Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen <<

 B Itunes B Mediaplayer B phonostar Logo radioDE

Dierdorf/Neustadt/Wied (ots)

Am 14.02.2020 erfolgten im Dienstgebiet der PI Straßenhaus gezielte Kontrollmaßnahmen im Straßenverkehr im Bereich Dierdorf und Neustadt/Wied. Neben vereinzelten Verkehrsverstößen ergab die Kontrolle eine Anzeige wegen Verstoßes gegen das Waffengesetz. Zudem muss sich ein 42-jähriger Fahrzeugführer nun wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis verantworten. (Quelle Polizei Straßenhaus)

Immer wieder kommt es im Verlauf der Landesstraßen L 307 und L310 zu schweren Verkehrsunfällen, noch häufiger sind gefährliche Situationen auf beiden Straßen zu beobachten. Beinah-Unfälle werden in keiner Statistik erfasst und sind aus den tagtäglichen Beobachtungen und Berichterstattungen der Verkehrsteilnehmer abzuleiten. Dabei sind diese Beobachtungen auch auf die objektiven Schilderungen der Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen der Verbandsgemeindeverwaltung Höhr-Grenzhausen zurückzuführen.

Die Verkehrssituation wird auch immer wieder in der Unfallkommission besprochen und eine Geschwindigkeitsbeschränkung angeregt.

Der Gesetzgeber knüpft jedoch die weitergehende Beschränkung der allgemein zulässigen und erlaubten Höchstgeschwindigkeit –Tempo 100 außerorts, Tempo 50 innerorts- an strenge Voraussetzungen. So dürfen u.a. geschwindigkeitsbeschränkende Verkehrszeichen nur dort angeordnet werden, wo dies aufgrund der besonderen Umstände zwingend erforderlich ist. Hier kann die Straßenverkehrsbehörde der Verbandsgemeinde Höhr-Grenzhausen jedoch nicht tätig werden, da der Gesetzgeber die Zuständigkeit für die Anordnung von Verkehrszeichen im Zuge von Landesstraßen auf die Kreisverwaltung des Westerwaldkreises übertragen hat.

Kirchen (ots)

Ein aufmerksamer Verkehrsteilnehmer meldete am Donnerstagnachmittag der Polizei Betzdorf einen Transporter, welcher augenscheinlich kaputt und verkehrsunsicher sei. Der Fahrer des Transporters habe auch schon anhalten und etwas richten müssen, um die Weiterfahrt zu ermöglichen. Das Fahrzeug konnte von einer Streife in Kirchen angehalten und kontrolliert werden. Mit dem Fahrzeug waren zwei Personen unterwegs, welche illegal Schrott gesammelt hatten. Da das Fahrzeug in der Vergangenheit bereits mehrfach im Zusammenhang mit illegalen Schrottsammlungen bei der Polizei aufgefallen war, wurde es sichergestellt. Ebenso der bereits gesammelte Schrott. Das Fahrzeug wies zudem erhebliche technische Mängel auf. Unter anderem konnte die Heckklappe nicht mehr verschlossen werden. Sie war lediglich mit einem Metallteil an der Stoßstange verkeilt. Die Ladung war somit ungesichert. Es wurden entsprechende Strafverfahren eingeleitet. (Polizei Betzdorf)

 Betzdorf (ots)

Ein 37-Jähriger wurde bei einem Verkehrsunfall am Donnerstagvormittag in Betzdorf leicht verletzt. Der Sachschaden wird auf ca. 7.000 Euro geschätzt. Der 37-Jährige hatte mit einem Pkw die Wilhelmstraße aus Richtung Wallemroth kommend befahren. In Höhe eines Schnellrestaurantes beabsichtigte er nach rechts abzubiegen. Hierzu bremste der 37-Jährige seinen Pkw ab und holte leicht nach links aus. Ein nachfolgender 42-Jähriger fuhr mit seinem Transporter auf. (Quelle Polizei Betzdorf)

BAB 3 Anschlussstelle Diez/Nentershausen u. BAB 48 Anschlussstelle Höhr-Grenzhausen (ots)

Am Donnerstag, den 13.02.2020, führten insgesamt 12 Polizeibeamtinnen und Beamte der Polizeiautobahnstation Montabaur in der Zeit von 11.00 Uhr bis 19.00 Uhr an den Anschlussstellen Diez/Nentershausen bzw. Höhr-Grenzhausen Personen- und Fahrzeugkontrollen durch. Unterstützt wurde sie hierbei durch 4 Kollegen(innen) der Verkehrsdirektion Koblenz. Der Schwerpunkt dieser Kontrolle war, wie auch bereits am 11.02.2020, auf die Verhinderung von Tageswohnungseinbrüchen ausgerichtet. Insgesamt wurden bei teils widrigen Witterungsverhältnissen 66 Fahrzeuge und 85 Personen kontrolliert, wovon einige bereits polizeiliche Erkenntnisse hatten. Zwei Fahrzeugführer standen zudem unter Einfluss berauschender Mittel und führten geringe Mengen Amphetamin bzw. Marihuana mit. Darüber hinaus muss sich ein Fahrzeugführer wegen Fahren ohne Fahrerlaubnis verantworten. (Quelle Polizei Montabaur)

Koblenz (ots)

Nur noch ein paar Tage, dann heißt es auch in Koblenz wieder... "Kowelenz Olau!!!". Jecken in jedem Alter warten auf diese Tage vollere Vorfreude und Partystimmung. Kostüme hängen bereits parat und die aktuellen Karnevalshits werden schon mal zum Mitsingen eingeübt.

Aber wie sieht es mit den Karnevalsvorbereitungen bei der Polizei in Koblenz aus? Was muss geplant werden, um für Sicherheit während den tollen Tagen zu sorgen?

Wir geben hier einen kleinen Einblick in das, was es für die Polizeiinspektionen im Stadtgebiet von Koblenz bedeutet sich gut vorzubereiten.

Polizeikommissarin Eva Fischer und Polizeihauptkommissar Stefan Berger sind bei der Polizeiinspektion Koblenz 1 genau damit beschäftigt. Seit ein paar Wochen setzen sie sich planerisch und organisatorisch mit den Polizeieinsätzen auseinander, die auf die Stadtinspektion zukommen.