Im Zeitraum vom 07.02.20, 16.00 Uhr - 10.02.20, 10.00 Uhr, kam es zu mehreren Sachbeschädigungen durch Graffiti in Selters. So wurde in diesem Zeitraum u.a. eine Garagenwand in der Neustraße mit einem schwarzen Eddingstift sowie einem roten Farbstift bemalt. Weiterhin wurde an einem im Hammermühler Weg abgestellten Lkw der Aufbau des Kfz auf der rechten Seite im unteren Bereich mit einem schwarzen Eddingstift bemalt. Auch an weiteren Örtlichkeiten im Stadtgebiet konnten solche Sachbeschädigungen in Form von Graffiti festgestellt werden (Fahrradständer an der VG-Verwaltung, Plakatständer der Stadt Selters im Bereich Bahnhofstraße/Luisenstraße, Stromkasten in der Bahnhofstraße in der Nähe der Freien Tankstelle, Stromkasten an der Sparkasse Westerwald-Sieg in der Bahnhofstraße, Verkehrszeichen Radfahrweg am Restaurant Nova). Wer kann Hinweise auf den oder die Tatverdächtigen geben? (Quelle Polizei Montabaur)
Koblenz (ots)
Die wochenlange Vorbereitung, die letzten Feinabstimmungen und Alles rund um die Polizeieinsätze an den närrischen Tagen befinden sich auf der Zielgeraden. Nun steht die Umsetzung der Konzepte, Pläne und Entscheidungen an. Die Polizei in Koblenz hat sich bestens auf die Veranstaltungen vorbereitet und wünscht allen Jecken und Karnevalbegeisterten schöne, lustige und tolle Tage. Ein ganz besonderes Anliegen ist es der Polizei auf die "Bunte Anlaufstelle am Rosenmontag" hinzuweisen. Zusammen mit dem Ordnungsamt der Stadt Koblenz, dem Jugendamt und dem DRK besetzt die Polizei in der Begegnungsstätte des DRK an der Liebfrauenkirche diese Stelle.
Die Klostergasse in Montabaur wird ab März von Grund auf erneuert. Die kleine Straße ist Teil der Fußgängerzone und verbindet die Kirchstraße mit dem Konrad-Adenauer-Platz. Sie wird ab Anfang März für rund drei Monate gesperrt, Fußgänger und Lieferfahrzeuge können die Baustelle nicht passieren. Für die Fußgänger gibt es zwei Umleitungen: Von der Kirchstraße aus geht es über die Färberbachstraße und die Hospitalstraße zum Konrad-Adenauer-Platz oder vom Großen Markt aus über ein schmales Gässchen („beim Kroli“) zum Steinweg, Ecke Konrad-Adenauer-Platz. Während der Mobilitäts- & Gesundheitstage am 28. und 29.März wird die Klostergasse vorübergehend für Fußgänger freigegeben. Bild
Die Klostergasse in der Montabaurer Innenstadt wird ab März von Grund auf erneuert. Fußgänger können die Baustelle nicht passieren. (Quelle Stadt Montabaur)
Hattert (ots)
Am heutigen Morgen,08.25 Uhr, ereignete sich auf der B 413, Gemarkung Hattert, ein Verkehrsunfall, bei dem ein 26-jähriger Fußgänger tödlich verletzt wurde. Nach dem bisherigen Ermittlungsstand wollte der 26-Jährige die Fahrbahn überqueren und wurde hierbei von einem die B 413 in Richtung Merkelbach befahrenden Pkw erfasst. Der 26-Jährige verstarb noch an der Unfallstelle. Für eine Unfallrekonstruktion wurde ein Gutachter beauftragt. (Quelle Polizei Montabaur)
HACHENBURG/KOBLENZ. Die Verbandsgemeinde Hachenburg kann ihren Stromverbrauch nun im Viertelstundentakt auslesen. Diese Möglichkeit verschaffen ihr intelligente Messsysteme, sogenannte Smart Meter, die sie in insgesamt zwölf Liegenschaften hat installieren lassen. Darunter befinden sich zum Beispiel eine Grundschule, Sporthallen und das Feuerwehrhaus. Eingebaut wurden die Geräte von der Energienetze Mittelrhein, der Netzgesellschaft der Energieversorgung Mittelrhein (evm). „Im Zuge unseres Energiemanagementsystems haben wir nach Möglichkeiten gesucht, in unseren Immobilien eine bessere Leistungserfassung zu ermöglichen als bisher“, erklärt Henrik Lütkemeier, Klimaschutzmanager der Verbandsgemeinde Hachenburg. „Mit der neuen Technik können wir unseren Stromverbrauch genau prüfen und Einsparpotenziale erkennen.“ Foto / Quelle evm: Gabriele Greis, erste Beigeordnete der VG Hachenburg, (2.v.r.), und Henrik Lütkemeier, Klimaschutzmanager der VG, (r.) freuen sich mit Vertretern der evm-Gruppe über den Einbau der intelligenten Messsysteme. Foto: evm/Sascha Ditscher.
Limburg (ots)
Betrüger macht mit falschem Gewinnversprechen Beute, Löhnberg, Freitag, 14.02.2020, 11.50 Uhr bis Samstag, 15.02.2020, 14.00 Uhr
(si)Mit einem falschen Gewinnversprechen hat am Wochenende ein Betrüger insgesamt 1.000 Euro ergaunert. Der Unbekannte meldete sich telefonisch bei einem Mann aus Löhnberg und informierte diesen über einen angeblichen Gewinn in Höhe von 38.000 Euro. Um den Geldbetrag erhalten zu können, müsse der Angerufene lediglich Wertgutscheine in Höhe von 1.000 Euro im Einkaufsmarkt besorgen und die Codes der Karten an den Anrufer übermitteln.